Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 13 Stunden 40 Minuten
Für den Teig zunächst Eier, Zucker, Vanillezucker und die Prise Salz auf höchster Stufe ca. 20 Minuten lang dick-cremig aufschlagen. Mehl, Speisestärke, und Backpulver miteinander vermischen, in die Ei-Zuckermasse sieben und vorsichtig unterheben. Anschließend die zerlassene, nicht mehr so heiße Butter dazugeben und ebenfalls untermischen. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte 24er Springform füllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 35 - 40 Minuten backen. Die ersten 25 Minuten darf die Backofentüre nicht geöffnet werden, sonst fällt der Boden leider ein.
Nach der Backzeit kann man - um sicherzustellen, dass der Biskuitboden nicht einfällt - die Temperatur komplett herunterschalten, einen Holzlöffel zwischen Ofen und Ofentür klemmen und ihn so auskühlen lassen.
Danach den Biskuitboden aus der Form lösen, mit feuchten Küchentüchern umwickeln und komplett auskühlen lassen. Erst nach dem Auskühlen darf er angeschnitten werden. Am besten klappt es, wenn er eine Nacht geruht hat.
Für die Vanillecreme die Schlagsahne zusammen mit der Paradiescreme ca. 2 Minuten mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe schlagen, bis die Masse fest wird. Den Schmand auf niedriger Stufe unterrühren, die Creme kaltstellen und auf zwei Portionen aufteilen.
Für die Himbeerfüllung das Getränkepulver mit Wasser, Puddingpulver und Zucker verrühren und kurz aufkochen lassen. Den Topf vom Herd ziehen, die TK-Himbeeren zusammen mit dem Gelatinefix unterrühren, die Masse erkalten lassen und in zwei Portionen teilen.
Den Biskuit zweimal waagerecht teilen. Den ersten Tortenboden auf eine Platte legen und einen Tortenring um den Boden legen. Die erste Hälfte der Himbeermasse gleichmäßig darauf verteilen, darauf die erste Portion der Vanillecreme gleichmäßig verteilen. Danach den zweiten Boden aufsetzen. Den Vorgang wiederholen und den dritten Boden aufsetzen. Die Torte für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank auskühlen lassen.
Die Schlagsahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Mit der steifgeschlagenen Sahne die Torte vollständig einstreichen. Den Überstand mit einer Teigkarte abziehen, bis eine gleichmäßige Oberfläche entstanden ist.
Die restliche Sahne mit einer Sahnespritze oder Spritzbeutel auf die Torte spritzen und mit den Himbeeren dekorieren. Danach die Torte nochmal für mind. 2 Std kühl stellen.
Anzeige
Kommentare
Ich habe sie nachgebacken. Sie war super lecker!
Hi, Was ist mit dem Getränkepulver gemeint? Lg Nicole
Soll natürlich nachbacken heißen!!!
Ich durfte das Original verkosten. Sehr empfehlenswert, so köstlich. Nachhaken lohnt sich!