Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Die Brötchen in der Milch einweichen. Die Zwiebel und die Paprika in kleine Stücke schneiden. Die ausgedrückten Brötchen mit der klein geschnittenen Zwiebel, der Paprika, den rohen Eiern, dem Senf und dem Ketchup mischen. Die Hackmasse mit den Gewürzen abschmecken.
Aus dem Teig kleine Bällchen formen und auf ein mit Backfolie ausgelegtes Backblech geben. In den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen geben und ca. 20 min backen, die letzten Minuten auf die höchste Einstellung schalten oder wenn möglich, kurz übergrillen.
Ergibt ca. 50 Bällchen, die auch schon einen Tag vorher gut zubereitet werden können.
Hallo,
ein tolles Rezept,
die Bällchen sind super geworden.
Meine Freundin hat auch immer Paprika in Frikadellen
gemacht und die schmeckten auch immer köstlich.
Aus diesem Grund hab ich dein Rezept ausprobiert
und sie im Ofen zu machen finde ich auch klasse,
viel weniger Arbeit. Mach ich jetzt öfters!!
Danke das du dieses schöne Rezept eingestellt hast!!
Liebe Grüße Mooreule
Hallo Chefkoch _ Heidi, danke dir für deine Antwort. Ich habe mir die Kommentare noch mal durchgelesen und da ist es mir auch aufgefallen, allerdings habe ich leider keine Umluft Funktion… Soll ich dann die Grad Zahl höher drehen oder sie einfach noch etwas länger im Ofen drin lassen?
Wenn du kleine Bällchen formst, lieber höhere Temperatur wählen. Ich würde sie nach 20 Minuten mal prüfen - kommt halt immer auch auf die Größe an und wenn sie auf den Punkt gebraten sind, schmecken sie besser als wenn sie zu lang im Ofen waren.
LG
Heidi
Hallo!
Tolle Idee! Wir mischen manchmal auch Maiskörner, Champiwürfelchen, Käsewürfelchen, gehackte Kräuter oder so mit in den Fleischteig. Und mit etwas Quark im Teig (je nach Menge evtl. 1 Ei weglassen) werden sie besonders saftig.
Ein Tipp, wenn man die Dinger für sehr viele Leute macht: Einfach mit dem Eiskugel-Portionierer (immer wieder gut nass machen!) formen, geht prima + fix, und gleichmäßig werden sie auch noch!
Und wenn wir sie für uns zum Essen machen, backen wir den Teig im Muffinblech - da werden sie auch schön braun und ich muss nicht aufwändig brutzeln + wenden und so.
Sonnige Grüße vom Bäumchen!
Dein Tip ist zwar ewig her, aber vielleicht bist Du ja trotzdem noch manchmal hier: Sind die Bällchen mit dem Eisportionierer nicht etwas groß ?
LEG
Peffi
Hallo Peffi!
Hmmm, also ich denke, das ist so relativ, wie eben vieles beim Kochen usw. Für uns ist es okay so, forme ich Bällchen per Hand (als Fingerfood - nicht für Suppen oder so!), sind die etwa ähnlich groß - für andere aber kann es durchaus auch zu groß oder zu klein sein, da hat halt jeder so seine eigenen Vorstellungen. Aber wenn ich 2-3 Bleche solche Mini-Frikadellen brate, ist die Zeitersparnis eben wirklich erheblich - ich möchte die nicht per Hand formen müssen.
Und ganz ehrlich: Wenn die Bällchen auf dem Buffet stehen, ist es den meisten Leuten doch völlig egal, wie groß oder klein die nun genau sind - Hauptsache, sie schmecken!
Aber: Das muss ja niemand nachmachen. :)
Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Danke Baumfrau,
da hast Du recht und was ich bisher nicht bedacht habe ist, daß die Bällchen ja sicher auch noch kleiner werden, wenn man sie brät. Ist ja bei fast jedem Fleisch so.
Die Idee mit dem Eisportionierer ist klasse.
Vielen Dank !
