Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Salz und Zitronensäure mischen. Die Kugelauberginen waschen und quer in ca. 6 mm dicke Scheiben schneiden. Diese sofort mit dem Salzgemisch einreiben. 30 Minuten einwirken lassen, danach gut abbrausen und die Scheiben zwischen einem frischen Geschirrtuch trocknen.
In der Zwischenzeit die Eier aufschlagen und mit Salz und Pfeffer schaumig verquirlen. Eine größere, rote Peperoni zu kleinen Würfelchen schneiden. Von einer Karotte von unten ein ca. 4 cm langes Stück abschneiden, waschen, schälen, längs in dünne Scheiben und diese längs zu dünnen Streifen schneiden. Diese Streifen quer zu kleinen Würfelchen verarbeiten. TK-Ware abwiegen und auftauen lassen.
Die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und mit einer Knoblauchpresse auspressen. Die frische Schnittsellerie waschen, trocken schütteln und die makellosen Blätter abzupfen und zerkleinern. Erforderliche Menge davon sofort verwenden und die restlichen Blätter getrennt von den zerkleinerten Stängeln einfrieren. TK-Ware abwiegen und auftauen lassen.
Das Weizenmehl homogen mit dem Orangensaft mischen. Zu den Rühreiern geben und zusammen mit den Peperoni- und Karottenwürfelchen verquirlen.
Das Sonnenblumenöl in einer hinreichend großen Pfanne erhitzen, die Auberginenscheiben zugeben und einseitig braun braten. Alle Scheiben wenden.
Die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und mit einer Knoblauchpresse auspressen. Zusammen mit dem Backpulver und der Schnittsellerie zu den verquirlten Eiern mischen. Die Eimasse über die Auberginenscheiben verteilen und mit Deckel und reduzierter Hitze braten, bis die Eimasse gestockt ist.
Auf einen Servierteller gleiten lassen, halbieren, garnieren und als Vorspeise (Antipasti) servieren und genießen.
Kommentare
Hallo i_dittrich, vielen Dank für den netten Kommentar und die Sternchen.... L.G. aus Fernost dieter
Habe das Omelette gestern zu einem Antipastibuffet serviert - sehr lecker und auch schön anzusehen! Die Zubereitung hat genau nach Rezept hervorragend geklappt und ich werde die Frittata nicht das letzte mal serviert haben; volle Punktzahl für dieses schöne, sommerliche Rezept!:-)
Hallo 5de2928563d301_88690324_kann_bac, danke fuer deine netten Kommentar, den Hinweis und die Sternchen. Das Backpulver macht das Omelette noch fluffiger... das kann man auch mit Schneebesen schaffen.... L.G. aus Fernost dieter
Geht super ohne Backpulver und heisst übrigens "frittata" Toskana
Hallo Sternkoechin, vielen Dank fuer deinen netten Kommentar und die Sternchen. Gut gemacht!! Rezepte sind kein Korsett und ich denke, dass 2011 nicht dein Geburtjahr ist und mein Kommentar dir ein Schmunzeln bescherte... L.G. aus Fernost dieter P.S. sorry fuer meine verspaetete Antwort, aber nicht alle messages von chefkoch.de kommen bei mir auch an.
Hallo, das war für mich ein sehr sehr leckerer Mittagssnack. Statt Karotte und Peperoni kamen bei mir kleine Cherrytomaten aus dem Garten mithinein. Durch das vorherige Salzen und Ziehenlassen hatten die Auberginenscheiben einen schönen würzigen Geschmack angenommen. Das mach ich bestimmt mal wieder. LG von Sterneköchin2011
Hallo dilaum, vielen Dank fuer den netten Kommentar und die Sternchen. Das mit dem Bier ist eine gute Idee, werde ich demnaechst probieren! L.G. aus Fernost dieter
Fantastisch, hatte keinen OSaft, aber ein Schwupps Weizen-Bier hat sehr gut gepasst! Wirklich lecker
Hallo kninchen2018 vielen Dank fuer den netten Kommentar und die Sternchen. Ja mit den Auberginen hast du recht. Wenn du weniger Oel verwenden willst, dann verquirle ein Eiweiss und streiche sie damit ein. L.G. aus Fernost dieter
Ein sehr leckeres Rezept, gerade richtig für 2 Personen. Durch das Backpulver luftig leicht. Die Auberginen brauchen viel Öl zum braun werden..