Kritharaki in Gemüse-Tomatensoße


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfach, vegetarisch, gut gewürzt

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 13.08.2020



Zutaten

für
350 ml Gemüsebrühe
¼ TL Safranfäden
2 EL Olivenöl oder Rapsöl
1 kleine Zwiebel(n), in Streifen geschnitten
1 Zehe/n Knoblauch, evtl. auch mehr, fein gehackt
150 g Kritharaki (Nudeln in Reisform)
200 g Asia-Gemüsemischung, TK, aufgetaut
100 ml Traubensaft, heller
200 g Tomaten, stückige
½ TL Pul Biber
etwas Thymian
etwas Basilikum
3 EL Oliven, schwarze, entkernt, in Scheiben geschnitten
½ TL Zitronenabrieb
n. B. Salz und Pfeffer, frisch gemahlen
2 EL, gehäuft Parmesan, gehobelt
1 TL, gehäuft Schnittlauchröllchen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Gemüsebrühe mit dem Safran aufkochen und beiseitestellen.

Öl erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen, Knoblauch zugeben und etwas mit anschwitzen. Kritharaki und Gemüse untermischen und leicht mitbraten. Mit Traubensaft ablöschen sowie mit der Hälfte der Gemüsebrühe und den gehackten Tomaten auffüllen. Mit Pul Biber, Thymian und Basilikum würzen. Etwa 12 - 15 Min. köcheln lassen, dabei öfter umrühren und den Rest der Brühe mit einrühren. Zum Schluss die Oliven und den Zitronenabrieb einmischen. Nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Auf 2 Teller verteilen, gehobelten Parmesan darübergeben und mit dem Schnittlauch bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

schaech001

Hallo, das war genau nach meinem Geschmack. Statt Safran nahm ich Kurkuma und, weil ich mal wieder Kalorien zähle, nur 100g Kritharaki, deshalb auch etwas weniger Brühe. Das gibt es bald wieder. Liebe Grüße Christine

06.01.2021 15:40
Antworten
s-fuechsle

Hallo Tatunca, heute gab es bei uns auch dein feines Gericht. Da ich keinen hellen Traubensaft hatte, aber im Kühlschrank einen offenen Silvaner Rheinhessen halbtrocken hab ich halt den verwendet und nicht bereut. Kein Pul Biber, so hab ich mir mit Piri Piri vorsichtig die Schärfe ins Gericht geholt. Alles andere brav nach deinem Rezept. Das war so schön "schlotzig" wei ein Risotto... Was soll ich sagen, ich hätte mich reinlegen können - sooooo lecker!!! *****le von mir und noch viel mehr... wenn ich könnt ;o) Vielen Dank für dein Rezept! Liebe Grüße, s-fuechsle

03.12.2020 14:30
Antworten
Goerti

Hallo! Ich habe auch dein Gericht gekocht. Bei mir haben die Nudeln länger gebraucht, bis sie gar waren. Von dem her würde ich nächstes Mal das Gemüse später zugeben. Eine wirkliche ungewöhnliche Zusammenstellung der Zutaten, trotzdem oder überraschenderweise sehr lecker. Vielen Dank für die Rezeptidee. Grüße von Goerti

29.09.2020 21:08
Antworten
tig

Sehr lecker, mit einer fruchtigen Note. Für zwei reichliche Portionen. Einige Zutaten musste ich ersetzen. Statt Safran habe ich Kurkuma verwendet. Den Traubensaft habe ich durch Ananassaft ersetzt, weil ich den gerade offen hatte. Statt Pul Biber habe ich frische Chilischote verwendet. Ein schönes und ungewöhnliches Gericht. LG tig

11.09.2020 21:00
Antworten