Roggenschrotbrot mit Kreuzkümmel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ergibt 2 Brote

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 21.07.2020



Zutaten

für

Für den Sauerteig:

25 g Anstellgut (Sauerteigansatz)
300 ml Wasser
165 g Roggenvollkornmehl

Für das Brühstück:

200 g Roggenschrot (Roggenvollkornschrot)
400 ml Wasser, kochend heiß
75 g Sonnenblumenkerne
75 g Kürbiskerne
50 g Leinsamenschrot
1 ¼ TL Kreuzkümmelpulver

Für den Hauptteig:

400 g Roggenvollkornmehl
200 g Dattel(n) (Medjool-Datteln)
30 g Salz
300 g Weizenmehl Type 550
300 ml Wasser
Butter für die Formen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 20 Stunden Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten Gesamtzeit ca. 21 Stunden 40 Minuten
Alle Zutaten für den Sauerteig miteinander vermischen, bis eine homogene Masse entsteht. Dann abgedeckt für ca. 12 h bei Zimmertemperatur gehen lassen.

Die Zutaten für das Brühstück ebenfalls miteinander vermischen und auch abgedeckt für ca. 12 h stehen lassen.

Die Datteln entsteinen und in den 300 ml Wasser für den Hauptteig über Nacht einweichen lassen.

Am Backtag vom Sauerteig 25 g abnehmen und für den nächsten Backtag aufbewahren. Die Datteln in dem Wasser pürieren.

Dann den Sauerteig, das Brühstück, die Dattelmasse und die Zutaten für den Hauptteig (bis auf das Salz) in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und auf niedrigster Stufe zu einem homogenen Teig verkneten. Eventuell mit der Teigkarte den Teig zwischendurch vom Rand lösen. Am Ende erst das Salz dazugeben und nochmal kurz verkneten.

Bei den Kastenformen empfehle ich 2 Brotkastenformen( 20 x 10cm). Es gehen auch 2 Formen mit 30 cm, allerdings werden die Brote dann nicht so hoch wie auf dem Foto.

Beide Formen mit Butter einfetten und je ca. 1200 g Teig in die Formen geben. Mit feuchten Händen den Teig andrücken und abgedeckt bei Zimmertemperatur für ca. 8 - 10 h gehen lassen.

Den Backofen mindestens 30 Minuten vor dem Backen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Dann die Brote auf der 2. Schiene von unten in den Backofen schieben. Zunächst für 10 Minuten bei dieser Temperatur backen, dann den Backofen auf 200 °C reduzieren und für weitere 60 Minuten backen. Falls die Brote zu dunkel werden, kann man sie mit Alufolie abdecken.

Zur Garprobe nach Belieben mit einem Bratenthermometer in die Mitte der Brote stechen. Bei einer Temperatur von 98 °C sind sie fertig.

Nach dem Backen die Brote vorsichtig aus den Formen lösen und mit einer Sprühflasche rundherum mit Wasser besprühen und in je ein Geschirrtuch wickeln und darin vollständig auskühlen lassen.

Roggenbrote sollte man immer erst am nächsten Tag anschneiden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Fr8schk8ch

Das Brot Ist wirklich super geworden. Ich Habe Sonenblumenkerne Durch Buchweizen Und Sesam ersetzt. Ansonsten habe ich mich genau ans Rezept gehalten. Durch die Datteln ist das Brot schön dunkel und zudem sehr lange saftig geblieben.

24.10.2020 20:42
Antworten