Original Schwedische Weihnachtspfefferkuchen
Pepparkakor
Pepparkakor
255 g | Zucker |
100 ml | Wasser |
50 ml | Sirup, ersatzweise Honig |
½ EL | Zimt, gemahlen |
½ EL | Kardamom, gemahlen |
½ EL | Ingwer, gemahlen |
½ TL | Nelke(n), gemahlen |
200 g | Margarine oder Butter |
2 TL | Natron |
600 g | Mehl (Weizenmehl) |
evtl. | Cognac |
Kommentare
Leider waren sie bei mir sehr trocken aber sonst sehr gut
Danke für das tolle Rezept! Wir lieben diese Kekse. Ich verwende immer Ahornsirup und das klappt super und schmeckt wunderbar!
Super lecker und echt perfekt zum Ausrollen. Ich backe sie heute schon zum zweiten Mal. Mit Zuckerrübensirup ging es sehr gut. Leider habe ich ihn beim zweiten Mal vergessen, da er im Rezepttext nicht mehr erwähnt wird. Vielleicht könnte das ja noch ergänzt werden? Vielen Dank für das tolle Rezept auf jeden Fall!
Die Pepparkakor schmecken großartig! Habe mich genau ans Rezept gehalten und finde sie so von den Gewürzen her genau richtig (bin aber auch sonst kein großer Lebkuchenfan). Der Teig war direkt nach dem Zusammenrühren noch sehr flüssig, nach einer Nacht auf dem kühlen Balkon jedoch genau richtig. Er ließ sich leicht und ohne Mehl auf der Silikonbackmatte ausrollen und auch das Ausstechen war kinderleicht. Vielen Dank für's Teilen des Rezepts :-)
Hallo, Ich möchte heute gern mit Kindern die Pfefferkuchen backen, habe aber zu spät gesehen dass der Teig einen ganzen Tag in den Kühlschrank soll. Kann ich ihn auch direkt backen oder werden die kekse dann nicht gut? LG und danke für eure Antworten!
Müssen diese kekse auch wie die deutschen Lebkuchen weichziehen oder bleiben sie knusprig? Vielen Dank für Eure Hilfe und das schöne rezept! webke
Nein, es sind keine Lebkuchen, sondern eher Weihnachstkekse. Die schwedischen Pfefferkuchen sind somit knusprig. LG Kuni
Die Plätzchen sind sehr lecker, man muss sie aber sehr sehr dünn ausrollen und ein paar Tage liegen lassen! Zuckerrübensirup geht sehr gut, würde auch keinen Honig nehmen. Ich empfehle aber auch jeden Fall, weniger Kardamom zu nehmen, als im Rezept angegeben ist, sonst überdeckt der den Geschmack der anderen Gewürze. Vielleicht nur ein 1/2 Tl anstatt eines 1/2 El?
Hallo, also ich wollte mal sagen wie super mega lecker die Pfefferkuchen waren. Habe sie letztes Weihnachten gebacken und meine ganze Familie war begeistert! Habe übrigens Zuckerrübensirup genommen, hat prima geklappt. Glaube auch, dass Honig zu sehr durchschmecken würde, bin nicht so der Honigfan. Also noch mal 2 Daumen hoch!!!! Lieben Gruß Amira
Was ich nochmal zu dem Sirup sagen wollte: Die Schweden haben zum Backen eine besondere Art Sirup, den ich in Deutschland noch nicht gesehen habe. Als Zutatenangabe steht da drauf: Rohzuckersirup. Zuckerrübensirup müsste meines Erachtens etwas zu dünnflüssig sein. Vielleicht ist es möglich die Menge zu reduzieren, damit die Plätzchen nicht wegfließen... Ich habe von Schweden gehört, dass man Sirup auch gelegentlich durch Honig ersetzen kann... Dann kommt natürlich noch der Honiggeschmack dazu. Habe ich auch noch nicht probiert. Vielleicht probiert das mal jemand von Euch aus und teilt uns seine Erfahrungen mit. LG und gutes Gelingen Kunigunde