Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
*Erklärung zur Schichtung in 3 Farben am Ende der Beschreibung.
------------
Den Käse in Würfel schneiden und in eine Küchenmaschine mit Hackmesser füllen. Dazu das Basilikum, den Rucola, den Knoblauch und die Tomaten.
Die Pinienkerne kurz in einer Pfanne leicht braun rösten und auch in die Küchenmaschine füllen.
Mit Kräutersalz und Pfeffer und Chili würzen.
Die Küchenmaschine anstellen und alles grob zerkleinern. Dann nach und nach das Olivenöl dazu gießen und alles auf höchster Stufe richtig gut pürieren lassen.
In ein Einmachglas füllen, dabei Schicht für Schicht gut festdrücken. Ganz oben dann noch eine 5mm dicke Ölschicht für die Haltbarkeit geben.
Hält sich im Kühlschrank ca. 3 bis 4 Wochen und kann immer dann portionsweise benutzt werden, wenn man Pasta, Bruschetta oder mediterrane Gemüsegerichte kocht. Ist auch ein schönes Geschenk!
Durch den Basilikum und den Rucola (grün), den Käse (weiß) und die Tomaten (rot) hat man die Tricolore, die italienischen Landesflaggen.
Tipp: Wenn es als Pastasauce benutzt wird, das Pesto beim Servieren mit etwas Kochflüssigkeit der Pasta verdünnen.
Anmerkung der Chefkoch.de Rezeptbearbeitung zur Schichtung in drei Farben (so wie auf einigen Bildern zu sehen):
Die Angabe tricolore der Rezepteinstellerin bezieht sich darauf, dass hier Zutaten in den drei Fraben der italienischen Flagge verendet werden: grün, weiß, rot.
In ihrem Rezept werden die Zutaten alle zusammen zu einem Pesto vermischt, also keine Schichten. Da einige aber die schöne Idee hatten, die Flaggenfarben entsprechend zu schichten, schreibt jonielady in einem Kommentar dazu:
"Zu den Farben - sortiere einfach die Zutaten nach Farben und zerkleinere sie einzeln in der Küchenmaschine. Den Knoblauch würde ich zu den weißen Zutaten, die Gewürze zu den grünen nehmen. Öl gehört überall dazu, damit es hält und sich auch gut zerkleinern lässt."
Wenn man das geschichtete Pesto dann verwendet, wird es zuerst gemischt.
Anzeige
Kommentare
Wirklich lecker. Ich habe ganze, getrocknete Chilis mit kleingehäckselt.
Hallo, ich habe zunächst 250g Parmesan in der Küchenmaschine grob zerkleinert und dann gedrittelt. Die Pinienkerne habe ich angeröstet und abgekühlt mit 30g zur hellen Mischung gegeben und je 10g zu den anderen beiden. Beim Knobi reichten mir 5 Zehen, die Hälfte ging zur hellen Mischung und je 1/4 zu den anderen beiden. Dann habe ich nacheinander die helle, die rote und zuletzt die grüne Mischung zubereitet. Zum hellen Pesto kamen nicht mal 50 ml Öl, zum roten neben 100g getrockneten Tomaten (ohne Öl) und 1/2 Tl Pul Biber mehr als 100ml Öl und zum grünen neben 1 Packung Rucola (ohne Stiele), einem Topf Basilikum und etwas Salz ca. 50 ml Öl. Zum Verschenken habe ich 2 Gläser geschichtet, den Rest der 3 Pestos habe ich dann im Mixer zu einem Pesto vermischt. Zu meinen Nudeln habe ich das gemischte Pesto mit etwas Nudelwasser vermischt. Der Rucola ist gut rauszuschmecken, auf den Lippen spürt man eine leichte Schärfe. In der geschichteten Variante sehr aufwendig, ansonsten aber sehr raffiniert. Mein Tipp: Pesto mit Frischkäse zum Brotaufstrich verrühren und zum Dip mit Creme Fraiche. Vielen Dank. LG, LissyBack
Hallo. Wie viel Öl muss denn jeweils dazu, wenn ich die 3 Schichten einzeln mache?. Liebe Grüße
Hallo, ich würde auch gerne wissen, was in welche Schicht kommt! LG Antje
Hallo Antje, dazu gibt es jetzt eine Erklärung am Ende der Rezeptbeschreibung. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Ich möchte dein Pesto als Pastasauce nehmen. Für wieviel Personen reicht die Mengenangabe??
ich habe die getrockneten Tomaten eingeweicht und nach 12 Stunden mit Olivenöl und Knoblauch angeschwitzt. Die Pinienkerne fanden Ergänzung durch Kürbis, Mandel und Sonnenblume. Ein Superrezept war ja die Vorlage - da sind Variationen keine Verbesserungen, sondern die Beulen im eigenen Auto... Ausgezeichnet!
Ich mach´s auf Neudeutsch: Saugeil
Grazie mille per il complimento!
cuccina italiana grandissima!