Sour Cream Coffee Cake


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Für 1 Springform von 26 cm

Durchschnittliche Bewertung: 3.67
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 02.10.2005



Zutaten

für
100 g Walnusskerne
60 g Zucker, brauner
½ TL Zimt
75 g Mehl
4 EL Butter, weiche
Butter für die Form
¾ TL Vanillepulver
4 Eigelb
160 g saure Sahne
175 g Butter, weiche
300 g Mehl
150 g Zucker
1 TL Backpulver
1 Prise(n) Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 26er Springform gründlich fetten.

Die Walnusskerne fein hacken. Mit Zucker und Zimt mischen. Die Hälfte davon für die Füllung beiseite stellen. Den Rest in einer Schüssel mit Mehl, 4 EL Butter und 0,25 TL gemahlener Vanille zu dicken Streuseln vermengen.

Für den Teig die Eigelbe mit 4 EL saurer Sahne und der übrigen Vanille verrühren. Die Butter cremig rühren. Mehl, Zucker, Backpulver und Salz mischen und mit der restlichen sauren Sahne dazugeben. Die Eiermischung unterrühren. Den Teig nur so lange rühren, bis sich alles vermischt hat.

Die Hälfte des Teigs in der Form verteilen. Die Walnusszuckermischung darauf streuen und den restlichen Teig darauf verteilen. Die Streusel drüberstreuen und den Kuchen im heißen Backofen (Umluft 150 Grad, Gas Stufe 2) etwa 45 Minuten goldbraun backen.

In der Form auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Ergibt 12 Stücke.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

urmel1965

Hallo, ich möchte den Kuchen gerne backen. Sind da wirklich 4 g Eigelb gemeint oder soll es 4 Eigelb heißen?

23.01.2023 14:07
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo urmel, das war ein Übertragungsfehler. Es sind 4 Eigelb. Ist jetzt auch korrigiert. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

23.01.2023 21:21
Antworten
Arzgebirgsmaadel

Ein wahnsinnig aromatischer Kuchen. Beim ersten Mal mit Walnüssen, beim zweiten Versuch mit Pecannüssen. Beides toll. Allerdings fand ich es recht schwierig, die zweite Zeigschicht aufzustreichen. Da mein Teig von recht zäher Konsistenz war. Vielleicht habe ich auch was falsch gemacht. Ansonst gehört dieser Kuchen nun zum festen Repertoir, klasse zum Kaffee! Danke dafür!

14.02.2016 13:50
Antworten
majaja

Superlecker! Nächstes Mal mache ich noch mehr Nüsse für die Füllung :) Warum eigentlich Coffee?

20.02.2010 18:41
Antworten
Simone11

Habe den Kuchen gestern gebacken. Habe das Rezept allerdings entsprechend einer 18er Springform reduziert. Um dem Ganzen noch eine etwas fruchtigere Note zu geben habe ich auf die Hälfte des Teiges zu dem Walnuss-Zucker-Gemisch noch einen kleingeschnittenen Apfel gegeben. War sehr, sehr lecker. Der Kuchen wird sicher mal wieder gemacht! LG Simone11

28.05.2007 00:39
Antworten
Ananas

Ich kenne den Kuchen aus einem amerikanischen Backbuch, er ist sehr lecker und kommt immer gut an. Der einzige Unterschied ist, daß auf den Kuchen keine Streusel kommen, sondern nur die Walnuß-Zucker-Zimt-Mischung. Ich werde es aber nächstes Mal mit Deinen Streuseln ausprobieren, da ich den Kuchen immer abdecken muß gegen Ende der Garzeit, weil sonst die Walnüsse verbrennen. Lg, Ananas

24.11.2006 08:49
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Kathy!! Ich habe dein Rezept benutzt, um daraus einen Kuchen im Glas zu backen , hat prima geklappt.Allerdings hat das ein bisschen länger gedauert, so ca. 50 Minuten. Liebe Grüße Helga

16.10.2006 01:54
Antworten
köchin22

wie sind den die kcal, fett und kh werte? schmeckt bestimmt! =) liebe grüße Karin

03.06.2006 12:38
Antworten
köchin22

wie lange kann ich den im kühlschrank stehen lassen?

22.04.2006 20:08
Antworten
tatinka

Hallo Kathy36, ich habe heute deinen leckeren Kuchen gebacken und will dir nun die Komplimente aller weitergeben die ihn probiert haben. *Kompliment,Kompliment, Kompliment...* Weil ich keine lust hatte die Nüsse zu hacken habe ich 70g gehackte Haselnüsse + 30g gemahlene Haselnüsse genommen. Außerdem kam ich nicht mit den 160g Saure Sahne hin, da war der Teig noch total fest und bröselig, habe dann noch 3-4 El Naturjoghurt (hatte sonst nichts vergleichbares zuhause) dazugegeben. Der Teig war dann immer immer noch fest, aber wie sich nach dem Backen herraus stellte, genau richtig. Danke für dieses tolle Rezept. LG Tatinka PS. Fotos sind schon hochgeladen.

05.04.2006 20:11
Antworten