Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Eier trennen.
Eiweiß mit Salz steif schlagen, dann 25 g Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse schnittfest ist.
Dotter mit 2 EL heißem Wasser und Zucker schaumig schlagen. Mehl mit Speisestärke vermischen.
Abwechselnd den Eischnee und die Mehlmischung (bitte gesiebt) auf die Eigelbmasse geben und unterheben.
Das ganze in eine gefettete Backform geben und ca. 35 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze backen.
Den Tortenboden aus der Form holen, erkalten lassen und in 3 Scheiben teilen.
Für die Creme das Puddingpulver mit 200 g Zucker mischen und mit der Milch zu einem Pudding verkochen. Den Pudding dann kalt rühren, damit sich keine Haut bildet.
Inzwischen die Butter schaumig rühren. Dann wird der kalte Pudding in die schaumige Butter eingerührt. In die fertige Masse wird dann das Kaffeepulver eingerührt. (Man kann aber auch schon beim Puddingkochen etwas Kaffee dazu geben)
Creme auf die Böden streichen, Torte zusammensetzen, mit restlicher Creme bestreichen und mit den Mokkabohnen verzieren.
Besonders gut schmeckt diese Torte, wenn noch Schokoladenblättchen in die Creme mit eingerührt werden
Hallo in die Runde,
ich habe die Torte zu Ostern für meine Oma gebacken und muss sagen, sie ist ein Traum geworden!
Den Biskuit konnte ich gerade so in drei Böden teilen. Im Pudding (mit ca. 800 ml Milch) habe ich entsprechend der Empfehlung von Miliane noch knapp 100 g Kaffee-Schokolade aufgelöst. Und in die fertige Creme habe ich dann insgesamt sieben Sticks Instant-Espresso statt gemahlenen Kaffee eingerührt. Geschmacklich war das wunderbar und die Masse hat absolut gereicht, da ich auf den untersten Boden statt der Buttercreme nämlich noch Glaskirschen aufgebracht habe, die vorher mit Vanillepudding aufgekocht und so angedickt wurden. (In meiner Familie muss immer irgendwo etwas Frucht mit in die Torte...)
Durch den Pudding, den man immer wieder und wieder rühren muss, bis er endlich abgekühlt ist, ist das Ganze zwar etwas aufwendig, aber diesen Aufwand auch absolut wert. Ein tolles Rezept, danke!
(P. S. Bilder sind unterwegs.)
Hallo Niveau , ich habe die Mokka Buttercremetorte heute für mein Schwiegermutter gebacken. Sie ist gut angekommen:) und gleich werde ich Chefköchin bei Chefkoch. Freu. Foto ist hochgeladen. Tanti Saluti, Zuckerschnute
also ich hab alles genauso gemacht, wie angegeben und meinen boden konnte ich auch nicht in drei teile teilen..habe eine 26er form genommen, aber dennoch war der boden zu flach..wieso??
und das mit dem kaffe ist denke ich gewöhnungsbedürftig, mal schaun was der besuch später dazu sagt..
Die Torte ist mir mit dem Rezept sehr lecker gelungen.
Lediglich der Boden ist nur einen Zentimeter "hoch" aufgegangen. An die Zutatenliste habe ich mich grammgenau gehalten. Fehlt da nicht noch Backpulver? Oder war die Form mit 26 cm zu groß?
(An ein Teilen in drei Scheiben war da natürlich nicht zu denken, daher habe ich auch nur die halbe Menge Creme zubereitet.)
Na ja,
ausrechnen ist nicht das richtige Wort dafür ... ;o)
Es gibt doch diverse "Torten-Teiler" mit 12 oder 16 Segmenten.
Je nachdem hast du halt eine Torte für 12 oder 16 Personen ;o)
Gruß,
nigra
Die Torte ist klasse.
Vor allem der Boden ist klasse. Man sollte jedoch eine 26er-Form nehmen - ich hatte erine 28er, da gab es Probleme mit dem Teilen des Bodens.
Ich habe für die Buttercreme 2 Pakete Butter genommen, also 500 g. Die Menge der Creme ist nicht ausreichend, wenn man noch mit Cremetuffs verzieren möchte.
Ansonsten ist die Torte geschmacklich ein Erlebnis - das Karamellpuddingpulver kann ich nur empfehlen,
LG
Karin
Aber sicher kann man normales Kaffeepulver dafür nehmen.
Es löst sich zwar nicht auf, gibt dafür aber hübsche farbliche Akzente.
Wenn man das nicht mag, kann man natürlich auch Instantkaffee verwenden.
