Weißkohl zu Sauerkraut fermentiert


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

magen- und darmfreundliches gesundes Kraut

Durchschnittliche Bewertung: 3.4
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

85 Min. normal 12.08.2020



Zutaten

für
1 Kopf Weißkohl, ca. 1 kg
50 g Steinsalz oder Meersalz ohne Rieselhilfe
½ TL Kümmel, ganz
12 Wacholderbeere(n) und/oder Pimentkörner

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 25 Minuten Ruhezeit ca. 45 Tage Gesamtzeit ca. 45 Tage 1 Stunde 25 Minuten
Den Weißkohl putzen und den Strunk, sowie starke Blattadern herausschneiden. Dann den Kopf entsprechend klein schneiden und durch den Fleischwolf drehen. In einer Schüssel auffangen, alle Gewürze und das Salz zugeben und mit der Hand so lange kneten, bis es Wasser zieht. Das Kraut sollte so viel Wasser gezogen haben, dass es, wenn man es in das Glas drückt, unter der Flüssigkeit steht, damit es nicht schimmelt. Mit einem Glasgewicht beschweren.

Falls das Wasser nicht ausreichend ist, sollte eine 5 %ige Salzlake dazugegossen werden. Den Deckel nur leicht auflegen, damit das Gas entweichen kann. Das dauert ca. 3 Tage.

Dann kann das Glas verschlossen und kühl gelagert werden. Man sollte es aber trotzdem immer mal wieder kontrollieren und aufdrehen, falls sich doch noch Gase gebildet haben. Entweder im Keller oder im Kühlschrank aufbewahren.

Nach 4 - 6 Wochen ist es fertig zum Verzehr.

Beim Entnehmen des Sauerkrautes darauf achten, dass das Kraut immer mit Flüssigkeit bedeckt ist und nach der Entnahme wieder in den Kühlschrank stellen.

Tipp: Wer möchte, kann auch kleine Würfel von einer Möhre dazugeben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kräuterjule

Nein, es kommt kein Brei heraus. Ich habe sogar einen elektrischen Fleischwolf, der sehr feien Fasern macht. Aber wenn du möchtest, kannst du den kohl auch in ganz feine Streifen schneiden, macht mehr Arbeit und ist ein größterer Aufwandt. Das bleibt dir überlassen. VG

19.07.2021 18:03
Antworten
Maxima1209

Du schreibst, dass der Kohl durch den Fleischwolf gedreht werden soll. Kommt da nicht eher ein Brei zustande, Sauerkraut hat ja mehr eine "fädige" Struktur? Welche Scheibe benutzt Du?

17.07.2021 15:53
Antworten