Bietigheimer Vesper


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Bei dieser Mahlzeit war das milde Sahnekraut der absolute Hit.

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 22.06.2020



Zutaten

für
½ Gemüsezwiebel(n), braun
40 g Rauchfleisch, durchwachsen, gewürfelt
5 EL Sonnenblumenöl
50 g Wasser
200 g Weinsauerkraut, mild, aus Glas oder Dose
2 Lorbeerblätter
6 Gewürznelke(n)
8 m.-große Zimtstange(n)
2 g Hühnerbrühe
5 EL saure Sahne
Salz und Pfeffer, schwarzer, frisch aus der Mühle

Für die Kartoffeln:

4 m.-große Kartoffeln, festkochende
1 EL Oregano, frisch oder getrocknet

Außerdem: (für die Bratwürste)

2 Bratwürste mit Darm, fein, oder Schüblinge
2 EL Dijonsenf, mittelscharf

Für das Gemüse:

4 Salatblätter
2 m.-große Tomate(n), rot, vollreif
2 TL Balsamico di modena
2 TL Olivenöl extra vergine

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Für das Kraut die Gemüsezwiebel längs halbieren und eine Hälfte an beiden Enden kappen, schälen und klein schneiden. Mit 2 EL vom Sonnenblumenöl braten, bis die Zwiebeln beginnen zu bräunen. Die Rauchfleischwürfel zugeben und 2 Minuten mitbraten. Mit dem Wasser ablöschen, mit allen Zutaten von Weinkraut bis Hühnerbrühe in einen Schmortopf geben und mischen. 20 Minuten köcheln lassen und gelegentlich umrühren.

Die Nelken, Lorbeerblätter und Zimtstangen entfernen. Die saure Sahne zufügen, unterrühren und mit Salz und Pfeffer das Kraut abschmecken. Weitere 5 Minuten köcheln lassen.

Inzwischen die Servierteller mit den gewaschenen Salatblättern auskleiden. Die Tomaten in Scheiben schneiden, dazulegen, mit Salz und Pfeffer bestreuen und mit Balsamico und Olivenöl beträufeln.

Die Kartoffeln waschen, schälen, quer in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden und mit 2 EL vom Sonnenblumenöl hellbraun braten. Mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen und warm halten.

Die Bratwürste beidseitig etwas einritzen und im restlichen Sonnenblumenöl braun braten.

Bratkartoffeln, Bratwürste, Senf und Kraut auf den Tellern platzieren, gut warm servieren und genießen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.