Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Das Hackfleisch mit Sake, Sojasauce, Knoblauch und Chiliflocken vermengen und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Danach das Hackfleisch in einer Pfanne mit etwas Öl scharf anbraten. Nicht zu klein krümelig, dann warmhalten.
Die Reisnudeln nach Packungsangabe 5 - 6 min in kochendem Wasser (ohne Salz) al dente kochen.
Mit kaltem Wasser abschrecken und dann in einem Sieb abtropfen lassen.
Mit der Misopaste, Hühnerbrühe, Sojasauce, Austernsauce, Fischsauce, Chiliflocken und einem Liter Wasser eine kräftige Brühe kochen und diese leicht simmernd heiß halten.
Die Möhren und den Paprika in feine Scheibchen schneiden. Die Shiitake kleinschneiden und den Kohl in dünne Streifen schneiden. Den Ingwer reiben, den Knoblauch mit einem Messer platt drücken und fein schneiden. Die Lauchzwiebel ebenfalls fein schneiden. Vom grünen Teil etwas für die spätere Deko aufbewahren. Den Kardamom zerkleinern.
Zuerst die Lauchzwiebel, den Knoblauch und den Ingwer in einer großen Pfanne mit Öl kurz anbraten. Dann die Möhren und den Paprika dazugeben, nach ein paar Minuten folgen die Pilze. Wenn die Pilze angeschwitzt sind, den Kohl dazugeben und alles gut anbraten lassen, aber nicht weich werden lassen. Eine halbe Suppenkelle von der Brühe dazugeben, mit den Gewürzsaucen und Chiliflocken abschmecken. Das Gemüse soll noch Biss haben.
Die abgetropften Reisnudeln für 2 Minuten in die sehr heiße Brühe geben. Danach herausnehmen und auf zwei Teller verteilen. Die Brühe nicht weggießen!
Auf die Reisnudeln das Gemüse geben und oben drauf das Hackfleisch. Jetzt die heiße Brühe mit einer Suppenkelle über das Essen geben. Durch die Gewürzsaucen, dem Ingwer und den Chiliflocken wird das Gericht genügend gewürzt. Zum Schluss mit Lauchzwiebelringen und oder Kardamom garnieren.
Variatonen:
Man kann Schweinehack, Shrimps, Fischbällchen oder Tofu verwenden und natürlich das Gemüse beliebig auswählen. Ich versuche das Essen immer etwas bunt zu gestalten.
Wurzelgemüse, Pilze, Kohlsorten oder Mungosprossen sollten aber immer dabei sein.
Wer will, kann eine handvoll fermentierte schwarze Bohnen oder geröstete Erdnüsse/Cashewkerne mit dem Gemüse kochen.
Wer kein Kardamom mag, sollte mal Thai-Basilikum probieren.
Dieses schnell zubereitete Gericht kann ich keiner Küche zuordnen. Ich hatte es in Thailand, Malaysia und China an Buffets vorgefunden und habe versucht es in Deutschland nachzukochen. Dort bedient man sich einfach an den kalten Zutaten, gibt alles in eine Schüssel und gießt heiße Brühe obendrauf.
Die Brühe kann auch ohne Misopaste zubereitet werden, schmeckt damit aber intensiver. Manchmal gebe ich auch ein Stück Zitronengras oder Zitronenblätter hinein. Diese aber bitte später wieder entfernen.
Anzeige
Kommentare
Hallo paolo279! Meine sehr späte Antwort ist der CK App geschuldet, da ich diese vorzugsweise nutzen und dort Meldungen nicht angezeigt werden. Irgendwie ist bei CK noch nicht durchgedrungen, dass die meisten Menschen heute ein Handy zum Kochen benutzen lol Sojasauce ist zum Beispiel mehrmals aufgeführt und den Produktgruppen oder Zubereitungsschritten zugeordnet. Dieses ist in der Kochanleitung auch m.E. gut Schritt für Schritt erklärt. Vielen Dank für Deine Bewertung und dass es dir so gut geschmeckt hat. Ich habe das Rezept von einem Menü meines Lieblingsvietnamesen abgeleitet
Recepte ist etwas verwirend.Einige Zutaten 2 mal und steht nicht ob das is für Fleisch oder Gemüse. Trotz allem ist das ein Hammer.Ich habe frische Shitake genommen.Spitzkohl und auch Sprossen. Zum Schluss noch etwas Seasamöl. Von mir 5 Sterne. Danke .