Paprikaschote(n), rot, in feine Würfel geschnitten
etwas
Gemüsebrühe
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 4 Stunden
Die Bohnen mit heißem Wasser überbrühen und mindestens 30 Minuten, besser länger, einweichen. Dann mit den Fingern die Außenhaut der Bohnen entfernen. Das ist mühsam, aber wichtig.
Die geschälten Bohnen mit etwas Wasser oder Brühe pürieren, so dass ein dickflüssiger Brei. entsteht. Gewürze, Paprika- und Zwiebelwürfel dazugeben. Abschmecken, wer es scharf mag, mehr Chili reingeben.
Den dickflüssigen Brei in kleine Sturzgläser mit Twist-off-Deckeln abfüllen. Nicht zu voll machen. Die Eier pellen und vierteln. In jedes Glas zwei Eiviertel in die Mitte stecken. Den Deckel aufschrauben.
In einen großen Topf auf den Boden ein Gitter setzen (wer kein passendes hat, nimmt einen sauberen Spüllappen). Darauf die Gläser stellen. Mit Wasser bis zur Hälfte der Glashöhe auffüllen. Das Wasser aufkochen. Wenn das Wasser kocht, Ofen runterschalten. Im leicht kochenden Wasser ca. 1 Stunde einkochen.
Beim Abkühlen werden die Küchlein fest. Aus dem Glas stürzen, kalt essen oder warm machen.
Sie schmecken zu Reis mit einer Tomatensoße oder mit Toast.
Durch das Einkochen hält es sich ein paar Tage im Kühlschrank, außer bei mir zu Hause, die sind immer schnell weg.
Varianten:
Ohne Ei sind die Küchlein vegan.
Anstatt Ei könnt ihr auch gegarte Garnelen oder Fleischstücke reingeben.
Anstatt Wachtelbohnen gerne auch Schwarzaugenbohnen verwenden.
Kommentare