Kartoffel-Rosenkohl-Auflauf mit Schinken à la Lene


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 21.01.2021



Zutaten

für
1 ½ kg Kartoffeln, vorwiegend festkochende
750 g Rosenkohl
100 g Kochschinken
1 m.-große Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
200 ml Schlagsahne
1 TL Muskatnuss, frisch geriebene
1 TL, gehäuft Kräuter der Provence
Salz und Pfeffer
150 g Gouda oder Emmentaler, gerieben
etwas Öl zum Braten, z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Die von mir verwendete Auflaufform misst ca. 22 x 31 x 6 cm und entspricht 6 Portionen.

Die Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden und in Salzwasser bissfest kochen.

Beim Rosenkohl etwas vom Strunk abschneiden, die äußeren Blättchen entfernen und ein Kreuz in die abgeschnittene Stelle schneiden. Den Rosenkohl ebenfalls bissfest in Wasser kochen.

Zwiebel und Knoblauch schälen, in kleine Stücke schneiden und in einem kleinen Topf in etwas erhitztem Öl anschwitzen. Mit der Schlagsahne ablöschen. Mit Pfeffer etwas Salz, Muskatnuss und Kräuter der Provence würzen und auf kleiner Hitze köcheln lassen.

Wenn die Kartoffeln und der Rosenkohl bissfest sind, abgießen und in die Auflaufform geben.
Den Schinken in Würfeln schneiden und darüber verteilen. Anschließend mit der Sahnesauce übergießen und zum Schluss den geriebenen Käse darüber verteilen.

Im auf 180 - 200 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gemaeff

Sehr lecker. Werde ich öfter machen. Danke für das Rezept!

20.05.2023 15:59
Antworten
IngaB1504

An sich sehr lecker, aber trotz doppelter Menge Sahne und noch etwas Milch und Brühe leider zu wenig Flüssigkeit. Wer also Sauce mag, sollte definitiv min. 500 ml Sahne plus Brühe o. Ä. verwenden.

15.02.2023 18:14
Antworten
Haubndauchersschatzi

Yammi, war das fein. 😋 Hat uns beiden echt toll geschmeckt. Hab sogar 100ml Sahne genommen, sonst wäre das doch etwas trocken geworden.

17.11.2022 12:11
Antworten
Auflauf-Lene

Danke für das Feedback. Es kommt dabei sehr darauf an, dass die Kartoffeln frisch und vorwiegend festkochend sind, da stimme ich zu. Wenn das nicht gegeben ist, sollte man stattdessen 2 Becher Sahne verwenden. Ansonsten ist es Geschmackssache, ob man Soße als solche zum Schluss noch sehen möchte, da die Sahne ja nicht "weg" ist, sondern beim Backen in die Kartoffeln gezogen ist und damit eigentlich nicht trocken beim Essen. Der Käse trägt da auch noch seinen Teil dazu bei... Der Kommentar/Bewertung ist für Soßenfreunde sicherlich hilfreich, danke dafür.

18.12.2021 11:25
Antworten
JanineKleinert

Ich weiß zwar nicht wie Sie es auf 1.5kg Kartoffeln und den restlichen Zutstaten, mit 200ml Sahne schaffen das es ein Auflauf wird. Aber ich habe 750ml fettarme Sahne mit 300ml Wasser bzw Brühe gebraucht um eine ausreichende sosse zu bekommen, damit es keine komplett trockene Nummer wird. Ansonsten ein super Rezept aber die sossen Angabe ist bei uns definitiv nicht ausreichend für ein Auflauf / Gratin.

17.12.2021 17:25
Antworten
Kufupanda

Hat uns sehr gut geschmeckt! Gibt es auf jeden Fall wieder. Nächstes Mal werde ich die Sahnesoße aber ein kleines bisschen andicken.

18.04.2021 20:34
Antworten
Sylvia2402

Sehr lecker...👍👩‍🍳wird genauso wieder gekocht

03.02.2021 20:55
Antworten
Martinius-Krausus

Super lecker. Auch gut mit etwas Milch in der Mikrowelle am nächsten Tag genießbar

03.02.2021 19:03
Antworten