Möhren-Fenchel-Ansatz, fermentiert


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Für ein 1000 ml Glas

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 01.09.2020



Zutaten

für
400 g Möhre(n), bunte, gelb, weiß, dunkelrot usw.
2 Möhre(n), normale
1 große Pastinake(n)
1 kleine Fenchelknolle(n) mit Kraut
2 m.-große Zwiebel(n), rote und weiß
1 Stück(e) Ingwer, ca. 2 cm
1 TL Pfefferkörner, schwarze
2 Lorbeerblätter
1 Liter Wasser
50 g Meersalz oder Steinsalz, unbearbeitet und ohne Rieselhilfe

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 3 Tage Gesamtzeit ca. 3 Tage 1 Stunde
Die Möhren säubern und schälen, dann stifteln, genauso die Pastinake, die Fenchelknolle und die Ingwerwurzel. Die Ingwerwurzel in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebeln in dünne Spalten schneiden.

Das Fenchelkraut auch klein schneiden und unten ins Glas geben. Pfefferkörner und Lorbeer mit dazugeben. Dann alle Gemüsestücke, mitsamt den Zwiebeln, schön dekorativ in das Glas schichten.

Das Meersalz im Wasser auflösen und den Salzsud über das Gemüse gießen. Mit einem Glasgewicht das Fermentiergut unter die Flüssigkeit drücken und den Deckel leicht aufsetzen. 2 - 3 Tage fermentieren lassen.

Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, den Deckel fest verschließen und ab und zu kontrollieren, ob sich noch Bläschen/Gase bilden, welche entweichen können.

Das Glas in den kühlen Keller oder Kühlschrank stellen und nach jeder Entnahme immer wieder kühl lagern und aufpassen, dass das Fermentiergut unter der Flüssigkeit liegt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kräuterjule

Hallo Tickerix, als Snak oder auch zu Fisch. VG Käuterjule

12.02.2021 16:13
Antworten
Tickerix

Hallo Kräuterjule, das hört sich sehr lecker an. Ich frage mich gerade, wozu du das isst... als Beilage zu was? Oder mehr so als Snack? Schmeckt sicher auch gut zu Fisch oder Fleisch. VG Tickerix

09.02.2021 21:46
Antworten