Holunderblütensirup


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schwedische Art

Durchschnittliche Bewertung: 3.84
 (17 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 01.10.2005



Zutaten

für
40 Holunderblütendolden
1 ½ Liter Wasser
250 g Zucker
2 Zitrone(n), unbehandelt
60 g Zitronensäure

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 4 Tage Gesamtzeit ca. 4 Tage 20 Minuten
Die ganzen Blütendolden gründlich waschen (Holunderbüsche meiden, die in der Nähe von Straßen wachsen) und in ein hitzebeständiges Gefäß geben. Die Zitronen waschen und in Scheiben schneiden. Das Wasser zum Kochen bringen und darin den Zucker und die Zitronensäure auflösen. Das kochende Zuckerwasser über die Dolden-Zitronenmischung geben. Den Sirup 4 - 5 Tage an einem kühlen Ort ziehen lassen und regelmäßig umrühren.

Nach dem Abseihen den Sirup in verschließbaren Flaschen kühl lagern. Vor dem Verzehr, je nach Geschmack, im Verhältnis 1:7 mit (Mineral-)Wasser verdünnen.

Tipp: Sirup in Eiswürfelbeutel/-formen abfüllen, dann hält er sich sehr lange und ist auch im Winter hausgemacht genießbar.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Fiammi

Hallo, habe nur ein wenig mehr Holunderblüten verwendet. Ciao Fiammi

15.07.2021 17:35
Antworten
lisa77

Das Rezept hört sich gut an 😀 was mich nur ein bisschen stutzig macht, ist die Tatsache, dass die dolden abgewaschen werden sollen. Ein viiiieeel besseres Ergebnis erzielt man doch darin, den Blütenstaub auf den Holunderblüten zu belassen. Gerade der Staub macht das Aroma. Ich werde das Rezept die Tage probieren, allerdings vorher definitiv nicht waschen 😀 Danke für das Rezept

17.06.2021 07:41
Antworten
ully56

Mmhhhh extrem lecker, habe mich fast an die Vorgaben gehalten, bis auf die SÄURE...davon nahm ich nur 15 Gr und so ist es nach meinem Geschmack genau richtig, außerdem wurden von der Zuckermenge 80 Gr durch Gelierzucker 2:1 ersetzt. Der Sirup hält sich gekühlt mindestens 4-5 Monate. Leckere, verdiente 4**** Sterndal aus München!!! und ein Foto ist auch unterwegs :)) Servus Ully

30.05.2015 20:00
Antworten
Küchentigger

Hallo, wir setzen unsere Holunderblüten in kalten Wasser an, lassen sie dann 1 - 2 Tage ziehen, und kochen dann Wasser mit Zucker und Zitronensäure. Gruß Küchentigger

08.06.2011 10:28
Antworten
magyar75

Ein sehr schönes Rezept, allerdings habe ich meinen Sirup schon nach 1,5 Tagen abgeseiht, denn das Aroma war schon so stark. Schmeckt hervorragend!

06.06.2011 09:55
Antworten
Kunigunde125

@binia Sicher kann man auch mehr Wasser nehmen. Allerdings ist das Resultat im Endeffekt der selbe, da der Sirup eh mit Wasser verduennt werden muss. Das Mischverhältnis ist 1:7... Es gibt sicher noch tausende Varianten von Holunderbluetensirup :) LG Kunigunde

26.06.2006 18:24
Antworten
binia13

Ich brauche 40 Dolden auf 7 Liter Wasser: 5-6 Dolden 1 Liter Wasser 1kg Zucker 20 g Zitronensäure Dolden über Nacht im Wasser einweichen, dann mit dem Zucker und der Säure aufkochen und 5 min. kochen lassen. Erkalten lassen und abfüllen. Ist etwas ergiebiger für ganze 40 Dolden.

26.06.2006 15:37
Antworten
Gelöschter Nutzer

Lecker, Fläder! Geht genauso wie mein aus Schweden mitgebrachtes Rezept, nur die Zitronensäure kommt noch dazu. Schmeckt aber erfahrungsgemäße auch ohne die Säure, nur mit dem Zitronensaft.

06.06.2006 20:41
Antworten
gisela m

Diese Version werde ich nächstes Jahr in der Holunderblütensaison bestimmt ausprobieren. Meine Siruprezepte werden mit kaltem Wasser angesetzt. Danke ein schönes Rezept LG gisela m

05.10.2005 20:36
Antworten
sonnenschweif

Dieser Holunderblütensirup ist sehr gut und verfeinert bestens auch ein Glas Sekt. Nur zu empfehlen. Schönes Rezept. Danke. Viele Grüße ***Sonnenschweif

05.10.2005 20:22
Antworten