LEG
Peffi
hallo ulkig,
das ist eine wunderbare variante zu den (schon langweiligen) bouletten. und da mein freund nächste wo geburtstag hat, ist das doch eine tolle gelegenheit, die bällchen auszuprobieren.
vielen dank dafür und lg nanni82
Kommentare
Vielen Dank für das tolle Rezept! Die besten Ofenfrikadellen ever! Und mit einem Eisportionierer ruckzuck fertig! 5☆ Liebe Grüße
diese Bällchen gibt es jedes Jahr zu meinem Geburtstag. und es bleibt nie was für den nächsten Tag übrig. kann das Rezept nur weiterempfehlen. 👍🤩
Hallo, ein tolles Rezept, die Bällchen sind super geworden. Meine Freundin hat auch immer Paprika in Frikadellen gemacht und die schmeckten auch immer köstlich. Aus diesem Grund hab ich dein Rezept ausprobiert und sie im Ofen zu machen finde ich auch klasse, viel weniger Arbeit. Mach ich jetzt öfters!! Danke das du dieses schöne Rezept eingestellt hast!! Liebe Grüße Mooreule
Hallo Chefkoch _ Heidi, danke dir für deine Antwort. Ich habe mir die Kommentare noch mal durchgelesen und da ist es mir auch aufgefallen, allerdings habe ich leider keine Umluft Funktion… Soll ich dann die Grad Zahl höher drehen oder sie einfach noch etwas länger im Ofen drin lassen?
Wenn du kleine Bällchen formst, lieber höhere Temperatur wählen. Ich würde sie nach 20 Minuten mal prüfen - kommt halt immer auch auf die Größe an und wenn sie auf den Punkt gebraten sind, schmecken sie besser als wenn sie zu lang im Ofen waren. LG Heidi
Hallo! Tolle Idee! Wir mischen manchmal auch Maiskörner, Champiwürfelchen, Käsewürfelchen, gehackte Kräuter oder so mit in den Fleischteig. Und mit etwas Quark im Teig (je nach Menge evtl. 1 Ei weglassen) werden sie besonders saftig. Ein Tipp, wenn man die Dinger für sehr viele Leute macht: Einfach mit dem Eiskugel-Portionierer (immer wieder gut nass machen!) formen, geht prima + fix, und gleichmäßig werden sie auch noch! Und wenn wir sie für uns zum Essen machen, backen wir den Teig im Muffinblech - da werden sie auch schön braun und ich muss nicht aufwändig brutzeln + wenden und so. Sonnige Grüße vom Bäumchen!
Dein Tip ist zwar ewig her, aber vielleicht bist Du ja trotzdem noch manchmal hier: Sind die Bällchen mit dem Eisportionierer nicht etwas groß ? LEG Peffi
Hallo Peffi! Hmmm, also ich denke, das ist so relativ, wie eben vieles beim Kochen usw. Für uns ist es okay so, forme ich Bällchen per Hand (als Fingerfood - nicht für Suppen oder so!), sind die etwa ähnlich groß - für andere aber kann es durchaus auch zu groß oder zu klein sein, da hat halt jeder so seine eigenen Vorstellungen. Aber wenn ich 2-3 Bleche solche Mini-Frikadellen brate, ist die Zeitersparnis eben wirklich erheblich - ich möchte die nicht per Hand formen müssen. Und ganz ehrlich: Wenn die Bällchen auf dem Buffet stehen, ist es den meisten Leuten doch völlig egal, wie groß oder klein die nun genau sind - Hauptsache, sie schmecken! Aber: Das muss ja niemand nachmachen. :) Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Danke Baumfrau, da hast Du recht und was ich bisher nicht bedacht habe ist, daß die Bällchen ja sicher auch noch kleiner werden, wenn man sie brät. Ist ja bei fast jedem Fleisch so. Die Idee mit dem Eisportionierer ist klasse. Vielen Dank ! LEG Peffi
hallo ulkig, das ist eine wunderbare variante zu den (schon langweiligen) bouletten. und da mein freund nächste wo geburtstag hat, ist das doch eine tolle gelegenheit, die bällchen auszuprobieren. vielen dank dafür und lg nanni82