Zutaten
für150 g | Butter oder Margarine |
150 g | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
3 | Ei(er) |
300 g | Mehl |
2 TL | Backpulver |
1 dl | Milch |
400 g | Püree von Maronen, aufgetaut |
4 EL | Rahm oder Kaffeerahm |
1 ½ EL | Kirschwasser |
Nährwerte pro Portion
kcal
3718Eiweiß
69,52 gFett
177,16 gKohlenhydr.
442,89 gZubereitung
Für eine Gugelhupfform von 1.5 Liter Inhalt. Die Form einfetten und bemehlen.
Butter oder Margarine in einer Schüssel weich rühren. Zucker und Salz zufügen. Die Eier eines nach dem andern darunter rühren, weiterrühren, bis die Masse hell ist.
Mehl mit dem Backpulver mischen und sieben. Abwechslungsweise mit der Milch unter die Masse rühren. Die Hälfte davon in die vorbereitete Form füllen.
Maronipüree mit dem Rahm und Kirsch gut mischen und ebenfalls in die Form füllen. Mit einer Gabel spiralförmig unter den Teig ziehen. Den restlichen Teig darauf verteilen.
Backen: ca. 55 Minuten in der unteren Hälfte des auf 180°C vorgeheizten Ofens.
Herausnehmen, leicht abkühlen, auf ein Gitter stürzen, auskühlen.
Verzieren (nach Belieben): Ausgekühlten Gugelhupf mit Schokoladepulver oder Puderzucker bestäuben.
Haltbarkeit: in Folie eingepackt im Kühlschrank ca. 3 Tage.
Butter oder Margarine in einer Schüssel weich rühren. Zucker und Salz zufügen. Die Eier eines nach dem andern darunter rühren, weiterrühren, bis die Masse hell ist.
Mehl mit dem Backpulver mischen und sieben. Abwechslungsweise mit der Milch unter die Masse rühren. Die Hälfte davon in die vorbereitete Form füllen.
Maronipüree mit dem Rahm und Kirsch gut mischen und ebenfalls in die Form füllen. Mit einer Gabel spiralförmig unter den Teig ziehen. Den restlichen Teig darauf verteilen.
Backen: ca. 55 Minuten in der unteren Hälfte des auf 180°C vorgeheizten Ofens.
Herausnehmen, leicht abkühlen, auf ein Gitter stürzen, auskühlen.
Verzieren (nach Belieben): Ausgekühlten Gugelhupf mit Schokoladepulver oder Puderzucker bestäuben.
Haltbarkeit: in Folie eingepackt im Kühlschrank ca. 3 Tage.
Kommentare
Hallo, hätte eine kurze Frage... Könnte die Hälfte der o.g. Rezeptmenge für eine Kastenform richtig sein????? Habe nur noch 150 g Maronipüree....leider, danke, Gruss, Anmelden
Also - in diesem Jahr gab es Maronen satt - also war Rezepte suchen angesagt. Auch dieser Kuchen hatte es mir angetan und er ist mir auch super gut gelungen. Natürlich mit selbst gemachten Maronipüree und dann auch noch mit Schokoladenüberzug.
Noch ein kleiner Nachtrag: Gestern sprach mich eine Kollegin an und fragte mich ob ich ihr das Rezept von dem "sensationellen Kuchen" geben könnte, den ich letztens mitgebracht habe ;-)) Hab ich natürlich gerne gemacht! Liebe Grüsse und ein dickes MERCI für dieses tolle Rezept! Chrigu
Hallo Bashiba, der Gugelhupf mit Maroni ist wirklich super geworden, ich mache ihn heute nun zum 2. Mal ;-)) Hatte ihn mit auf die Arbeit genommen, meine Kollegen waren begeistert, ich auch. Man muss allerdings dazu sagen, dass man hierzulande ja sehr gerne Maroni süss verarbeitet isst (Vermicelles). Eine kleine Abwandlung habe ich noch gemacht, ich habe noch ein Päckchen Vanillezucker in den Teig gegeben. Liebe Grüsse aus Bern, Chrigu
Hallo, habe noch genau 400g Maroni-Püree über von Vermicelles, die ich am Wochenende gemacht habe. Also das perfekte Rezept um es zu verarbeiten. Werde darüber berichten, wie der Kuchen geworden ist. In der Schweiz kann man Maroni-Püree in jedem Supermarkt kaufen, besonders im Herbst wird es ja überall für Vermicelles angeboten, frisch oder tiefgefroren. Alternativ könnte ich mir jetzt auch Marzipan-Rohmasse vorstellen (auch wenn das natürlich nicht ganz genauso schmeckt), glaub in Deutschland kennt man das jetzt nicht so, da ist es noch schwierig dran zu kommen. Ausserdem ist das Maroni-Pürree für Vermicelles in der Schweiz i.d.R. schon gesüsst, das sollte man für dieses Rezept beachten. Liebe Grüsse aus Bern, Chrigu
hallo, ich hab heute den kuchen gebacken. er schmeckt lecker! ich hatte frische maroni, die hab ich in der nussmühle gemahlen und anschliessend mit etwas wasser aufgekocht und aufquellen lassen. das geht ganz gut. zum weiterverarbeiten muss die masse aber kalt sein. mein fehler war nur, dass ich ihn zu früh ausformen wollte. da ist mir die mittige masse etwas breitgelaufen. ich konnte es noch einigermaßen retten, indem ich den kuchen wieder in die form zurückgegeben habe bis zum völligen erkalten. das nächste mal backe ich ihn in einer springform. lg hilu_heli
hallo zusammen, nochmals die bitte. wo kann ich maronipüree bekommen. würde mich über einen tip sehr freuen. lg christine
Im Herbst gibts das Zeug in vielen Supermärkten. Dann deck ich mich ein, die vakuumverpackten MAronen sind ja auch lange haltbar. Ist irgendwo ein Saisongut ;)
Hallo Bashiba, dieser Kuchen hört sich toll an, aber wo bitte bekomme ich Maronipüree. Habe ich bei uns in der Kühltheke noch nie gesehen. Ich weiß daß es solches in Österreich gibt, aber bei uns in München? Vielleicht hat ja einer einen Tip wo man es bekommen kann. LG Christine
Habe das Rezept gestern Abend ausprobiert und ich kann nur sagen der Kuchen ist superlecker. Mein Mann mag eigentlich keine Maroni, hat sich aber heute Mittag zwei riesigr Stücke einverleibt und musste zugeben das "die Nußfüllung" gut schmeckt. LG Annette