Röst-Ketchup


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 06.11.2020



Zutaten

für
4 kg Tomate(n) (Paradeiser)
2 große Zwiebel(n)
4 EL Olivenöl
4 Knoblauchzehe(n)
4 EL Zucker, brauner
100 ml Weißweinessig
80 g Salz
200 g Zucker
n. B. Chilipulver

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 40 Minuten
Die Paradeiser halbieren. Die Zwiebeln achteln. Den Knoblauch in Scheiben schneiden.

Alles in einen Bräter legen, mit dem Olivenöl beträufeln und bei 225 °C Ober-/Unterhitze in den Ofen schieben und 1,5 - 2 Stunden rösten. Falls es an manchen Stellen zu dunkel wird, einfach kurz umrühren.

Nach der Röstzeit sind die Paradeiser runzelig. Diese nun mit dem braunen Zucker bestreuen und weitere 25 Minuten karamellisieren.

Danach alles in einen Standmixer (Pürierstab geht auch, dann wird es aber nicht so fein) geben und 1 - 2 Minuten mixen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Das Püree anschließend in einen Topf geben und bei niedriger Temperatur leicht köcheln lassen, bis es auf 3/4 der Flüssigkeit reduziert ist. Wer mit einem Pürierstab gearbeitet hat, kann es vorher durch ein Sieb laufen lassen, um grobe Stücke auszufiltern.

Abschließend das Püree mit Weißweinessig, Salz und Zucker und, wenn es jemand schärfer mag mit Chilipulver abschmecken, verrühren und noch mal aufkochen. Das Ketchup noch heiß in saubere Saftflaschen abfüllen und genießen.

Mengenangaben reichen für ca. 2,5 - 3 Liter Ketchup!

Am besten schmeckt das Ketchup mit sehr reifen, also weichen Paradeisern! Wenn der Reifegrad zu wenig war und es nicht dickflüssig wird, kann man am Schluss noch etwas Speisestärke mit verarbeiten.

Bei mir hält das Ketchup im Keller bereits seit einem Jahr.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

RocknRollBabe

Hallo. Freut mich dass es dir schmeckt :) Ja mit Sommer-reifen Tomaten wird es besonders aromatisch! Danke für deine 5 Sterne!

12.11.2020 09:20
Antworten
violarubner41

Heute ausprobiert, da mich das Rezept neugierig gemacht hat. Leider zur falschen Jahreszeit da man nicht wirklich richtig gute Tomaten bekommt, trotzdem hab ich den Versuch gestartet. Fazit: Lecker ! Etwas hab ich geändert und zwar die Zucker Menge hab die hälfte genommen werd es im Sommer durch Honig ersetzen. Ausserdem hab ich noch etwas Senfkörner und Süsse Chilliflocken dazu. Aber von dem Rösten bin ich mega begeistert. Ich Danke dir für die tolle Idee! Kann auch nicht verstehen warum es noch keiner Probiert hat. Ich werd es wieder tun umd zwar nach der Tomatenernte nächstes Jahr ! Von mir gibts deshalb 5 Punkte !

11.11.2020 21:56
Antworten