Veganer Zwiebelkuchen mit Mürbeteig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 5
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 02.09.2020



Zutaten

für

Zutaten für die Cashewsahne

80 g Cashewnüsse
n. B. Wasser

Für den Mürbeteig:

300 g Dinkelmehl Type 630 oder Weizenmehl Type 550
150 g Margarine (bevorzugt Alsana), kalte
3 EL Hafermilch (Haferdrink) oder Sojadrink
2 Prise(n) Zucker
1 TL, gestr. Salz
1 Prise(n) Muskatnuss
n. B. Fett und Mehl für die Form
n. B. Hülsenfrüchte zum Blindbacken

Für die Füllung:

800 g Zwiebel(n)
1 Lauchstange(n)
1 Schuss Ahornsirup
150 g Räuchertofu, fester
1 TL, gestr. Kümmel, ganzer
1 TL, gehäuft Tomatenmark
1 EL Mehl
2 Schuss Sojasauce
Salz und Pfeffer
1 TL Paprikapulver, geräuchertes
1 EL Hefeflocken
Fett und Mehl für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Gesamtzeit ca. 13 Stunden 45 Minuten
Die Cashewnüsse mit dem Wasser übergießen und mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, stehen lassen. Danach gründlich mixen, sodass eine möglichst homogene Sauce entsteht.

Für den Mürbeteig das Mehl mit Margarine, Hafermilch, Zucker, Salz und Muskat mischen. Alles mit der Hand oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Anschließend in Klarsichtfolie einwickeln und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Für die Füllung Zwiebeln und Lauch putzen und dünn in halbe Ringe schneiden. Den Räuchertofu in sehr kleine Würfel schneiden.

Etwas Öl in eine ausreichend große Pfanne geben. Die Zwiebeln und den Lauch bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten dünsten. Danach den Schuss Ahornsirup dazugeben und alles karamellisieren lassen. Danach den Räuchertofu und Kümmel zufügen und weitere 6 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Danach das Tomatenmark dazugeben und kurz mitbraten, damit es die Säure verliert. Im Anschluss das Mehl über den Pfanneninhalt streuen und vermengen. Ca. 2 Minuten unter Rühren braten. Danach Sojasauce und die Gewürze dazugeben. Zum Schluss mit der Sauce aus Cashewnüssen und Wasser übergießen und unter ständigem Umrühren aufkochen, da die Sauce stark andickt. Bei Bedarf noch etwas Wasser dazugeben, es soll eine schön dickflüssige Masse entstehen.

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Teig nach dem Ruhen aus dem Kühlschrank holen und in einer gefetteten sowie bemehlten Springform (Durchmesser 28 cm) auslegen und einen Rand ziehen. Mit Backpapier auslegen und Hülsenfrüchte einfüllen. Den Teig auf mittlerer Schiene 15 Min blindbacken. Danach den Teig aus dem Backofen holen und nach dem Entfernen der Hülsenfrüchte die Füllung hineingeben. Alles in weiteren 20 - 25 Minuten fertigbacken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

moyra

Paprikapulver (Pimenton)

27.05.2022 13:59
Antworten
moyra

Sehr lecker geworden. Und ja, man muss kräftig würzen. Danke für das Rezept! Hab Chilli, geräuchertes Praktikapulver und Gyrosgewürz genommen.

27.05.2022 13:58
Antworten
erulion

Perfekt! Ich glaube, das hatte ich hier noch nie. Ich war etwas vorsichtig mit dem Einweichwasser, hab aber im Nachhinein noch so viel nachgegeben, dass ich ruhig hätte mutiger sein können -beim nächsten Mal dann. Ich habe Rauchsalz verwendet, weil ich finde, dass das super zum Rezept passt. Habe auch erst gedacht, dass es viel zu viele Zwiebeln sind, aber es reduzierte sich perfekt. Ich musste es wirklich ordentlichst pfeffern und salzen bevor es in den Ofen ging, also unbedingt gut abschmecken und nicht mit Gewürzen geizen. Danke danke danke für dieses Rezept!

30.11.2021 18:09
Antworten
morninlark

Saftig und lecker! Hat allen super geschmeckt, war ratzfatz aufgegessen. Ich dachte zuerst es seien viel zu viele Zwiebeln, aber hat doch gut gepasst. Ich wurde gefragt, ob Speck drin sei. Dass der Kuchen vegan war, fiel gar nicht auf. Mir ist das Tomatenmark etwas ausgerutscht, das waren versehentlich eher ein sehr großzügiger EL, deswegen wurde der Zwiebelkuchen etwas rötlicher, hat dem Geschmack aber keinen Abbruch getan. Mach ich auf alle Fälle wieder, danke für das tolle Rezept!

09.11.2021 13:15
Antworten