Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Es werden außerdem 16 Muffinförmchen aus Silikon oder Papier benötigt.
Die Butterkekse je vierteln, sodass sie etwas kleiner sind als der Boden der Muffinförmchen - das Eckige muss ins Runde.
Die Schokolade klein hacken und über einem Wasserbad unter Rühren schmelzen.
Parallel die Karamellkekscreme in einem kleinen Topf erwärmen und immer mal umrühren. Nicht heiß werden lassen, nur so warm, dass die Masse geschmeidiger wird, um sie später gut in die Cups geben zu können.
Die flüssige Schokolade in die Muffinförmchen geben und so schwenken, dass etwa 1 cm hohe Schälchen entstehen. Man braucht je Förmchen ca. 1/2 EL Schokolade. Dann je ein passendes Stück Butterkeks auf den Boden kleben und die Förmchen ein paar Minuten ins Gefrierfach stellen, damit sie schön fest werden.
Anschließend die warme Karamellkekscreme in die Schokoschälchen auf den Keksboden löffeln, etwas breit drücken und dann als "Deckel" flüssige Schokolade darauf geben. Vielleicht etwas rütteln, damit alles sauber mit Schokolade verschlossen wird. Danach nochmal 5 - 7 Minuten ins Gefrierfach stellen - nicht zu lang, damit sich nirgends Eiskristalle bilden.
Die Karamellkekscreme-Cups aus den Förmchen schälen und im Kühlschrank aufbewahren - falls welche übrig bleiben...
Kommentare