Eingekochtes Mirabellenkompott


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

im Backofen eingekocht, mit Tipp für den Einkochkessel

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 14.09.2020



Zutaten

für
1 ½ kg Mirabellen
500 ml Wasser
200 g Zucker
n. B. Vanilleextrakt oder Sirup
n. B. Rosinen
n. B. Zimt
n. B. Amaretto oder anderer Likör nach Geschmack

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Zunächst die Gläser vorbereiten. Dazu kochendes Wasser in Gläser mit Schraubdeckel gießen. Dann die Gläser bei 120°C für etwa 15 Minuten in den Backofen stellen. Die Deckel etwa 5 Minuten sprudelnd kochen.

Die Mirabellen gut waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Die Hälften vierteln. In einen Topf geben, Zucker und Wasser zugeben und umrühren. Kurz aufkochen lassen und dann etwas pürieren - je nachdem wie viele Stückchen man haben möchte. Je nach Geschmack Vanilleextrakt, Zimt und Rosinen und eventuell Amaretto zugeben.

Das fertige Kompott in die vorbereiteten Gläser füllen und mit den Deckeln gut verschließen. Die Gläser auf ein Backblech oder eine Fettpfanne stellen und in den Backofen geben. Die Gläser sollten sich nicht berühren. Kochendes Wasser in das Backblech gießen. Den Backofen auf 175° stellen (Ober-Unter-Hitze). Diese Temperatur belassen, bis im Glas Luftbläschen aufsteigen. Jetzt den Backofen ausschalten und Gläser 30 Minuten im geschlossenen Ofen lassen.

Das Kompott ist flüssiger als Marmelade. Wenn man es etwas dicker möchte, einfach weniger Wasser verwenden.

Das Rezept ergab etwa 8 Gläser à 300 ml Inhalt.

Tipp für das Einkochen im Wasserbad im Einkochkessel:
Die gefüllten, verschlossenen Gläser in den Einkochkessel stellen. Bis zu 3/4 Höhe der Gläser Wasser einfüllen. 30 Minuten bei 90 °C einkochen. Die Zeit gilt ab Erreichen der Temperatur.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mucki1402

Habe das Rezept ausprobiert. Dabei nur die Hälfte an Zucker genommen. Und es war mir immer noch zu süß. Finde es aber eine gute Idee um meine Mirabellenschwemme zu verarbeiten.

06.09.2021 20:23
Antworten