Zutaten
für200 g | Marzipan - Rohmasse |
3 | Eiweiß |
300 g | Puderzucker |
100 g | Zucker |
4 TL | Zimt |
200 g | Haselnüsse, gemahlen |
200 g | Mandel(n), gemahlen |
Für die Glasur: |
|
---|---|
180 g | Puderzucker |
1 TL | Zitronensaft |
1 | Eiweiß |
Zubereitung
Marzipanrohmasse mit einem Eiweiß verkneten. Puderzucker, Zucker und Zimt und das übrige Eiweiß darunter kneten. Haselnüsse und 100 g Mandeln dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Die Arbeitsfläche mit den übrigen Mandeln bestreuen. Den Teig darauf knapp 1-cm-dick ausrollen und Sterne (5 cm) dicht an dicht ausstechen. Backbleche mit Backpapier belegen und Zimtsterne darauf setzen. Den übrigen Teig noch einmal durchkneten und weitere Sterne ausstechen, bis der Teig aufgebraucht ist. Puderzucker mit Zitronensaft und so viel Eiweiß verrühren, dass eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht. Die Zimtsterne damit bestreichen. Auf der zweiten Einschubleiste von unten im vorgeheizten Backofen backen, bis die Glasur leicht gebräunt ist. Mit dem Papier vom Blech ziehen und auf Kuchengitter auskühlen lassen.
Backzeit: 10-12 Minuten
Elektroherd: 150-175°C
Gasherd: Stufe 1-2
Umluft: 130-150°C
Backzeit: 10-12 Minuten
Elektroherd: 150-175°C
Gasherd: Stufe 1-2
Umluft: 130-150°C
Kommentare
Bin total begeistert von diesen Zimtsternen. Zur Aufbahrung empfehle ich Tubberdose, dann werden die Sterne nicht zäh
Das ist seit Jahren mein Lieblings-Zimtsterne-Rezept, was wir schon damals in der Ausbildung in grossen Mengen gebacken haben. Meiner Meinung nach einfach das ultimative Rezept, was sich ohne Probleme herstellen lässt und super schmeckt. Das Verkleben des Teiges mit der Arbeitsplatte lässt sich nicht nur durch Ausrollen zwischen Backpapier vermeiden, sondern vor allem durch eine mehrstündige Teigruhe im Kühlschrank vor dem Ausrollen! Foto folgt. Viele Grüsse und Frohe Weihnachten, Denelu
freut mich sehr danke!! Frohe Weihnachten :)
Halli Hallo, das erste Blech ist schon fertig. Meine Glasur ist zwar ein bissl dunkel geworden, aber das liegt wohl daran, das mein Licht im Ofen nicht geht. Geschmacklich perfekt. Total lecker. Ich habe allerdings Persipan genommen. Danke für das Rezept Frohe Weihnacht
Hi tournesol88, eigentlich sollten sie gar nicht hart sein.... vielleicht hast du sie zu lange drin gehabt oder so?? Eigentlich sind sie immer schön weich. Sonst pack sie mal für zwei Tage in eine Tüte. Leider weiß ich da keinen Rat! Mit der Glasur könnte es sein, dass du zu wenig Puderzucker untergerührt hast. Man wundert sich dann doch, wie viel Puderzucker da reinpasst! Die muss so richtig dick und weiß sein! Tut mir leid, dass es bei dir nicht so richtig was geworden ist-eigentlich waren das immer bombensichere Zimtsterne. Wünsche allen frohe Weihnachten und schöne Feiertage!!!
Genau nach diesem Rezept backe ich meien Sterne gerade. Aber meine sind irgendwie ziemlich hart - ist das normal?! Leider ist die Glasur bei mir auch nicht so schön weiß, sondern ziemlich glasig :/
Schon zweimal gebacken, kommt überall gut an. Beim ausrollen des Teigs bestäube ich die Oberfläche etwas mit Puderzucker so kann man den Teig noch besser verarbeiten.