Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Linsen und Quinoa in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
Die Zwiebeln würfeln, die Möhren in kleine, dünne Stücke schneiden. Beides in Olivenöl anbraten, bis die Möhren goldbraun geröstet sind. Mit Rotwein und Gemüsebrühe ablöschen. Nun Linsen und Quinoa hinzugeben und auf mittlerer Stufe insgesamt 20 - 25 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. Nach etwa der Hälfte dieser Zeit, wenn die Flüssigkeit weitgehend aufgesogen wurde, die gehackten Tomaten, Sahne und Tomatenmark hinzugeben. Den Knoblauch dazu pressen und alles kräftig würzen mit Kräutern, Chili, ggf. Gemüsebrühe, einer Prise Zucker, Salz und Pfeffer. Wer mag, gibt noch einen weiteren Schuss Rotwein dazu. Abschmecken und fertig ist die „Linsen-Bolognese“.
In einer Auflaufform die Lasagne in mehreren Schichten einfüllen, immer in der gleichen Reihenfolge von unten nach oben: Lasagneplatten, Béchamelsauce, „Linsen-Bolognese“, geriebener Käse. Der Käse kommt also nicht nur als Abschluss oben drauf, sondern in jede Schicht.
Die Lasagne im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Umluft ca. 30 - 35 Minuten backen.
Wir haben das gestern zu zweit nach gekocht und sind ziemlich begeistert. Endlich mal ein Rezept, wo vier Portionen auch wirklich für vier Erwachsene reicht. Allerdings waren für uns die Zeitangaben ziemlich unrealistisch. Alleine das Anrösten von Zwiebeln und Karotten benötigte mindestens 15 Minuten.
Meine Frau hat als Gewürz noch zusätzlich 1-2 Esslöffel Räucherpaprika in die Soße gegeben, das empfanden wir für den herzhaften Geschmack sehr hilfreich.
Beim nächsten Mal versuchen wir die vorgeschlagenen Varianten mit roten Linsen und Hirse anstelle des weit gereisten Quinoa.
Außerdem werden wir auch mal noch mehr Gemüse wie z.B. Zucchini oder Aubergine dazu geben, passt bestimmt gut.
Danke für das Rezept!
Hallo Joachim,
es freut mich sehr, dass euch das Rezept gut gefällt!
Du hast völlig recht, es ist schon ein ziemlich zeitaufwändiges Rezept, abhängig von der Portionsgröße… Ich finde die Zeitangaben hier bei Chefkoch etwas verwirrend (Kochzeit sehe ich auch noch als Arbeitszeit an, deshalb habe ich es so angegeben - und jetzt kann ich die Zeitangaben nicht mehr ändern). Um so besser, dass du nochmal auf den Zeitaufwand hinweist!
Ich habe es auch schon mit roten Linsen gekocht, vermisse dann aber die knackig-kernige Konsistenz der Beluga-Linsen. Geschmackssache :-). Zucchini macht sich meiner Erfahrung nach sehr gut in der Lasagne. Danke für den Tipp mit der Räucherpaprika, das klingt sehr gut. Werde ich beim nächsten mal ausprobieren!
Habe die Lasagne gerade für unsere Bürogemeinschaft gekocht.
Kommentar vorher: »Einmal die Woche kann man schon was komisches essen.«
Kommentar nachher: »Des schmeckt fei gut!«
Ich habe statt Quinoa Hirse genommen (das muss nicht so weit reisen).
Da unsere Tochter sich bereits seit längerem vegetarisch ernährt haben wir heute mal dieses wunderbare Rezept ausprobiert. Äußerst lecker und natürlich auch sättigend.
Die oben angegebenen Herstellungszeiten konnte ich allerdings in keinster Weise erreichen, am Ende werden es statt 1,15 h
ca. 2.15-2.30h sein und ich fühle mich nicht als Gelegenheitskochender sondern bekoche meine große Familie schon so einige Jahre.
Aber Zeit spielt zu diesen Coronazeiten zumindest für uns eher eine untergeordnete Rolle ( u.a. 2 Teenager)
Laßt es auch euch schmecken :))
Einfach nur superlecker!!! Hab sie bereits zum dritten mal gemacht. Heute mal mit roten Linsen und mit Parmesan überbacken. Danke für das tolle Rezept. Auch mein Fleischesser ist begeistert.
