Zutaten
für1 kg | Pfifferlinge, Eierschwammerl |
2 | Zwiebel(n) |
2 Zehe/n | Knoblauch |
2 EL | Paprikapulver, edelsüß |
¼ Liter | Rinderbrühe oder Geglügelfond |
½ Liter | Sahne |
½ Bund | Petersilie |
Zubereitung
Die Zwiebel und die Knoblauchzehen in feine Würfel schneiden. Kochtopf stark erhitzen (darf ruhig rauchen).
Die Zwiebel und den Knoblauch anrösten die gewaschenen und geputzten Eierschwammerl zugeben und bei hoher Hitze mit anrösten.
Warten, bis die ganze Flüssigkeit verdampft ist ( wenn welche entstehen sollte) mit dem Paprikapulver paprizieren (also kurz mit anrösten).
Wirklich nur kurz, sonst verbrennt das Paprikapulver und die Sauce wird bitter.
Mit der Suppe oder dem Fond aufgießen, salzen, etwas pfeffern ,
kurze Zeit köcheln lassen, bis die Sauce eine cremige Konsistenz hat.
Vor dem Anrichten die nicht zu fein gehackte Petersilie darunter mischen.
Die Zwiebel und den Knoblauch anrösten die gewaschenen und geputzten Eierschwammerl zugeben und bei hoher Hitze mit anrösten.
Warten, bis die ganze Flüssigkeit verdampft ist ( wenn welche entstehen sollte) mit dem Paprikapulver paprizieren (also kurz mit anrösten).
Wirklich nur kurz, sonst verbrennt das Paprikapulver und die Sauce wird bitter.
Mit der Suppe oder dem Fond aufgießen, salzen, etwas pfeffern ,
kurze Zeit köcheln lassen, bis die Sauce eine cremige Konsistenz hat.
Vor dem Anrichten die nicht zu fein gehackte Petersilie darunter mischen.
Kommentare
Mehrmals gekocht und immer wieder von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, Semmelknödel rein, alles wunderbar. Besten Dank!!
Schmeckt sehr gut. Danke
Mit der Flüssigkeit fügt man auch gleich den Obers zu. MfG aus Wien, Mario
und wann kommt der Schlagobers hinein ??
Hallo, wir haben uns genau an das Rezept gehalten, es war echt super, dazu gab`s Semmelknödel! Liebe Grüße Birgit
Leckeres Rezept! Habe jedoch statt den Zwiebeln Schalotten benutzt, die Schwammerl mit Weißwein abgelöscht und nicht ganz soviel Paprikapulver verwendet. Dann wirds noch ein bisschen schmackhafter. Grüße