Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Orange heiß abwaschen, abtrocknen und mit den Gewürznelken spicken. Kandis in ein Glas (ca. 1 Liter Fassungsvermögen) geben. Orange und Sternanis dazugeben und den Weizenkorn angießen. Das Glas verschließen.
Den Orangenlikör an einem warmen Ort etwa drei Wochen reifen lassen. Der Kandiszucker löst sich in dieser Zeit auf. Nach der Reifezeit den Likör in eine vorbereitete Flasche umfüllen
Tipp: Statt mit Orange kann man den feinen Likör auch mit zwei unbehandelten Zitronen ansetzen. Und Weizenkorn kann man ganz nach Geschmack gegen Wodka, Tequila oder auch Grappa tauschen. Zu beachten ist lediglich, dass sich der Alkoholgehalt je nach Alkoholsorte erhöht.
{{ dayTwoDigit }}.{{ monthTwoDigit }}.{{ year }} {{ hourTwoDigit }}:{{ minuteTwoDigit }}
{{ day }}.{{ month }}.{{ year }} {{ hourTwoDigit }}:{{ minuteTwoDigit }}
Gelöschter Nutzer
Ein rundum gelungenes Likörrezept.
Sehr, sehr schnell gemacht, selbst im Einmachglas kann man ihn schon verschenken und das Aroma ist himmlisch. Danke für das Rezept. LG
Hallo!
Ich habe den Likör in der Vorweihnachtszeit angesetzt und diesen nun an Weihnachten in kleinen Fläschen verschenkt. Mit einem schönen Etikett sowie kandierten Orangenscheiben versehen, werden daraus schöne kleine Geschenke. Ich bin selbst kein grosser Likör-Liebhaber, aber die Beschenkten waren alle begeistert davon, also muss er ziemlich gut schmecken! :-)
Ein Bild des fertigen Likörs folgt noch.
Liebe Grüsse und ein glückliches sowie gesundes Jahr 2015
Schokohola
Hallo,
ich habe gestern den Orangelikör nach über 4 Wochen aus dem Ansatz-Glas befreit. Ich habe Wodka verwendet und er schmeckt lecker. So ähnlich wie Cointreau.
Nachdem der Testlauf bestanden ist, werde ich den Liköransatz im Einmachglas zu Weihnachten verschenken.
Grüße
katze_joy
Hallöchen,
habe das Glas zwischendurch immer vorsichtig nach allen Seiten geschwenkt damit sich der Zucker gut aufllöst. Und gestern war dann nix mehr von ihm gesehen. Ich habe ja zwischendurch schon immer mal aufgemacht und geschnuppert. Lecker *Augenverdreh*. Und jetzt habe ich mal ein Löffelchen probiert. Mjam....sehr fein!! Aber die Wartezeit ist ja noch nicht wirklich rum also bleibt er noch ein Weilchen stehen. Bestimmt bis Silvester. Da gehe ich mit meiner Freundin feiern.....und hinter. Ihr versteht? Aber vorher werde ich den Likör noch mit Hilfe von Trichter und Kafffefilter filtern. Es befinden sich kleine Schwebestoffe in der Flüssigkeit. Ich denke mal von den Nelken oder dem Sternanis. Aber nochmal.....sehr lecker.....probiert ihn einfach aus.
Gruß
kH67
Hallo,
ich freue mich, dieses schöne Rezept gefunden zu haben, zumal jetzt die dunkle Jahreszeit begonnen hat und damit die Zeit für so einen aromatischen, "weihnachtlichen" Likör. Werde schnellstens unbehandelte Orangen besorgen!
LG
Knobi-fan
Hallo swizzi,
ich habe vor 6 Jahren ein Ansatzglas vergessen und habe es dann vor 2 Jahren "wiedergefunden"...........
Der Likör war super lecker - was nach der Reifezeit auch kein Wunder war.
