Zutaten
für1 | Suppenhuhn |
300 g | Erbsen |
2 Bund | Suppengrün |
1 | Zwiebel(n) |
1 Zehe/n | Knoblauch |
2 Bund | Petersilie |
1 Zweig/e | Thymian, frisch |
1 | Bio-Zitrone(n) |
4 | Pfefferkörner, weiße |
1 | Lorbeerblatt |
10 Stange/n | Spargel |
60 g | Butter |
50 g | Mehl |
1 | Ei(er) |
200 ml | Sahne |
1 Bund | Schnittlauch |
Nährwerte pro Portion
kcal
1131Eiweiß
69,75 gFett
80,69 gKohlenhydr.
31,54 gZubereitung
Ca. 2 Liter Wasser aufkochen und das Huhn zugeben. Ca. 45 Minuten zugedeckt garen.
Suppengrün, Knoblauch und Zwiebeln grob zerkleinern, anschließend mit einem Stück Zitronenschale, Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Thymianzweig und einem Bund Petersilie zum Huhn geben. Anschließend ordentlich salzen und weitere 45 Minuten garen, bis das Huhn weich ist.
Huhn herausnehmen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Brühe entfetten (muss man aber nicht) und ca. 1 Liter abmessen. Butter zerlassen und Mehl darin anrösten. Die Brühe, Erbsen, den gestückelten Spargel, Saft und geriebene Schale der Zitrone dazu geben und 10 Minuten köcheln lassen.
Nun die Sahne mit dem Eigelb in die Sauce rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und restliche Petersilie und Schnittlauch fein gehackt unterrühren.
Suppengrün, Knoblauch und Zwiebeln grob zerkleinern, anschließend mit einem Stück Zitronenschale, Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Thymianzweig und einem Bund Petersilie zum Huhn geben. Anschließend ordentlich salzen und weitere 45 Minuten garen, bis das Huhn weich ist.
Huhn herausnehmen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Brühe entfetten (muss man aber nicht) und ca. 1 Liter abmessen. Butter zerlassen und Mehl darin anrösten. Die Brühe, Erbsen, den gestückelten Spargel, Saft und geriebene Schale der Zitrone dazu geben und 10 Minuten köcheln lassen.
Nun die Sahne mit dem Eigelb in die Sauce rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und restliche Petersilie und Schnittlauch fein gehackt unterrühren.
Kommentare
..als kleiner Tip: das Huhn und das Suppengrün in kaltes Wasser geben und dann erst erhitzen, da so der Geschmack intensiver wird (gilt übrigens für alle Suppen, Saucen etc.)
Habe ich heute gekocht. Tolles Rezept war sehr lecker
Hallo, das ist ein ganz tolles Rezept für Frikassee. Erbsen mag ich nicht so drin, dafür aber feine Hackklößchen. Dennoch volle Punktzahl von mir. LG Verena
Sehr lecker daher volle Sterne. LG
Hallo, mit dem Spargel habe ich zusätzlich eine Karottel minikleingewürfelt zugegeben. Den restlichen Sud habe ich als Fond in zwei Gläsern abgefüllt. Die Frikassee war megalecker!! Wird es wieder geben Dankeschön fürs Rezept LG Badegast
Das ist echt das leckerste Hühnerfrikassee was ich gegessen habe. Meine ganze Familie ist super begeistert. gummi-baerchen
Suuuuuuuuuuper lecker.... meine Familie und ich könnten uns rein setzen... DAAAAAAAAAANKE für dieses tolle Rezept!!!!!!! Gruß suse660
Das Frikassee hat soooooo lecker geschmeckt das man es auch als König der Frikassees bezeichnen könnte. Zur Frage des Suppengrüns. Bei uns besteht ein Bund Suppengrün aus: 1 Stange Porree, 2 Möhren, 1 Stückchen Sellerie und etwas Petersilie. Davon hab ich auch 2 Bund verwendet. Die restliche Hühnerbrühe und das Suppengrün (von dem ich übrigens auch noch ein wenig ins Frikassee wieder untermischte) hab ich eingefroren. Das kommt in unsere nächste linsen- oder Erbsensuppe drunter. Gibt lecker Geschmack und es kommt nix um. Statt Sahne nahmen wir normale Vollmilch mit einem kleinen Schuß Dosenmilch drin. Und statt einem Suppenhuhn hab ich ein schönes grosses Hähnchen genommen. Erbsen nahmen wir gefrorene und Spargel aus dem Glas. Da wir nur 2 Personen sind, hab ich das Essen vor dem Binden mit Eigelb übrigens gedrittelt. Eine Portion gibts morgen dann nochmal und die andere ist eingefroren. Dazu essen wir übrigens lieber Kartoffeln statt Reis. Abgeschmeckt hats meine Mutter dann mit Salz,Pfeffer und dem obligatorischen flüssigen Maggi. Durch den Zitronensaft bekam das ganze einen sehr leckeren frisch-schmeckenden Touch. Ich kannte bisher keine Sossen/Suppen mit Zitrone. Lecker das machen wir öfters. CU Melanie
Genau so macht man Hühnerfriskasee und nicht anders. Ich nehme noch ein paar Pilze dazu, das schmeckt sehr lecker. Ein Schuß Weißwein gibt dem ganzen auch noch eine feine Note! LG Silke
Hi Hört sich lecker an werde ich mal ausprobieren. Was an Suppengrün hast Du denn alles genommen????? LG adelinababy