Pizza - fast wie im Steinbackofen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

dünn und knusprig - mit Trick 17 kriegt man das hin!

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 27.07.2020



Zutaten

für
250 g Mehl
1 TL Salz
1 Prise(n) Zucker
½ Würfel Hefe
125 ml Wasser lauwarm, ca.
2 EL Olivenöl
1 Flasche Tomaten, passierte
1 Kugel Büffelmozzarella
250 g Mozzarella, gerieben
Kapern
Oliven, grüne und/oder schwarze, entkernt
Peperoni, scharf
Anchovis
1 Knolle/n Knoblauch
Oregano
Salami
Champignons
Artischockenherzen
1 kleine Zwiebel(n)
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 42 Minuten
Hefeteig:
Das Mehl in eine große Schüssel (Küchenmaschine) sieben und Salz darauf streuen. Eine Mulde hineindrücken und die Hefe hineinbröckeln. Mit 7 EL warmem Wasser verrühren. Etwas Mehl darüber streuen. Zugedeckt an einem warmen Platz 15 Minuten gehen lassen, bis sich an der Oberfläche Risse zeigen.
Den Hefeansatz, das restliche warme Wasser, Zucker und Olivenöl mit dem Mehl zu einem Teig durcharbeiten. Etwa 10 Minuten kräftig weiterkneten, bis der Teig elastisch ist und nicht mehr klebt. Ggf. immer wieder ein bisschen Mehl drüber stäuben oder auch Wasser zugeben, je nachdem, wie sich die Konsistenz entwickelt.
Zugedeckt an einem warmen Platz 20 - 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

In der Zwischenzeit die Zutaten vorbereiten. Trick1: Weniger ist mehr!

Knoblauchzehe auspressen und in einem Schraubglas in Olivenöl einlegen. Gelegentlich schütteln. Lässt sich im Kühlschrank gut aufheben.
Die passierten Tomaten in eine Schüssel umfüllen. Einen Löffel zum späteren Verteilen bereit legen. Den geriebenen Mozzarella in eine Schüssel schütten. Die Mozzarellakugel in kleine Stücke schneiden und auf einen Teller geben. Kapern, Oliven, Peperoni nach gusto auf einem kleinen Teller herrichten. Die Zwiebeln schneiden. Anchovis unter fließendem Wasser abspülen (um das viele Salz etwas abzumildern). Salami auf einem kleinen Unterteller herrichten.

Trick 2: Alle Zutaten griffbereit vorhalten, damit man sie nachher schnell auf der Pizza verteilen kann!

Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf die höchste Stufe vorheizen. Bei mir (Siemens Elektro-Backofen) sind das 300 Grad.

Den Teig mit genügend Mehl aus der Schüssel holen und mit einem Nudelwalker ausrollen.

Trick 3: So dünn wie möglich!

Dazu ist es nötig, den Teig immer wieder mit genügend Mehl zu bestäuben und zu wenden. Nun den Teig mit beiden Händen unterheben und auf das Backpapier legen. Wenn er dabei zerreißt, macht das nichts, man kann ihn dann mit den Teigresten zusammenkleben. Den Teig mit der Gabel einstechen, um Blasen, die beim Erhitzen entstehen werden, schon im Vorfeld zu vermeiden.

Trick 4 (am allerwichtigsten): Das Backblech mit dem Teig allein jetzt schon für einige Minuten ins Rohr schieben und einige Minuten bei größtmöglicher Hitze im Rohr bleiben. Nach ein paar Minuten können sich möglicherweise Blasen bilden. Dann das Rohr kurz öffnen, die Blasen mit einer Gabel aufstechen und den Teig flach drücken. Achtung heiß! Rohr gleich wieder verschließen. Der Teig soll an der Oberfläche schon leicht hart werden und Farbe bekommen. Wenn er z.B. links hinten braun wird und vorne noch weich ist, dann das Blech wenden. Zwischendrin immer mal wieder mit der Gabel drauf klopfen, die Oberfläche sollte nirgendwo mehr weich sein. Es ist ein leichtes Klacken zu hören. Das dauert bei 300 Grad bis zu 5 Minuten. Das ist je nach Ofen unterschiedlich.

Nun das Backblech aus dem Rohr holen. Den Ofen schnell wieder verschließen.

Jetzt schnell der Reihe nach Tomaten auf dem gesamten Teig verteilen. Geriebenen Mozzarella darüber streuen. Danach sind die Tomaten immer noch gut zu sehen. Den in Stücke geschnittenen Mozzarella verteilen. Alle anderen Zutaten (ohne Salami) auf der Pizza verteilen. Knoblauchöl nach gusto verteilen. Kräftig Oregano darüber streuen. Salzen und pfeffern nach gusto.

Das Backblech wiederl in den heißen Backofen schieben und weitere 4 - 6 Minuten backen. Immer im Auge behalten! Der Teig wird sich nach 2 - 3 Minuten am Rand schon mal dunkel verfärben und schwarze Stellen bekommen. Wenn er resch genug scheint, den Ofen kurz öffnen und die Salamischeiben auf der Pizza verteilen. Die Salami braucht nur wenige Sekunden.

Die Pizza aus dem Rohr holen, in Stücke schneiden und auf den vorbereiteten Tellern servieren.

So kann man auch ohne Steinbackofen und ohne Pizzastein zuhause eine knusprige Pizza zaubern.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.