Zutaten
für3 | Hähnchenbrustfilet(s) mit Knochen |
50 g | Schinken (Knofischinken), luftgetrocknet |
6 Zehe/n | Knoblauch |
3 EL | Öl (Olivenöl) |
2 | Lorbeerblätter |
1 Zweig/e | Rosmarin |
2 EL | Honig |
3 EL | Balsamico dunkel |
250 g | Champignons |
Nährwerte pro Portion
kcal
161Eiweiß
21,53 gFett
4,45 gKohlenhydr.
8,31 gZubereitung
Schinken streifeln und mit den Knoblauchstiften im Öl anbraten. Kräuter zugeben, anrösten, alles herausnehmen. Hähnchenteile im verbliebenen Bratfond scharf anbraten, evtl. noch etwas Öl zugeben. Honig und Essig verrühren, Fleisch damit einpinseln, Speckgemisch wieder zugeben und bei niedriger Temperatur 1 Stunde schmoren. Immer wieder wenden und bepinseln. Ab und zu ganz wenig Wasser - nach Bedarf - zugeben. 20 Min. vor Ende der Garzeit die Pilze geviertelt zugeben. Soße mit Pfeffer abschmecken. Alles im Bräter rustikal servieren, oder die Hähnchenfilets auslösen und knochenfrei als Tellerportion servieren.
Dazu Baguette.
Dazu Baguette.
Kommentare
Das war eine super Inspiration für mich. Hähnchen Schlegel 4 Stück Haut abgezogen, gewürzt und angebraten - ab in Bräter. Im Bratfett dann Schinken, Knofi und Lauchzwiebeln und Champignon angebraten - mit Pariser Pfeffer, Kräutern und gekörnter Hühnerbrühe gewürzt. 1 Essl. Mehl drüber und mit der Essig Honig Soße gelöscht - Rotwein nach Belieben und alles in den Bräter zu den Schlegeln. Ab in den Ofen mit Deckel 180 Grad - 1,5 STD - dazu Soätzle und Salat 👍
Sehr gutes Rezept was die Zutaten betrifft, in der Zubereitung noch etwas verbesserbar: Zuerst die Hähnchenteile (finde Schenkel/Keulen/Flügel auch besser) scharf anbraten und kurz vor Schluss der Anbratzeit den mageren luftgetrockneten/geräucherten Schinken (muss kein Knofi-Schinken sein bei 6 Knoblauchzehen geht das eh unter), Knoblauch und Kräuter zugeben und hell anbraten. Erspart einen Arbeitsschritt und einen Teller, der Knoblauch verbrennt nicht und das Nitrat im Schinken wird nicht zu krebserregendem Nitrit. (Blüten-)Honig/Essig 1:1 und die doppelte Menge. Auf die Champignons habe ich komplett verzichtet. Hähnchen und Pilze sind nicht unbedingt mein Fall. Mit frischem Brot und einem Salat (Ruccula, Tomate oder Gurke) ein unkompliziertes leckeres Essen (Y)
Noch vergessen: Es muss kein teurer Balsamico sein, das wäre Verschwendung, da dieser mitgeschmort wird. Auch beim Honig muss man nicht zum Spitzenprodukt greifen. Dafür kann es ruhig etwas mehr von dem Schinken sein :)
Kam hier bei allen sehr gut an. 5 Sterne.
Es war phantastisch- vielen Dank für das tolle Rezept. Liebe Grüsse Tilli
Danke Martina, danke Liwanze, ich geb die Hoffnung ja nicht auf, dass dieses tolle Rezept irgendwann mal richtig gewürdigt wird...es ist doch soooo lecker, da stimme ich dir wirklich zu Martina, bestes Rezept aller Zeiten...:) LG Koelkast
Hallo, das ist mein Alltime-Favourite und das Beste Rezept aller Zeiten. Allerdings nehme ich immer Drumsticks und verdreifache die Menge an Balsamico und nehme die gleiche Menge Honig wie Balsamico. LG, Martina
Hallo, ich tendiere auch mehr zu Keulen und Speck. Oder gleich ein ganzes, zerlegtes Huhn. Und dazu - wenns nicht immer Brot sein soll - passt auch sehr gut ein einfacher Rotweinrisotto. Sehr lecker! Viele Grüße, Liwanze
Schluchz, sehe ich auch so...., schön ausgedrückt... Mutter aller Rezepte..., kaum zu toppen...finde ich jedenfalls.(und kaum einer kocht's nach...) Das mit dem Balsamico stimmt. Zur Not kann man "normalen" einkochen lassen und mit einer Spur Honig nachhelfen..., bitte ausprobieren..., ich verstehs echt nicht..., es ist sooooooo lecker. Danke jedenfalls an Peppi für den einzigen und dazu noch so positiven Kommentar!!!! Koelkast
Ola, Wieso gibt es denn keinen Kommentar zur Mutter aller Rezepte? Ist quasi mein Einstiegsrezept gewesen und seitdem koche ich mit Begeisterung. Ich nehme auch schonmal einfachen luftgetrockneten Speck und wem die Hähnchenbrüste zu trocken sind (wie mir) der kann ja mal Hühnerbeine (mit Rückenanteil) probieren. Vier Stück in je drei Teile teilen und Fett sorgfältig abschneiden. Da kommt dann ein ziemlich fettiges Essen raus das ich mir nebst dem gebutterten Baguette (zum tunken in die Sosse) mit einem Grossmütterlichen Kopfsalat schmecken lasse. Gute Einleitung für einen längeren Abend... und so lecker!!! Prost! A und O ist hier glaube ich ein guter Balsam(ico) Essig von mindestens 12 Jahren Reifezeit. Guten Hunger, Peppi