Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Äpfel dünn schälen, das Kerngehäuse entfernen und fein schnippeln. Mit dem Zucker verrühren und ca. 4-5 Stunden ziehen lassen. (Dabei kommt eine Menge Flüssigkeit aus den Äpfeln.) Dann kommen die Rosinen, Nüsse, Kakao, Zimt, Schnaps, Mehl mit dem verrührten Backpulver dazu. Alles wird miteinander verknetet. Wenn der Teig zu trocken ist (es kommt auf die Apfelsorte an, wie viel Flüssigkeit aus den Äpfeln gekommen ist), gibt man noch etwas Milch dazu. Den Teig wird in eine gefettete Kuchenform geben und 90 Minuten bei 160°C Heißluft gebacken.
Das Brot ist sehr saftig, hält sich lange und schmeckt sehr schön weihnachtlich.
Die geraspelten Äpfel samt Zucker lasse ich eine Nacht lang ziehen, außerdem habe ich zusätzlich noch ein paar Cranberries dazugegeben, die habe ich vorher in etwas Apfelsaft eingeweicht und dann alles zum Teig gegeben. Das Adventsbrot wurde lauwarm noch mit Zitronen-Puderzucker-Guss bestrichen, das gibt noch eine schöne frische Note.
LG DolceVita
Ich habe das Brot heute, nach dreiwöchiger Ziehzeit, angeschnitten. Wir sind total hingerissen, so lecker! Die Gewürze sind sehr harmonisch und schmecken nicht irgendwie vor. Ich hatte eine Scheibe dick bestrichen mit leicht gesalzener Butter
Also, das Brot ist perfekt und wird garantiert nächstes Jahr wieder gemacht- dann auch zum verschenken!
Vielen Dank für das schöne Rezept und schon mal Frohe Weihnachten.
LG Andrea
mmmhhhh lecker, schön saftig und riecht richtig nach Advent / Weihnachten. Mein Mann ist total begeistert und auch ich finde das Adventbrot richtig toll. Eine schöne Alternative zum Stollen. Schreit nach Wiederholung - Danke für das tolle Rezept!
Ich wünsch eine ruhige und schöne Vorweihnachtszeit!
GrussLibelle1973
Das ist ein supertolles Rezept!
Es gab zwar erst ein paar Schwierigkeiten mit dem Teig, er zuerst sehr zäh war. Ließ sich dann aber doch in der Form verstreichen.
Geschmacklich ist das Brot toll geworden. Es ist auch jetzt nach mehr als einer Woche immer noch saftig. Wirklich zu empfehlen.
Vielen Dank und frohe Weihnachten
Vera
Oh wie wunderbar,
wenn ich all die Rezpte nachbacke, die ich zur Zeit hier finde, bin ich nach Weihnachten kugelrund,
aber dies hierhört sich besonders lecker an,...und Boskopf-Äpfel habe ich im Garten, also ran an das "Handrührgerät",...
vielen Dank hierfür,
Gruß Elli
Kommentare
Die geraspelten Äpfel samt Zucker lasse ich eine Nacht lang ziehen, außerdem habe ich zusätzlich noch ein paar Cranberries dazugegeben, die habe ich vorher in etwas Apfelsaft eingeweicht und dann alles zum Teig gegeben. Das Adventsbrot wurde lauwarm noch mit Zitronen-Puderzucker-Guss bestrichen, das gibt noch eine schöne frische Note. LG DolceVita
Ich habe das Brot heute, nach dreiwöchiger Ziehzeit, angeschnitten. Wir sind total hingerissen, so lecker! Die Gewürze sind sehr harmonisch und schmecken nicht irgendwie vor. Ich hatte eine Scheibe dick bestrichen mit leicht gesalzener Butter Also, das Brot ist perfekt und wird garantiert nächstes Jahr wieder gemacht- dann auch zum verschenken! Vielen Dank für das schöne Rezept und schon mal Frohe Weihnachten. LG Andrea
mmmhhhh lecker, schön saftig und riecht richtig nach Advent / Weihnachten. Mein Mann ist total begeistert und auch ich finde das Adventbrot richtig toll. Eine schöne Alternative zum Stollen. Schreit nach Wiederholung - Danke für das tolle Rezept! Ich wünsch eine ruhige und schöne Vorweihnachtszeit! GrussLibelle1973
Das ist ein supertolles Rezept! Es gab zwar erst ein paar Schwierigkeiten mit dem Teig, er zuerst sehr zäh war. Ließ sich dann aber doch in der Form verstreichen. Geschmacklich ist das Brot toll geworden. Es ist auch jetzt nach mehr als einer Woche immer noch saftig. Wirklich zu empfehlen. Vielen Dank und frohe Weihnachten Vera
Ich habe das gleiche Rezept. Das Brot ist einfach lecker und schmeckt genial.
Hört sich toll an, wird demnächst gebacken. Ist schon vorgemerkt. LG Anke
Hallo! @ Ela Den Schnaps kannst du problemlos durch anderen Alkohol ersetzen. @ Barbie Die Nüsse kommen ganz hinein. LG Helga
kommen die Haselnüsse ganz in den Teig, oder gehackt oder gemahlen? LG Barbie
hm, hört sich ja echt gut an, aber kann man den schnaps auch durch rum ersetzen? lg ela
Oh wie wunderbar, wenn ich all die Rezpte nachbacke, die ich zur Zeit hier finde, bin ich nach Weihnachten kugelrund, aber dies hierhört sich besonders lecker an,...und Boskopf-Äpfel habe ich im Garten, also ran an das "Handrührgerät",... vielen Dank hierfür, Gruß Elli