Wattekuchen

Wattekuchen

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 01.10.2005 3447 kcal



Zutaten

für
1 Tasse/n Zucker
1 Tasse/n Öl
4 Ei(er)
5 Pck. Puddingpulver
1 TL Backpulver
1 Pck. Vanillezucker

Nährwerte pro Portion

kcal
3447
Eiweiß
32,27 g
Fett
205,53 g
Kohlenhydr.
369,36 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Eier, Zucker, Öl, Vanillezucker, Backpulver und Puddingpulver zu einem Teig verrühren, in eine Backform geben und bei vorgeheiztem Backofen (175°C) ca. 30 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mina-Nefertari

Wattekuchen ist immer gut und geht super schnell :-) Ich kenn das Rezept auch in Tassenangabe, nur das bei mir kein Vanilezucker reinkommt. Am liebsten ess ich ihn dann mit Vollmilchkakoaglasur.

14.08.2013 14:43
Antworten
Delphinella

Ich habe den Kuchen heute gebacken und er ist sehr schön von der Farbe, schön locker und ein guter "Kaffeeklatsch-Kuchen". Er ist schnell gemacht und man hat die Zutaten immer zuhause. Wichtig scheint mir, das man den Kuchenteig lange genug rührt, dann wird er auch schön locker. Alles in Allem ein guter Kuchen für jeden Tag. Liebe Grüsse Barbara

01.09.2007 12:37
Antworten
Barbie49

Puddingpulver ist nichts anderes als Speisestärke, z.b. Mondamin oder Gustin. Nur, daß es eben Farbstoff nd Aromen hat. Am besten nimmt man gewichtsmäßig genausoviel Speisestärke anstelle des Puddingpulvers und gibt dann noch 1-2 Vanillezucker dazu.

18.07.2007 12:26
Antworten
aquawindow

Hm, bei der Suche nach einem schnellen Kuchen mit nicht so vielen Zutaten fiel meine Wahl heute auf dieses Rezept. Weiß jetzt gar nicht so richtig, wie ich den Kuchen beschreiben soll, weich und locker war der Teig schon aber eigentlich überhaupt nicht luftig, wie ich es von Rezepten mit so viel Öl kenne. Der Kuchen war ziemlich gelb durch das Puddingpulver, aber der Geschmack war fast schon zuviel des Guten, sehr intensiv nach dem Puddingpulver. Bei mir hat´s den Teig beim Backen an mehreren Stellen vom Boden abgehoben, wäre für einen Tortenboden ja nicht so ideal. Die oberste Schicht war sozusagen richtig knusprig, löste sich aber fast vollständig beim Schneiden ab. Insgesamt war der Kuchen nicht ganz so, wie ich es mir vorgestellt hatte, obwohl er durchaus zu essen war. War halt anders als vermutet. aquawindow

29.04.2006 23:18
Antworten
bvb

Hallo suessly,am wochenende gab es bei uns wattekuchen,war lecker nächstes mal ,mache ich von diesem rezept einen tortenboden.l.g.bvb

10.10.2005 06:47
Antworten
lavandula

Ich werd das mal ausprobieren. Ist die Geschmacksrichtung des Puddings egal? Und? Nehm ich welchen zum Kochen oder Kaltrühren? l.g. lava

02.10.2005 09:36
Antworten