Fruchtige Currysoße süßsauer


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

eine moderne, vegane Variante des 80er Jahre Klassikers "Indische Currysoße"

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 16.12.2020



Zutaten

für
1 Dose Fruchtcocktail, 250 g Abtropfgewicht, gehackt
1 Banane(n), gehackt
1 kleine Zwiebel(n), gewürfelt
1 Knoblauchzehe(n), entkeimt, frisch gehackt
1 TL Ingwerwurzel, geschält, gehackt
1 Chilischote(n), entkernt, frisch gehackt
2 EL Currypulver, indisches oder englisches
1 ½ TL Salz
100 g Mangochutney
2 EL Zucker
200 ml Ananassaft
400 ml Kokosmilch
1 EL Speisestärke, z. B. Reisstärke
2 EL Wasser, kaltes
2 TL Pflanzenöl zum Anbraten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Den Saft vom Fruchtcocktail auffangen. In einem Topf mit etwas Öl den Fruchtcocktail, Banane, Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chili scharf anbraten. Dann die Hitze etwas reduzieren und das Currypulver kurz anschwitzen. Dabei mehrmals rühren.

Salz, Zucker, Mangochutney, Kokosmilch, Fruchtcocktailsaft und Ananassaft hinzugeben und mit geschlossenem Deckel ca. eine Stunde köcheln lassen.

Die Speisestärke mit kaltem Wasser vermengen und in die Currysoße geben. Kurz aufkochen. Alles mit dem Pürierstab zu einer homogenen Soße mixen.

Anschließend durch ein feines Sieb gießen, das Fruchtmark im Sieb gründlich durchpassieren und nochmals aufkochen.

Den Zucker vorsichtig dosieren. Der Zuckergehalt im Cocktail oder dem Fruchtsaft kann variieren. Evtl. wird auch mehr Zucker benötigt.

Schmeckt sehr gut zu allem. Am liebsten mag ich die Soße zu paniertem Fisch und Huhn oder als Soße zu Geschnetzeltem. Fischstäbchen oder Chicken Nuggets schmecken auch mit der Soße.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

SatansKoch

Hallo. Also da die Soße keine tierischen Zutaten hat und auch wirklich ewig gekocht wird, hält die Soße bestimmt eine Woche. Wenn man die Soße zwischendurch einmal aufkocht, dann nochmals länger...hat aber immer einen Qualitätsverlust und langes Aufbewahren im Kühlschrank wirkt sich evtl auch auf den Geschmack aus (schmeckt nach Kühlschrank). Ich gefriere immer die Hälfte ein. Bei dem Rezept fehlt allerdings auch das Öl zum anbraten, dann nicht mehr als 2 TL Pflanzenöl

18.12.2020 06:39
Antworten
HANSEMANNhorst

Hi klingt gut, werde es auf jeden Fall ausprobieren! Eine Frage : Man erhält immerhin knapp 1 Liter Sauce! Wie lange hält diese im Kühlschrank? Schönen Gruß

16.12.2020 16:20
Antworten