Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Aus Rinder- und Schweinerippe, Lauch, Sellerie, Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer in 2,5 l Wasser eine kräftige Bouillon zubereiten und abseihen. Das Fleisch von den Knochen trennen und in mundgerechte Stücke schneiden. Kartoffeln schälen, zerschneiden und in der Bouillon 5 Minuten kochen. Dann rote Bete und Karotten schälen, in Streifen schneiden und hinzufügen. Weitere 5 Minuten kochen lassen. Danach gehobeltes Weißkraut hinzufügen, weitere 7 Minuten köcheln lassen. Pfanne mit Butter erwärmen und darin fein gehackte Zwiebeln goldbraun anbraten, Bauchspeck in kleine Würfel schneiden und hinzufügen. Kurz anbraten. Danach die gehäuteten und zerkleinerten Tomaten und Zucker in die Pfanne geben zudecken und 5 Minuten bei leichter Hitze schmoren lassen. Den Inhalt der Pfanne mit dem gekochten Fleisch in den Topf mit der Suppe geben und die Mischung noch ein paar Minuten lang kochen.
Zum Schluss die Suppe mit gehackten Dill, Petersilie, Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Ca. 2 Stunden ziehen lassen.
Ganz gut!
Schmeckt, wie die meisten Borschtsch, aufgewärmt, am nächsten Tag fast besser. Und endlich, mal wieder, ein Borschtsch-Rezept ohne Essig.
georgij
Kommentare
Hallo thursdaynext, ich bin erstaunt, dass auch Schweinefleisch rein soll, ich kenne Borschtsch nur mit Rind? LGvPietra
Ganz gut! Schmeckt, wie die meisten Borschtsch, aufgewärmt, am nächsten Tag fast besser. Und endlich, mal wieder, ein Borschtsch-Rezept ohne Essig. georgij