Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Für die Zimtmischung einfach Zimt und Zucker vermischen und beiseitestellen.
Für den Teig die Butter mit dem Zucker sehr schaumig schlagen. Dann das Ei darunter rühren. Mehl, Backpulver, Salz und Zimt vermischen. Nach und nach unter die Butter rühren.
Den Teig zu einem Rechteck von 20 x 30 cm ausdrücken und mit 1/2 der Zimtmischung bestreuen, dabei etwa 1 cm am Rand freilassen. Dann den Teig von der breiten Seite her aufrollen. In der restlichen Zimtmischung wälzen. Die Rollen für einige Stunden in den Kühlschrank stellen.
Den Ofen auf 175°C vorheizen.
Den Teig in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden und auf ein vorbereitetes Blech legen. In etwa 8 min goldbraun backen. Danach etwa 5 Minuten auf dem Blech auskühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter geben.
Ergibt etwa 60 Cookies.
Man kann natürlich auch normale Butter und 405-er Mehl verwenden.
Hallo!
Wir haben den Teig auch mit Butter und normalem Mehl zubereitet. Geschmacklich wurden sie super, knusprig und aromatisch. Optisch hätten sie besser werden können. Aber so sieht man zumindest, dass sie hausgemacht wurden.
VG Tiiine
Sehr lecker. Habe normales Mehl benutzt. Nach dem zusammenkneten kam der Teig für 30 Min in der Froster. Der Teig lässt sich dann super ausrollen. Vor dem Backen die Rolle wieder in den Froster für 30 Min. Ebenso habe ich den Tip mit dem Ei befolgt und den Teig mit Eigelb bepinselt bevor ich die Zucker-Zimt-Mischung verteilt habe. Die Backzeit musste ich auf 15 Min erhöhen, Plätzchen waren etwas dicker. Foto folgt.
Von uns 4 ☆
Ich hatte die Kekse heute in der Kirche dabei. (Bei uns gibt es nach dem Gottesdienst immer Tee und Kekse) und ich kann nur sagen, die waren weg wie nichts.
LG und danke für das Rezept
nessie1
Hallo nessie
ja, ich habe dazu keine angeaben gemacht, weil es auch nicht unbedignt nötig ist. aber eine prise salz und genauso eine prise (etwa eine messerspitze) backpulver reichen dabei vollkommen aus... außeeinandergelaufen sind sie bei mir nicht, wenn der teig bei dir so weich war hättest du ja noch etwas mehrl unterkneten können- aber hauptsache, sie schmecken!
lg alina
Wenn irgendwo im Rezept Backpulver ohne Mengenangabe steht, macht doch kein Mensch nur eine Messerspitze rein, sondern die ganze Packung! Weniger faul sein, mehr denken!
Es tut mir Leid, aber ich hasse es wie die Pest wenn Zutaten nicht angegeben werden. Ich kaufe nach der Zutatenliste ein und darf hinterher nochmal losrennen weil die liebe Rezepterstellerin zu gemütlich war um ein paar Tasten auf der Tastatur zu bedienen!
Hallo alina
Du hast Die Mengenangabe von Backpulver und Salz vergessen...
Ich habe die Kekse heute gebacken. Mit Hilfe von Backpapier ist es mir auch gelungen den Teig aufzurollen. Beim Backen sind die Kekse dann tierisch auseinandergelaufen... aber schmecken tun sie gut. Und außerdem riecht es herrlich in der Küche :)
LG
nessie1
Kommentare
Hallo! Wir haben den Teig auch mit Butter und normalem Mehl zubereitet. Geschmacklich wurden sie super, knusprig und aromatisch. Optisch hätten sie besser werden können. Aber so sieht man zumindest, dass sie hausgemacht wurden. VG Tiiine
Sehr lecker, vielen Dank! Hier wurde normales Mehl und Sanella verwendet und der Tipp mit dem Froster befolgt, hat super geklappt!
Danke für das leckere Rezept!
Sehr lecker. Habe normales Mehl benutzt. Nach dem zusammenkneten kam der Teig für 30 Min in der Froster. Der Teig lässt sich dann super ausrollen. Vor dem Backen die Rolle wieder in den Froster für 30 Min. Ebenso habe ich den Tip mit dem Ei befolgt und den Teig mit Eigelb bepinselt bevor ich die Zucker-Zimt-Mischung verteilt habe. Die Backzeit musste ich auf 15 Min erhöhen, Plätzchen waren etwas dicker. Foto folgt. Von uns 4 ☆
Und noch was: Bitte KEINE Hablfettbutter, die enthält Wasser! Wenn es keine Butter sein soll, dann Margarine nehmen :-))
Ich hatte die Kekse heute in der Kirche dabei. (Bei uns gibt es nach dem Gottesdienst immer Tee und Kekse) und ich kann nur sagen, die waren weg wie nichts. LG und danke für das Rezept nessie1
Hallo nessie ja, ich habe dazu keine angeaben gemacht, weil es auch nicht unbedignt nötig ist. aber eine prise salz und genauso eine prise (etwa eine messerspitze) backpulver reichen dabei vollkommen aus... außeeinandergelaufen sind sie bei mir nicht, wenn der teig bei dir so weich war hättest du ja noch etwas mehrl unterkneten können- aber hauptsache, sie schmecken! lg alina
Wenn irgendwo im Rezept Backpulver ohne Mengenangabe steht, macht doch kein Mensch nur eine Messerspitze rein, sondern die ganze Packung! Weniger faul sein, mehr denken! Es tut mir Leid, aber ich hasse es wie die Pest wenn Zutaten nicht angegeben werden. Ich kaufe nach der Zutatenliste ein und darf hinterher nochmal losrennen weil die liebe Rezepterstellerin zu gemütlich war um ein paar Tasten auf der Tastatur zu bedienen!
Man kann sich auch meha unnötig aufregen. ziemlich unangebrachtes überzogenes Kommentar!
Hallo alina Du hast Die Mengenangabe von Backpulver und Salz vergessen... Ich habe die Kekse heute gebacken. Mit Hilfe von Backpapier ist es mir auch gelungen den Teig aufzurollen. Beim Backen sind die Kekse dann tierisch auseinandergelaufen... aber schmecken tun sie gut. Und außerdem riecht es herrlich in der Küche :) LG nessie1