Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Tangerinenschalen 2 Stunden in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in dünne Streifen schneiden. Die Hühnerbrustfilets waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und trocken schütteln, dann diagonal in ca. 6 mm breite Scheiben schneiden. Grüne und weiße Teile getrennt aufbewahren. Die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Orange gründlich mit heißem Wasser abbürsten, mit dem Sparschäler von einer Hälfte die Haut abschälen und fein hacken.
Für die Sauce Sojasauce mit Wasser, Reiswein, Tapiokamehl, Zucker, Salz und Pfeffer homogen mischen.
Für das Cap Cay die kleinen Zwiebelchen grob zerkleinern. Die Zuckerschoten waschen, putzen und größere Schoten quer halbieren. Die frische rote Peperoni waschen, den Stiel entfernen, die Schoten diagonal in ca. 5 mm breite Stücke schneiden und die Körner belassen. Beim Weißkohl nur makellose Blätter verwenden. Die Blätter waschen. Die mittlere Rippe nur verwenden, wenn diese nicht bitter schmeckt. Die Rippe heraustrennen und quer in dünne Scheiben schneiden. Die Blätter in ca. 2 x 3 cm große Stücke zerkleinern.
Einen Wok erhitzen. 2 EL Sonnenblumenöl zufügen und heiß werden lassen. Den Knoblauch zufügen und pfannenrühren, bis er beginnt, Farbe anzunehmen. Hühnerfleisch, Peperoniflocken und Orangenschale zugeben und 3 Minuten pfannenrühren. Alles aus dem Wok nehmen und die Sauce zugeben. Unter Rühren die Sauce aufkochen, bis sie gebunden hat, dann aus dem Wok nehmen und warm bereithalten.
Den Wok reinigen. Das restliche Sonnenblumenöl zufügen und heiß werden lassen. Die Zwiebeln zugeben und glasig rösten. Die weißen Teile der Frühlingszwiebel, Peperoni, Zuckerschoten und Rippenstücke des Weißkohls zufügen und 2 Minuten pfannenrühren. Tangerinenfäden, grüne Teile der Frühlingszwiebeln und die Weißkohblätter zugeben. Das Gemüse 1 Minute pfannenrühren, dann mit der Sauce ablöschen. Die Fleischstücke mit ihren Zutaten zugeben und kurz pfannenrühren.
Das Gericht auf vorgewärmten Tellern anrichten, garnieren und mit Reis oder Eiernudeln servieren.
Anmerkung:
Im Bild wurden Eiernudeln gewählt, die zwischen 2 Sieben knusprig frittiert wurden. Sie wurden upside-down verwendet, d. h. man hatte einen großen, hohlen Berg Nudeln vor sich, der beim Essen schnell klein wurde.
Anzeige
Kommentare