Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 30 Minuten
Für den Waldpilz-Cappuccino die getrockneten Steinpilze mit 200 ml heißem Wasser übergießen und ca. 10 Minuten darin einweichen. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Kartoffeln ebenfalls schälen und klein schneiden.
400 g der frischen Pilze in grobe Stücke schneiden. Die Steinpilze durch einen Kaffeefilter abgießen, dabei das Einweichwasser auffangen. Anschließend die Pilze trocken tupfen.
2 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen, dann die Zwiebeln und den Knoblauch kurz darin andünsten. Die Kartoffeln und die frischen Pilze hinzugeben, weitere 2 Minuten dünsten.
Nun mit Salz würzen und den Apfelsaft hinzugeben. Alles 1 - 2 Minuten stark kochen lassen. Dann die Brühe, die eingeweichten Steinpilze und das Pilzwasser hinzugeben und alles mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
Für die Dekoration die restlichen Pilze in schöne Scheiben schneiden, im restlichen Olivenöl goldbraun braten und mit Salz und Pfeffer würzen.
Schließlich die Sahne zur Suppe geben, pürieren und mit Salz, Pfeffer, dem Zitronensaft und der Sojasoße würzen. Für den Schaum etwas Milch mit einem Milchschäumer aufschäumen. Die Suppe mit dem Milchschaum und den Pilzscheiben dekorieren.
Für den Parmesan-Petersilien-Knusper einige Stiele Petersilie klein hacken und mit dem Parmesan mischen. Dann in Chipsform auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und bei ca. 200 °C im vorgeheizten Ofen in 8 - 10 Minuten goldbraun backen. Die „Chips“ auskühlen lassen und zur Suppe reichen.
Für das Walnussbrot die Hefe mit 300 ml lauwarmem Wasser anrühren und darin auflösen. Mit dem Mehl in eine Schüssel geben. Die Walnüsse hacken und mit dem Olivenöl und dem Salz ebenfalls zu der Mehlmischung geben.
Alles kräftig verkneten und zugedeckt 2 Stunden ruhen lassen. Dann daraus 2 Brotlaibe formen, auf ein Backblech legen und erneut 30 Minuten ruhen lassen.
Schließlich im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Umluft ca. 25 Minuten backen, dabei immer wieder kräftig mit Wasser bepinseln. Ggf. ebenfalls eine mit Wasser gefüllte ofenfeste Form mit in den Ofen stellen.
Dieses Rezept hat Celina in der Sendung „Das perfekte Dinner“ – Tag 1 aus Trier - am Montag, dem 02.11.2020, als Vorspeise zubereitet.
Kommentare
Die Suppe gab's als Vorspeise zu Weihnachten, mit selbst gesammelten und getrockneten Pilzen.Statt Parmesan Knusper hab ich Sahne mit Petersilie aufgeschlagen und dazugegeben. Einfach köstlich 👍
Heute gab es die tolle Pilzsuppe, ***** vielen Dank für das tolle Rezept, es war die perfekte Vorspeise zum Adventsmenü. Ich habe allerdings die Suppe erst püriert und dann durch ein Sieb passiert, so war sie noch feiner. Sehr lecker Lg Metti
Super lecker, von uns gibt es ⭐⭐⭐⭐⭐. Ich habe mich jeweils genau an das Rezept gehalten, lediglich die Suppe habe ich am Schluss mit etwas mehr Apfelsaft abgeschmeckt als angegeben (statt 100 ml waren es dann 200 ml). Das Walnussbaguett ist super fluffig und einfach perfekt gelungen. Vielen Dank für das tolle Rezept 👌🏻.
Ich habe das Topping abgewandelt und statt des Parmesanchips einen Trockenpflaumen-Bacon-Spieß gebraten. Die Trockenpflaumen hatte ich in Apfelsaft eingeweicht, damit sie schön soft waren, und dann den Bacon in Scheifen abwechselnd mit den Pflaumen aufgespießt. Dieses Suppenrezept ist köstlich!