Vinschgauer Brot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für den Brotbackautomaten

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. simpel 01.07.2020



Zutaten

für
480 ml Wasser, lauwarmes
325 g Roggenmehl Type 1150
325 g Dinkelmehl Type 630
1 Tüte/n Trockenhefe
2 EL Rübensirup
1 ½ EL Essig
2 TL Salz, evtl auch 3 TL, je nach Geschmack
3 TL Brotgewürzmischung (Koriander, Fenchel, Anis, Kümmel) nach Geschmack auch bis zu 2 EL
1 TL Schabzigerklee
1 TL Roggenmehl zum Bestäuben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 5 Minuten
Die Zutaten der Reihenfolge nach in die Backform geben. Die Backform in den BBA geben.

Einstellung: Normal (je nach Gerät 2 bis 3 Stunden)
Bräunung: Hell
Gewicht: 1250 g

Am Ende der letzten Gehphase den Teig mit einem TL Roggenmehl durch ein Teesieb großzügig bestäuben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

BieneEmsland

Vielen Dank fürs Ausprobieren und den tollen Kommentar! Buttermilch passt natürlich auch sehr gut ins Brot. LG BieneEmsland

19.01.2023 19:31
Antworten
KingPhil2020

Vielen Dank für das perfekte Rezept für meinen BBA, die Familie liebt es! Je nachdem was ich da habe, Honig oder Rübensirup, Teil Wasser ersetzen durch Buttermilch, zufügen von Backmalz usw. Es schmeckt einfach sehr sehr gut und man fühlt sich wie in Südtirol!

18.01.2023 13:29
Antworten
BieneEmsland

Hallo Tiiine, vielen Dank fürs Ausprobieren. Mit Sauerteig gibt es sicher noch einen etwas anderen Geschmack, vielleicht sogar noch besser. Es freut mich, dass es Euch sooo gut schmeckt. Danke für das tolle Bild und die vielen Sterne! LG BieneEmsland

17.05.2021 19:29
Antworten
gourmettine

Hallo BieneEmsland, das Rezept habe ich etwas abgewandelt, um es im Ofen backen zu können. Statt Hefe nahm ich getrockneten (selbst angesetzten) Sauerteig und musste dann natürlich die Stehzeit anpassen. Brotgewürz und Rübensirup machen das Brot ganz besonders lecker. Wir sind begeistert. Ach so: habe daraus zwei Minibrote in 20cm-Kastenformen gebacken. Ich kam leider nicht mehr zum Einfrieren, so gut kam es bei uns an. VG Tiiine

17.05.2021 14:50
Antworten
BieneEmsland

Hallo Inge, vielen Dank fürs Ausprobieren und den tollen Kommentar. Es ist im Moment mein Lieblingsbrot. Bin schon auf Dein Bild gespannt. Danke für die vielen Sterne. LG BieneEmsland

04.11.2020 11:31
Antworten
trekneb

Hallo Biene, ein ganz tolles Brot von Dir. Da ich keinen BBA habe und das Brot unbedingt mal ausprobieren wollte, habe ich es einfach frei geschoben gebacken und es hat wunderbar geklappt. Das Ergebnis ein sehr schönes Brot mit gleichmäßigen Poren und knuspriger Kruste, was zudem noch super aromatisch schmeckt. Danke Dir für das sehr schöne Brotrezept. Ein Bild kommt. LG Inge

04.11.2020 10:31
Antworten