Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Reis in Salzwasser kochen. Den Gemüse-Brühwürfel und 1 TL Paprikapulver zugeben. Die Tomate vierteln und nur das weiche Kerngehäuse ebenfalls zum Reiswasser geben und mitkochen lassen. Paprikapulver und Tomate geben dem Reis später eine schönere Farbe.
Den Rest der Tomate in sehr kleine Würfel schneiden. Zwiebel ebenfalls fein würfeln. Zucchini und Karotten in der Küchenmaschine klein hacken (oder in sehr feine Streifen hobeln). Falls die Masse sehr feucht ist, in ein Geschirrtuch geben und ausdrücken.
Bei Verwendung von sehr großen Zucchini hilft es, das Kerngehäuse vor dem Raspeln zu entfernen, damit die Masse nicht zu nass wird.
Gemüseraspel, Reis, Tomatenwürfel und Eier miteinander vermischen, mit Pfeffer, Salz, reichlich Paprikapulver und den fein gehackten Kräutern würzen. Nach und nach die Semmelbrösel zugeben, bis eine gut formbare Masse entsteht.
Kleine "Cevapcici"-Rollen formen und in Semmelbröseln wenden. In Öl braten, bis sie rundum goldbraun sind.
Das Rezept ergibt ca. 24 - 30 Rollen.
Man kann aus der Masse auch 10 - 12 "Burger" formen. Bei den "Cevapcici" ist jedoch die gebratene Oberfläche größer und daher werden sie knuspriger.
Dazu passt ein Quarkdip und grüner Salat.
Tipp: Statt Semmelbrösel kann man auch Sesamsamen zum Panieren verwenden.
Die fertigen Gemüserollen können zum Aufbacken auch auf den Grill gelegt werden. Sie eignen sich gut als Vorbereitung für Grillfeiern, wo auch Vegetarisches gewünscht wird.
@miraye
Ohne Küchenmaschine hab ich das noch nie probiert, aber ich kann mir schon vorstellen, dass das Raspeln von Hand ziemlich dauert. Ich hoffe, der Genuß hat dich dann für die Arbeit entschädigt :-) LG Dorette
Hallo,
ich hatte noch einige Cevapcici übrig, die ich eingefroren habe (waren schon gebraten) Heute für mich 2 aufgetaut und in wenig Öl langsam gebraten...geht sehr gut....so kann ich mir zukünftig einen schönen Vorrat anlegen...
Liebe Grüße
Christine
Wow, ja danke Christine, das ist ein guter Tipp.
Wobei bei uns selten mehr als 2-3 übrig bleiben und die werden dann immer gleich am nächsten Tag verputzt. :-)
LG Dorette
Hallo deeplesse,
ich nehme Rundkornreis oder Milchreis, weil der "klebriger" ist als anderer Reis und so die Cevapcici besser zusammen halten.
Ich denke aber, man kann auch normalen Reis verwenden, vielleicht ein paar Minuten länger kochen lassen? Jedenfalls den körnigen "Uncle Bens" Reis würde ich nicht empfehlen :-D
LG Dorette
Kommentare
@miraye Ohne Küchenmaschine hab ich das noch nie probiert, aber ich kann mir schon vorstellen, dass das Raspeln von Hand ziemlich dauert. Ich hoffe, der Genuß hat dich dann für die Arbeit entschädigt :-) LG Dorette
Ohne Küchenmaschine leider viel Arbeit, aber es war superlecker und das Braten ging dann auch ganz gut von der Hand.
Hallo, ich hatte noch einige Cevapcici übrig, die ich eingefroren habe (waren schon gebraten) Heute für mich 2 aufgetaut und in wenig Öl langsam gebraten...geht sehr gut....so kann ich mir zukünftig einen schönen Vorrat anlegen... Liebe Grüße Christine
Wow, ja danke Christine, das ist ein guter Tipp. Wobei bei uns selten mehr als 2-3 übrig bleiben und die werden dann immer gleich am nächsten Tag verputzt. :-) LG Dorette
Hallo deeplesse, ich nehme Rundkornreis oder Milchreis, weil der "klebriger" ist als anderer Reis und so die Cevapcici besser zusammen halten. Ich denke aber, man kann auch normalen Reis verwenden, vielleicht ein paar Minuten länger kochen lassen? Jedenfalls den körnigen "Uncle Bens" Reis würde ich nicht empfehlen :-D LG Dorette
Hallo Dorette, kann man die Bratlinge auch einfrieren und erst bei Bedarf braten? LG Carrara
Hallo Danyka, der Reis kommt in die Mischung, damit es eine feste und bratbare Masse ergibt. LG Dorette
Ich habe dies im Rezept jetzt wunschgemäß ergänzt. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Danke Heidi :-)
Kommt der Reis in die Mischung oder ist er Beilage?