Unglaublich lecker! Meine Frau, die nie Lasagne ist, hat erst ein Löffel probiert und mir danach die Hälfte weggefuttert! Dabei hat sie noch drei mal ungläubig gefragt "und da ist wirklich kein Fleisch drin?". Super gesund und hammer lecker!!!
Kommentare
Wir haben das gestern zu zweit nach gekocht und sind ziemlich begeistert. Endlich mal ein Rezept, wo vier Portionen auch wirklich für vier Erwachsene reicht. Allerdings waren für uns die Zeitangaben ziemlich unrealistisch. Alleine das Anrösten von Zwiebeln und Karotten benötigte mindestens 15 Minuten. Meine Frau hat als Gewürz noch zusätzlich 1-2 Esslöffel Räucherpaprika in die Soße gegeben, das empfanden wir für den herzhaften Geschmack sehr hilfreich. Beim nächsten Mal versuchen wir die vorgeschlagenen Varianten mit roten Linsen und Hirse anstelle des weit gereisten Quinoa. Außerdem werden wir auch mal noch mehr Gemüse wie z.B. Zucchini oder Aubergine dazu geben, passt bestimmt gut. Danke für das Rezept!
Hallo Joachim, es freut mich sehr, dass euch das Rezept gut gefällt! Du hast völlig recht, es ist schon ein ziemlich zeitaufwändiges Rezept, abhängig von der Portionsgröße… Ich finde die Zeitangaben hier bei Chefkoch etwas verwirrend (Kochzeit sehe ich auch noch als Arbeitszeit an, deshalb habe ich es so angegeben - und jetzt kann ich die Zeitangaben nicht mehr ändern). Um so besser, dass du nochmal auf den Zeitaufwand hinweist! Ich habe es auch schon mit roten Linsen gekocht, vermisse dann aber die knackig-kernige Konsistenz der Beluga-Linsen. Geschmackssache :-). Zucchini macht sich meiner Erfahrung nach sehr gut in der Lasagne. Danke für den Tipp mit der Räucherpaprika, das klingt sehr gut. Werde ich beim nächsten mal ausprobieren!
Habe die Lasagne gerade für unsere Bürogemeinschaft gekocht. Kommentar vorher: »Einmal die Woche kann man schon was komisches essen.« Kommentar nachher: »Des schmeckt fei gut!« Ich habe statt Quinoa Hirse genommen (das muss nicht so weit reisen).
Wow, das freut mich sehr :)
Da unsere Tochter sich bereits seit längerem vegetarisch ernährt haben wir heute mal dieses wunderbare Rezept ausprobiert. Äußerst lecker und natürlich auch sättigend. Die oben angegebenen Herstellungszeiten konnte ich allerdings in keinster Weise erreichen, am Ende werden es statt 1,15 h ca. 2.15-2.30h sein und ich fühle mich nicht als Gelegenheitskochender sondern bekoche meine große Familie schon so einige Jahre. Aber Zeit spielt zu diesen Coronazeiten zumindest für uns eher eine untergeordnete Rolle ( u.a. 2 Teenager) Laßt es auch euch schmecken :))
Einfach nur superlecker!!! Hab sie bereits zum dritten mal gemacht. Heute mal mit roten Linsen und mit Parmesan überbacken. Danke für das tolle Rezept. Auch mein Fleischesser ist begeistert.
Sehr lecker! Wir haben bisher nur vegetarische Lasagne mit Sojaschnetzel ausprobiert, aber diese hier hat noch besser geschmeckt 😊
Hallo! Vielen Dank für deinen netten Kommentar. Freut mich, dass es euch geschmeckt hat! 😋
Unglaublich lecker! Meine Frau, die nie Lasagne ist, hat erst ein Löffel probiert und mir danach die Hälfte weggefuttert! Dabei hat sie noch drei mal ungläubig gefragt "und da ist wirklich kein Fleisch drin?". Super gesund und hammer lecker!!!
Vielen Dank für das Lob und das tolle Foto! :)