Viel Spaß beim Ausprobieren, Leochen
Hi
ich würd das Rezept gern mal ausprobieren, aber wie soll das gehen, dass man normales Kaffeepulver in die Buttercreme rührt ? Das löst sich doch nicht auf oder ? *grübel*
LG Leo
Hallo an alle,
ich habe das Rezept ein wenig abgewandelt und einen hellen und einen dunklen Boden gebacken. Für die Buttercreme nehme ich immer Süßrahmbutter. Ich hab weniger Butter genommen, dafür im heißen Pudding Mokkaschokolade aufgelöst. Die fertige Torte habe ich dann noch mit Instant-Kaffee bestäubt.
Miliane
Kommentare
Hallo in die Runde, ich habe die Torte zu Ostern für meine Oma gebacken und muss sagen, sie ist ein Traum geworden! Den Biskuit konnte ich gerade so in drei Böden teilen. Im Pudding (mit ca. 800 ml Milch) habe ich entsprechend der Empfehlung von Miliane noch knapp 100 g Kaffee-Schokolade aufgelöst. Und in die fertige Creme habe ich dann insgesamt sieben Sticks Instant-Espresso statt gemahlenen Kaffee eingerührt. Geschmacklich war das wunderbar und die Masse hat absolut gereicht, da ich auf den untersten Boden statt der Buttercreme nämlich noch Glaskirschen aufgebracht habe, die vorher mit Vanillepudding aufgekocht und so angedickt wurden. (In meiner Familie muss immer irgendwo etwas Frucht mit in die Torte...) Durch den Pudding, den man immer wieder und wieder rühren muss, bis er endlich abgekühlt ist, ist das Ganze zwar etwas aufwendig, aber diesen Aufwand auch absolut wert. Ein tolles Rezept, danke! (P. S. Bilder sind unterwegs.)
Hallo Niveau , ich habe die Mokka Buttercremetorte heute für mein Schwiegermutter gebacken. Sie ist gut angekommen:) und gleich werde ich Chefköchin bei Chefkoch. Freu. Foto ist hochgeladen. Tanti Saluti, Zuckerschnute
also ich hab alles genauso gemacht, wie angegeben und meinen boden konnte ich auch nicht in drei teile teilen..habe eine 26er form genommen, aber dennoch war der boden zu flach..wieso?? und das mit dem kaffe ist denke ich gewöhnungsbedürftig, mal schaun was der besuch später dazu sagt..
Die Torte ist mir mit dem Rezept sehr lecker gelungen. Lediglich der Boden ist nur einen Zentimeter "hoch" aufgegangen. An die Zutatenliste habe ich mich grammgenau gehalten. Fehlt da nicht noch Backpulver? Oder war die Form mit 26 cm zu groß? (An ein Teilen in drei Scheiben war da natürlich nicht zu denken, daher habe ich auch nur die halbe Menge Creme zubereitet.)
Na ja, ausrechnen ist nicht das richtige Wort dafür ... ;o) Es gibt doch diverse "Torten-Teiler" mit 12 oder 16 Segmenten. Je nachdem hast du halt eine Torte für 12 oder 16 Personen ;o) Gruß, nigra
wie rechnet man diese personenzahl zum rezept aus,bzw. welches verhältnis is das,sorry aber ich bin neu hier
Die Torte ist klasse. Vor allem der Boden ist klasse. Man sollte jedoch eine 26er-Form nehmen - ich hatte erine 28er, da gab es Probleme mit dem Teilen des Bodens. Ich habe für die Buttercreme 2 Pakete Butter genommen, also 500 g. Die Menge der Creme ist nicht ausreichend, wenn man noch mit Cremetuffs verzieren möchte. Ansonsten ist die Torte geschmacklich ein Erlebnis - das Karamellpuddingpulver kann ich nur empfehlen, LG Karin
Aber sicher kann man normales Kaffeepulver dafür nehmen. Es löst sich zwar nicht auf, gibt dafür aber hübsche farbliche Akzente. Wenn man das nicht mag, kann man natürlich auch Instantkaffee verwenden. Viel Spaß beim Ausprobieren, Leochen
Hi ich würd das Rezept gern mal ausprobieren, aber wie soll das gehen, dass man normales Kaffeepulver in die Buttercreme rührt ? Das löst sich doch nicht auf oder ? *grübel* LG Leo
Hallo an alle, ich habe das Rezept ein wenig abgewandelt und einen hellen und einen dunklen Boden gebacken. Für die Buttercreme nehme ich immer Süßrahmbutter. Ich hab weniger Butter genommen, dafür im heißen Pudding Mokkaschokolade aufgelöst. Die fertige Torte habe ich dann noch mit Instant-Kaffee bestäubt. Miliane