Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 8 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten
Gesamtzeit ca. 8 Stunden 27 Minuten
In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz verrühren.
Butter in einem Topf oder in der Mikrowelle schmelzen, vom Herd/aus der Mikrowelle nehmen und daraufhin die Erdnussbutter kräftig mit der noch heißen Butter verrühren, bis beide Zutaten verbunden sind. Masse vom Topf in eine Schüssel umfüllen und braunen sowie weißen Zucker einrühren, alles gründlich vermischen. Eier sowie Eigelb nacheinander zugeben und jeweils gründlich einrühren. Vanilleextrakt oder ausgekratzte Vanilleschote einrühren. Die Mehlmischung zugeben und vorsichtig mit einem Schneebesen oder Löffel von Hand unterrühren, bis grade so keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Nicht übermixen! Gehackte Schokolade unterheben. Teig kann leicht krümelig sein, dass ist ganz normal.
Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens eine halbe Stunde kalt stellen, wenn möglich über Nacht.
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
Teig mit einem Eiscremeportionierer oder zwei Esslöffeln auf das Blech häufen, die Häufchen sollten großzügigen Abstand voneinander haben. Häufchen leicht platt drücken und für 12 Minuten in den Ofen geben, bis die Cookies goldbraun sind. Die Cookies für mindestens 10 Minuten auskühlen lassen, bevor man mit dem Naschen anfangen kann.
Für ca. 24 Stück.
Tipps: Diese Cookies sind meine absoluten Lieblinge und das Rezept wurde mir von einer Freundin in Amerika gegeben. Wenn man möchte, kann man die dunkle Schokolade auch durch Vollmilch/Weiße Schokolade, Nüsse, oder getrocknete Früchte/Beeren oder einem Gemisch von Allem austauschen, was immer man in seinen Cookies am liebsten mag. Die Cookies halten sich bei Zimmertemperatur etwa vier Tage. Der Teig lässt sich auch einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt im Kühlschrank wieder auftauen.
Hinweis: Für die richtige Konsistenz empfiehlt es sich keine natürliche oder hausgemachte Erdnussbutter zu verwenden. Die ganz normale Erdnussbutter aus dem Supermarkt tut es.
Anzeige
Kommentare
Seeeehr lecker! Wobei ich mit den Mengenangaben nicht klargekommen bin. Mit der Standardeisbällchengröße der Teigportionen bin ich auf 24 Cookies gekommen ;) Oh, und ich gestehe, ich musste stückige Ednussbutter nehmen, weil ich nur die im Haus hatte. Funktioniert auch damit prima!
Hallo einfach, schnell und lecker super Cookies auch mit Dinkelvollkornmehl Danke für das Rezept LG Patty