Pollo alla Cacciatora


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein Gericht der bürgerlichen Küche

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 25.08.2020



Zutaten

für
1 Huhn, 1,5 kg, frisch, gute Qualität

Für die Marinade:

2 EL Olivenöl
1 Stiel/e Rosmarin, die Nadeln davon
1 Bio-Zitrone(n), Abrieb und 3 EL Saft davon
1 Knoblauchzehe(n), klein geschnitten
10 Pfefferkörner
5 Oliven, schwarze, entsteint, klein geschnitten
5 Kapern

Außerdem: (zum Schmoren)

2 EL Olivenöl
½ Dose Tomaten, geschälte, im eigenen Saft
1 Glas Rotwein
100 ml Geflügelfond
20 Oliven, schwarze
20 Kapern
2 Sardellen in Öl, klein geschnitten
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Das Huhn in 8 Teile zerlegen: 2 Keulen, 2 Flügel, den Rücken einmal halbieren und die 2 Brüste am Knochen lassen.

Für die Marinade alle Zutaten in einem Mörser sehr gut zerkleinern und gut zu einer Paste mischen. Damit alle Teile des Huhns einreiben und eine Stunde einwirken lassen.

Nun alle Teile in etwas Öl sorgfältig in einer Pfanne rundum anbraten, bis eine leichte Bräunung entsteht, dabei salzen und noch etwas pfeffern. Die Hühnchenteile, außer den Brüsten, in einen eher flachen Bräter nebeneinander legen.

Die Pfanne vom restlichen Fett befreien, die Tomaten mit dem eigenen Saft, Wein und Fond angießen und 3 Minuten einkochen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu den Hühnchenteilen geben.

Diese mit der Sauce gut vermengen. Den Bräter in den auf 180 °C Umluft vorgeheizten Ofen stellen. Nach 15 Minuten alles wenden und die Brüste zufügen. Diese sollen mit der Haut nach oben zeigen und ebenfalls mit der Sauce aus dem Bräter vermengt werden. Weitere 15 Minuten im Ofen garen.

Nun die Kapern, Oliven und Sardellen zufügen und noch 5 Minuten ohne Umluft weiter garen. Danach servieren. Dazu passen Polenta oder Kartoffeln und Gemüse nach Wahl.

Das Gericht kann man auch mit Weiß- statt Rotwein zubereiten. Je nach Vorlieben der Esser kann man am Beginn die Brust auch vierteln. Die zwei dünneren Teile der Brust dann möglichst etwa 3 Minuten später zum Garen hinzufügen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

crabby

Danke für dieses geniale Rezept - man muss sich ein wenig Zeit dafür nehmen aber das zahlt sich am Ende aus. Sehr lecker und würzig! Ich habe Rosmarinkartoffeln dazu serviert und zudem einen Klecks Honig in die Marinade gegeben! Das wird bald wieder gemacht!

30.08.2020 12:20
Antworten