Wie lange er haltbar ist, nachdem er geöffnet worden ist, kann ich leider nicht sagen............. er hat nie sehr lange gehalten ;-))
Gruß
Ela*
Guten Morgen,
wenn dieser Likör von Anfang an in einem schönen "Einmachglas" mit Schnappverschluss angesetzt wird und dieses dann nett dekoriert wird, ist dies ein schönes Mitbringsel zu diversen Einladungen.
Bisher war die Freude immer groß, wenn ich diesen Likör verschenkt habe.
Gruß
Ela*
Kommentare
Ein rundum gelungenes Likörrezept. Sehr, sehr schnell gemacht, selbst im Einmachglas kann man ihn schon verschenken und das Aroma ist himmlisch. Danke für das Rezept. LG
Genau so mache ich ihn auch. Jedes Jahr wieder. Einfach köstlich. Wenn er nach dem filtern noch ca. 2Jahre steht, schmeckt er am besten.
Hallo! Ich habe den Likör in der Vorweihnachtszeit angesetzt und diesen nun an Weihnachten in kleinen Fläschen verschenkt. Mit einem schönen Etikett sowie kandierten Orangenscheiben versehen, werden daraus schöne kleine Geschenke. Ich bin selbst kein grosser Likör-Liebhaber, aber die Beschenkten waren alle begeistert davon, also muss er ziemlich gut schmecken! :-) Ein Bild des fertigen Likörs folgt noch. Liebe Grüsse und ein glückliches sowie gesundes Jahr 2015 Schokohola
Hallo, ich habe gestern den Orangelikör nach über 4 Wochen aus dem Ansatz-Glas befreit. Ich habe Wodka verwendet und er schmeckt lecker. So ähnlich wie Cointreau. Nachdem der Testlauf bestanden ist, werde ich den Liköransatz im Einmachglas zu Weihnachten verschenken. Grüße katze_joy
Hallöchen, habe das Glas zwischendurch immer vorsichtig nach allen Seiten geschwenkt damit sich der Zucker gut aufllöst. Und gestern war dann nix mehr von ihm gesehen. Ich habe ja zwischendurch schon immer mal aufgemacht und geschnuppert. Lecker *Augenverdreh*. Und jetzt habe ich mal ein Löffelchen probiert. Mjam....sehr fein!! Aber die Wartezeit ist ja noch nicht wirklich rum also bleibt er noch ein Weilchen stehen. Bestimmt bis Silvester. Da gehe ich mit meiner Freundin feiern.....und hinter. Ihr versteht? Aber vorher werde ich den Likör noch mit Hilfe von Trichter und Kafffefilter filtern. Es befinden sich kleine Schwebestoffe in der Flüssigkeit. Ich denke mal von den Nelken oder dem Sternanis. Aber nochmal.....sehr lecker.....probiert ihn einfach aus. Gruß kH67
Hallo, ich freue mich, dieses schöne Rezept gefunden zu haben, zumal jetzt die dunkle Jahreszeit begonnen hat und damit die Zeit für so einen aromatischen, "weihnachtlichen" Likör. Werde schnellstens unbehandelte Orangen besorgen! LG Knobi-fan
Hallo, ich würde ihn mit Wodka herstellen. Das mag ich lieber. Wie gut, das ich gerade im Likörwahn bin. :-) LG Rosinenkind
Hallo swizzi, ich habe vor 6 Jahren ein Ansatzglas vergessen und habe es dann vor 2 Jahren "wiedergefunden"........... Der Likör war super lecker - was nach der Reifezeit auch kein Wunder war. Wie lange er haltbar ist, nachdem er geöffnet worden ist, kann ich leider nicht sagen............. er hat nie sehr lange gehalten ;-)) Gruß Ela*
Hallo! Tönt ja sehr lecker!!! Mache ich dieses Jahr als Weihnachtsgeschenk. Wie lange hält sich der Likör? Grüessli swizzi
Guten Morgen, wenn dieser Likör von Anfang an in einem schönen "Einmachglas" mit Schnappverschluss angesetzt wird und dieses dann nett dekoriert wird, ist dies ein schönes Mitbringsel zu diversen Einladungen. Bisher war die Freude immer groß, wenn ich diesen Likör verschenkt habe. Gruß Ela*