Lebkuchen vom Blech


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.69
 (506 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 07.09.2005 4050 kcal



Zutaten

für
180 g Butter
300 g Zucker
1 Pck. Backpulver
1 Pck. Lebkuchengewürz
2 EL Honig
½ TL Zimt
1 TL Nelkenpulver
350 g Mehl
n. B. Milch
n. B. Schokolade oder Schokoglasur

Nährwerte pro Portion

kcal
4050
Eiweiß
41,35 g
Fett
159,84 g
Kohlenhydr.
604,28 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Butter schmelzen und den Zucker unterrühren. Die anderen Zutaten miteinander mischen und unterheben. Bei Bedarf noch Milch zugeben, der Teig muss flüssig sein.

Den Teig auf einem Blech verteilen und im auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofen 20 - 30 Minuten backen.

Nach Belieben mit geschmolzener Schokolade oder Schokoglasur bestreichen. In Stücke beliebiger Größe schneiden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Coco-Susi-Werner

Ich nehme statt normalen Zucker den braunen Zucker. Geschmacklich ein Unterschied!

29.11.2023 07:01
Antworten
p4dsfjbkmn

Hallo zusammen, weiß jemand, ob die Lebkuchen bis Weihnachten noch gut sind, wenn ich sie diese Woche backe? Sofern sie natürlich nicht vorher aufgegessen werden ;-) LG

28.11.2023 09:51
Antworten
cbsmwmhrg7

Keine Ahnung was ich falsch gemacht habe. Der ist bretthart. Schade um die Zutaten.

26.11.2023 18:39
Antworten
Akisha99

Bei mir ist der Lebkuchen sehr dünn geworden und auch nicht besonders saftig. Ich würde ihn eher nicht nochmal backen.

23.11.2023 16:35
Antworten
basilikum57

Vom Geschmack waren sie sehr gut würde sie auf jedenfall wieder machen

20.11.2023 12:44
Antworten
leckermama

Mal wieder ein tolles Rezept! Milch kann man wirklich reichlich zugeben. Den Zucker habe ich in die geschmolzene Butter eingerührt und noch ein wenig karamelisieren lassen - man schmeckt den Unterschied. Beim ersten mal habe ich die Lebkuchen sofort geschnitten, dieses war allerdings ein Fehler. Also erst in Rauten schneiden, wenn der Teig abgekühlt ist - ruhig von Zeit zu Zeit testen (die Oberfläche darf beim Schneiden nicht mehr eingedrückt werden). Und die Backzeit ist Geschmackssache - kurze Backzeit - weicher, würziger, leckerer zum Kaffee - lange Bakzeit - knusprig, herber, mehr als Keks anzusehen

10.11.2005 18:16
Antworten
Bauernkind

Hallo! Hab den Lebkuchen heute gebacken und alle waren begeistert von dem luftigen Teig.....Sehr lecker! Ich hab allerdings auch noch knapp 200ml Milch dazugegeben.... VLG

04.11.2005 21:43
Antworten
freesoul11285

Hallo, ich hab das Rezept gestern versucht, und bin total begeistert. Allerdings ich hab auch relativ viel Milch zugeben müssen, und die Backzeit war etwas länger. Alle sind total begeistert, wird auf jeden Fall wieder gemacht. Gruß, free

13.10.2005 07:42
Antworten
cordi03

Der absolute Wahnsinn!! Schmeckt irrsinnig gut, besseren Lebkuchen hab ich noch nicht gegessen. Außerdem ist es so gut wie keine Arbeit gewesen. Musste ca. 100 - 150 ml Milch zugeben. Der wird ab jetzt zu meiner regelmäßigen Weihnachtsbäckerei gehören!! Sehr gut und vielen Dank!!

19.09.2005 08:59
Antworten
isibisy

ich hab statt milch kaffesahne dazugegeben, auch ungefähr 200 ml. hat auch super geschmeckt, teig war schön luftig, die backzeit wie beschrieben!

15.12.2013 20:55
Antworten