Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 35 Minuten
Für die Gazpacho das Gemüse waschen und putzen, die Gurke schälen. Zuerst die Tomaten im Mixer pürieren, anschließend das Brötchen und die restlichen Geschmackszutaten dazugeben.
Einige Streifen von den gelben und roten Paprikaschoten fein schneiden und für die Garnitur beiseitestellen. Die übrigen Paprika ebenfalls in den Mixer geben und mitpürieren.
Die Gazpacho passieren und mit den kleinen Paprikawürfeln und etwas Olivenöl garniert anrichten.
Für das Walnussbrot das Salz in eine Rührschüssel geben, das Mehl dazuwiegen, Hefe und Zucker über das Mehl geben. Wasser und Olivenöl dazugeben und alles mit der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten. Die Walnüsse auf einem Brett grob hacken.
Wenn sich der Teig gut verbunden hat, die Walnüsse dazugeben und kurz weiterkneten. Den Teig mit Mehl bestäuben und in der Schüssel mit einem Geschirrtuch abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und 35 min. bei 160 °C Ober-/Unterhitze backen.
Für die Bruschetta die Tomaten und das Basilikum waschen. Die Tomaten in feine Würfel schneiden und in einem Sieb ausdrücken. Knoblauch und Basilikum fein schneiden, dazugeben.
Die Oliven entsteinen, fein schneiden und dazugeben. Essig, Crema di Balsamico, Olivenöl und Gewürze ebenfalls dazugeben. Alles vermengen und auf trocken gerösteten Walnussbrotscheiben anrichten.
Für das Carpaccio die Tomaten waschen und hauchdünn schneiden. Auf einen Teller legen, dabei nur die mittleren schönen Scheiben verwenden. Die Burrata ebenfalls auf dem Teller anrichten.
Für das Dressing das Mark der Vanilleschote herauskratzen und mit Honig, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Olivenöl mischen, über die Tomaten und die Burrata geben, mit Knoblauchkresse garnieren.
Dieses Rezept hat Sabrina in der Sendung „Das perfekte Dinner“ – Tag 5 aus Würzburg - am Freitag, dem 25.09.2020, als Vorspeise zubereitet.
Vielen Dank für den Hinweis, das kann ja so nicht funktionieren. Es sollen 500 g sein, ich habe das korrigiert.
Liebe Grüße
Heidi
Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Liebe Redaktion,
ist das ein Tippfehler oder kommen tatsächlich nur 50g Mehl in das Walnussbrot? 🤔 Ich kann mir das so gar nicht vorstellen.
Da ich das Brot gerne nachbacken möchte, freue ich mich über eine Antwort.
LG Mary
Kommentare
Vielen Dank für den Hinweis, das kann ja so nicht funktionieren. Es sollen 500 g sein, ich habe das korrigiert. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Liebe Redaktion, ist das ein Tippfehler oder kommen tatsächlich nur 50g Mehl in das Walnussbrot? 🤔 Ich kann mir das so gar nicht vorstellen. Da ich das Brot gerne nachbacken möchte, freue ich mich über eine Antwort. LG Mary
Aber beim Rezept fehlt der Tintenfisch/pulpo ( auf dem Foto zu sehen)