Erfrischender Linsensalat


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfach, vegetarisch, vegan, glutenfrei, laktosefrei, low carb, gesund

Durchschnittliche Bewertung: 4.21
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 29.01.2021



Zutaten

für
300 g Linsen, braune, z. B. Berglinsen
2 m.-große Tomate(n), oder 200 g Kirschtomaten
6 Radieschen
2 Karotte(n)
1 Zwiebel(n), rote
½ Salatgurke(n)
3 Frühlingszwiebel(n)
1 EL, gehäuft Petersilie, gehackte
5 EL Olivenöl, hochwertiges
etwas Sesamöl, von geröstetem Sesam
4 EL Balsamico
2 EL Agavensirup
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 35 Minuten
Linsen mehrere Stunden einweichen, bis sie anfangen aufzuquellen. Das Wasser anschließend wegschütten. In frischem Salzwasser gar kochen. Je nach Sorte und Einweichzeit kann das variieren. Hab mit Berglinsen die Erfahrung gemacht: 3 Std einweichen, dann ca. 15 Minuten kochen. So werden sie perfekt. Weich und doch nicht matschig. Anschließend in ein Sieb geben und gut abtropfen und abkühlen lassen.

Inzwischen Karotten putzen und in eine große Schüssel raspeln. Die Tomaten waschen, klein würfeln und dazugeben. Radieschen waschen, halbieren und die Hälften in Scheibchen schneiden. Gurke erst halbieren, dann in Längsstreifen, diese dann in Stückchen schneiden, alles in die Salatschüssel geben. Dann noch die Zwiebel klein würfeln. Alles gut vermischen.

Dressing anrühren: Salz, Pfeffer, Essig und Agavensirup miteinander gut verrühren, das Olivenöl nach und nach dazugeben. Am Schluss mit ein paar Tropfen des Sesamöls aufpeppen. Darf alles recht würzig werden, der Salat verschluckt noch einiges der Würze. Das Dressing mit dem Gemüse gut vermengen.

Schließlich die Linsen unterheben, mit der Petersilie verzieren und genießen.

Tipps: Wenn der Salat etwas Zeit zum Durchzuziehen hat, schmeckt er umso besser. Vorher nochmal abschmecken.

Das Gemüse kann variiert werden. Gut dazu passen z.B. auch Paprikaschoten. Auch beim Dressing ist Kreativität angesagt. Einfach ausprobieren.

Macht trotz der wenigen Kohlenhydrate gut satt - verführt aber zum immer wieder nachladen, weil es so lecker schmeckt. Doch das mit gutem Gewissen, da dieser Salat einfach nur gesund ist.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

vanilleline

5 absolut verdiente Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ Mega toller Salat und immer auf die vorhandenen Gemüsesorten anpassbar 👍🙃 Vielen Dank für das echt geile Rezept!

04.06.2022 07:29
Antworten
Argon_in_Prison

Ich mache diesen Linsensalat ziemlich oft. Beim Gemüse kann man super variieren, meist kommen Radieschen, Möhren, Paprika, Gurke und Zucchini bei mir rein. Bei den Kräutern manchmal zusätzlich frischer Koriander oder auch mal Minze. Das geröstete Erdnussöl gibt einen super Geschmack zusammen mit den anderen Zutaten des Dressings. Ein super Salat mit viel Gemüse und Eiweiss, der auch noch satt macht.

30.07.2021 09:16
Antworten
Kochen-oh-je

Ich habe Belugalinsen genommen, die mussten weg. Gab eine tolle Farbe. Erfrischender und sättigender Salat.

01.03.2021 15:56
Antworten
Rodo1968

Alles im Haus gehabt wurde sofort ausprobiert, kann nur sagen sehr lecker. Haben dazu noch ein Lammfilet angebraten für unsere Fleischesser. Von uns gibt es die gesamten Sterne. Danke für das tolle Rezept.

31.01.2021 05:58
Antworten