Zutaten
für
Für den Boden: |
|
---|---|
Keks(e) (runde Butterplätzchen), Durchmesser 3-4 cm |
Für den Belag: |
|
---|---|
160 g | Löffelbiskuits |
100 g | Puderzucker |
80 g | Butter |
1 | Eiweiß |
2 TL | Kakaopulver |
2 TL | Rum oder Likör nach Geschmack |
2 TL | Kondensmilch |
Für die Creme: |
|
---|---|
60 g | Butter |
1 | Eigelb |
2 EL | Puderzucker |
2 EL | Rum oder Likör nach Geschmack |
1 Msp. | Vanille - Mark oder Vanillinzucker |
Zubereitung
Zubereitung des Belags: Löffelbiskuit zerbröseln und mit den angegebenen Zutaten zu einem Teig verkneten. Zur weiteren Verarbeitung sollte dieser sehr kalt sein.
Zubereitung der Creme: Alle angegebenen Zutaten zu einer Creme verrühren.
Aus dem Teig formt man zunächst Kugeln mit etwa 3 cm Durchmesser und rollt diese in Zucker. Anschließend formt man mit Hilfe eines Holzmodels oder per Hand ein kegelartiges Gebilde. Bei der Verwendung eines Holzmodels empfiehlt es sich, dieses mit Puderzucker auszuzuckern, bevor der Teig hineingedrückt wird.
An der Unterseite des Kegels drückt man mit dem Finger eine Vertiefung ein und füllt diese mit der Rum- bzw. Likörcreme.
Zum Schluss drückt man die gefüllte Likörspitze auf ein Butterplätzchen.
Zubereitung der Creme: Alle angegebenen Zutaten zu einer Creme verrühren.
Aus dem Teig formt man zunächst Kugeln mit etwa 3 cm Durchmesser und rollt diese in Zucker. Anschließend formt man mit Hilfe eines Holzmodels oder per Hand ein kegelartiges Gebilde. Bei der Verwendung eines Holzmodels empfiehlt es sich, dieses mit Puderzucker auszuzuckern, bevor der Teig hineingedrückt wird.
An der Unterseite des Kegels drückt man mit dem Finger eine Vertiefung ein und füllt diese mit der Rum- bzw. Likörcreme.
Zum Schluss drückt man die gefüllte Likörspitze auf ein Butterplätzchen.
Kommentare
Hallo, das hört sich ja superlecker an. Wie lange sind denn die Plätzchen mit der Creme haltbar?? Wegen dem Eigelb und so - denke ja nicht so lange wie normale Weihnachtsplätzchen? LG
hier gibts es die Förmchen auch http://www.tescomaonlineshop.de/backen/ausstechformen-schokoladen-/kleingebackformen/delicia/631646-formchen-fur-gefulltes-geback-delicia-3-weihnachtsmotive
Dort gibts die Förmchen: http://www.amazon.de/Tescoma-631640-gef%C3%BClltes-Bienenk%C3%B6rbchen-Muffin-Backform/dp/B005CTLQ2K/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1447608326&sr=8-1&keywords=bienenk%C3%B6rbchen
ich würde den Teig in dünne Rollen aufrollen und dann wie eine Spirale nach oben wickeln ....
Ich habe das Rezept auch in einem Buch gefunden, würde es gerne nachbacken, nur ich finde keine Mailadresse wo ich das Model bestellen könnte. Weiss da jemand Hilfe?
Dieses Rezept war doch vor Jahren in einem Plâtzchenbackbuch, das Der neue Tag herausgebracht hat. Dummerweise finde ich dieses Buch nicht mehr, nur noch das Model ist aufgetaucht! Den Namen der Plätzchen wusste ich auch nicht mehr, aber da man bei Chefkoch ja so gut wie alles findet...😄 Jedenfalls ist das ein tolles Rezept, wird dieses Jahr auf jeden Fall wieder gemacht und ganz schnell weggefuttert, wegen des rohen Eis!
Wo bekommt man denn die Model?
Ich denke, das ist in Deutschland mehr als schwierig! Es handelt sich bei den Likörspitzen um tschechische Plätzchen auch genannt Bienenstockplätzchen (Vceli Uly) und in Tschechien sollte es die Formen, genannt Forma úlek, überall zu kaufen geben! Aber die schmecken auch mit der Hand geformt sehr lecker!
Frage: Wo bekomm ich denn den Model/ die Form für die Spitzen her?
Du kannst die Models aus Holz bestellen, ca. 6Euro plus Porto. Google mal nach "Christine Schmidkonz, Oberfpalz", die kocht Landfrauen-Rezepte beim Bayerischen Rundfunk und hat ne Homepage, über die Du nach der Form fragen kannst. Habe diese Rezepte heute bei meiner Freundin erstmals gesehen und gefuttert - sind total lecker.... Da habe ich eben auch m,al im Internet danach gesucht. Meine Freundin hat erzählt, nach dem 3. Plätzchen hatte sie den Dreh raus und es hat echt gut funktioniert. Das Ergebnis sah jedenfalls perfekt aus.