Schnelles Brot
muss nicht gehen, aus einer 30 cm Kastenform
muss nicht gehen, aus einer 30 cm Kastenform
250 g | Weizenmehl |
250 g | Vollkornmehl |
250 g | Körner |
1 EL | Olivenöl |
1 Pck. | Trockenhefe oder 1/2 Würfel Frischhefe |
500 ml | Wasser, lauwarmes |
2 TL | Salz |
1 Prise(n) | Zucker |
Kommentare
Hat gut funktioniert, einfach und schmeckt gut. Meine Koernermischung war aus Sonnenblumenkernen, Sesam, Flohsamen und Kuerbiskerne. Ist gespeichert und Bild hochgeladen.
Habe das Brot schon öfter gebacken und es ist immer wieder lecker
Hallo, habe gerade dein Brot gebacken. Geht echt ratz fatz. Ich habe Dinkelvollkornmehl genommen und an Körner: Sonnenblumen u. Kürbiskerne, Sesam, Leinsamen u. Mohn Es ist super aufgegangen habe den Ofen allerdings auf 200 Grad Umluft gestellt und anschließend das Brot aus der Form genommen und nochmal für 10 min in den ausgestellten Ofen getan. Vielen Dank für das tolle Rezept. LG Bine
Hallo Mary_Cobs, auch ich habe nun diese Woche dein Brot nachgebacken, allerdings mit Gehzeit, nachdem hier so schlechte Erfahrungen gemacht wurden. In den Teig kamen zusätzlich 50 g Walnüsse gehackt, 125 g Haferflocken zart und 75 g Leinsamen. Etwas Brotgewürz für den Geschmack, Salz natürlich wie im Rezept! Wasser benötigte ich allerdings nur 450 ml! Den Teig habe ich in meiner Küchenmaschine kneten lassen, ca. 5 Minuten. Anschließend bei 30 ° für 30 Minuten in der Maschine gehen lassen. Dann habe ich ihn kurz mit den Händen durchgeknetet und zur Länge (30 cm) der Kastenform gebracht, hinein gelegt mit Küchentuch abgedeckt und weitere 30 Minuten gehen lassen. Dann den Ofen auf 300 ° aufgeheizt, das Brot hinein und nach 5 Minuten auf 200 ° runter gedreht. Nach 40 Minuten kam das Brot für 1 Minute 30 Sekunden nochmals ohne Form in den Ofen, runter auf 170 °. Das war es... Ich wollte halt ein Brot, das innen fluffig ist und nicht fest.... war nix mit schnell aber so hat es mir gefallen und es war sehr lecker! Hab lieben Dank für dein Rezept! Ach ja - 20 Gramm frische Hefe verwendet und Dinkel-Vollkornmehl (250 g). Liebe Grüße, s-fuechsle
Hallo, Dein Rezept hat mir gut gefallen und ich habe es ziemlich genau nachgebacken. aus Weizenvollkornmehl und einigen Mehlresten, an Körnern Sesam und Seonnenblumenkerne und ein paar gehackte Nüsse.Der Geschmack war gut, nun warte ich ab, ob es auch bekömmlich ist. Habe mal gehört, dass Weizenbrote ohne Gehzeit Probleme machen können. Ich werde es auf alle Fälle mit den in den Kommentaren erwähnten Änderungen von Temperatur und mit "Vorlauf" nochmal backen. LG, 44866
Hallo! Ich habe auch spontan dein Brot gebacken. Dafür habe ich Roggenvollkornmehl und 1050er Weizenmehl genommen. An Wasser kam 470g dazu und 1 EL Balsamico. Statt der Haselnüsse habe ich Walnüsse gewählt, die mag ich sehr gerne. Das Brot ließ ich 30 Minuten gehen, bevor es in den Ofen kam. Leider ist es aber so gar nicht aufgegangen in der kurzen Zeit. Gefühlsmäßig hätte ich es länger stehen lassen, aber es ist ja ein SCHNELLES Brot. Dafür habe ich es noch in den kalten Backofen geschoben. Man könnte meinen, dass es am Roggenmehl liegt. Aber ich habe früher öfters Brote dieser Art gebacken und dafür einen Teil RM genommen. Wie dem auch sein, das Brot ist etwas fester, aber geschmacklich sehr gut. Vielen Dank jedenfalls für das Rezept. Grüße von Goerti
Hallo Goerti! Schade, dass dein Brot nicht die erwünschte Konsistenz hatte. Ich habe es noch nie mit Roggenmehl gebacken, daher kann ich nicht beurteilen, ob es daran liegt. Aber vielleicht werde ich das demnächst einfach mal testen. Dein Brot musst du gar nicht gehen lassen. Man kann es direkt nach dem Zusammenmischen der Zutaten in den Backofen schieben. Grüße, Mary
Ich habe auch dieses Brot gebacken, Dinkelmehl Type 630 und Weizenmehl Type 550 ( leider hatte ich kein Vollkornmehl ), außerdem mit jeweils 50 g geschrotetem Leinsamen, Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen, Sesam und Haselnüssen. Den Teig habe ich mit frischer Hefe gemacht und 440 ml Wasser habe ich gebraucht. Statt Zucker kam 1 Teel. Zuckerrübensirup dazu. Gebacken habe ich zuerst mit 190 Grad, nach 30 Minuten habe ich auf 200 Grad weitergebacken. Backzeit 60 Minuten. Das Brot hätte für mich etwas dunkler sein können, geschmeckt hat es trotzdem sehr gut. Vielen Dank für das schöne Rezept. LG DolceVita
Servus. Heute Nachmittag entstand bei uns dieses Brot. Als Körner haben wir zerkrümelte Walnusshälften, Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne verwendet. Als es vorhin ausgekühlt war, haben wir ein Scheibchen mit Butter und etwas Salz probiert. Waaaahnsinnn. Dieses Brot schmeckt so genial, dass man sich bremsen muss, um nicht gleich den halben Laib aufzuessen. Der absolute Hammer. Vielen Dank fürs Rezept und liebe Grüße aus Oberbayern. Oliver & Tina
Hallo Hab dein Brot am Dienstag gebacken. Ich habe nur Sonnenblumenkerne und Trockenhefe genommen. Mir und meiner Nachbarin hat dein Brot sehr gut geschmeckt. Das nächste mal drehe ich die Temperatur noch hoch. Da dem Brot etwas Farbe gefehlt hat. Danke für das Rezept Liebe Grüße yatasgirl