Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde 45 Minuten
Die Rosinen ca. 12 Stunden in Wasser einweichen.
Die Selleriestange längs schälen und in ca. 0,5 - 1 cm kleine Stücke schneiden. Die weiße Zwiebel in Streifen schneiden. Die Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden.
Die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen. Das geschnittene Gemüse und das Huhn in die kochende Brühe geben. Nach ca. 30 - 45 Minuten das Fleisch aus der Brühe nehmen und abkühlen lassen. Den Topf vom Herd nehmen.
Das Fleisch von den Knochen lösen und mit den Händen zerpflücken.
Die roten Zwiebeln waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Mit etwas Öl, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer in eine Pfanne geben und 15 Minuten mäßig erhitzen. Sie sollen weich, aber nicht braun werden. Den Essig hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Dann die gut abgetropften Rosinen hinzugeben, alles verrühren und etwas salzen.
Die Pinienkerne kurz in einer Pfanne rösten.
In einer Auflaufform eine Schicht Fleisch auslegen, dann die Zwiebeln darauf verteilen und die Pinienkerne darüberstreuen. So abwechselnd mindestens zwei Schichten legen. Mindestens 12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Ca. 1 Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen, damit es die richtige Temperatur erreicht, um es zu genießen.
Tipp: Man kann es ebenfalls mit Sardinen oder Shrimps zubereiten. Die Shrimps sollten für die Zubereitung roh sein, sonst werden sie zu trocken oder hart.
Saor ist eine Zubereitungsart, also eine Konservierungsmethode, die in Venetien ihren Ursprung hat. Eigentlich machen es die Venezianer mit Sardinen. Wir haben es kürzlich mit Huhn gegessen. In unserem Kochclub haben wir es nachgekocht.
Kommentare
Hallo krillemaus :-) Danke für den Kommentar und die Grüße! Ich bin sehr viel im Veneto (Nähe Venedig) und man kann sogar Garnelen auf diese Weise zubereiten. Die Garnelen sollten allerdings roh TK oder frisch verwendet werden. Bin gespannt auf dein Ergebnis bzw. wie's mit Huhn funktioniert hat.
Hallo, Sarde (Sardinen) in saor kenne ich, eine sehr leckere Vorspeise! Huhn so einzulegen, wäre mir nie in den Sinn gekommen. Wird aber schnellstmöglich ausprobiert mit einem Teil des Biohuhn-Fleisches, das gerade köchelt. Sternchen kommen nach dem Probieren. Erst einmal Dankeschön für das Rezept! Frohe Festtage! krillemaus