Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag 16 Stunden
Gesamtzeit ca. 1 Tag 16 Stunden 20 Minuten
Mehl in eine Schüssel geben und mit Backpulver mischen. Zucker und 1 Prise Salz zufügen. Schokolade dazu geben. Die fein geriebene Orangenschale ebenfalls zum Teig geben. Ei zufügen und Butterflöckchen darüber verteilen. Den Teig gut durchkneten und abgedeckt ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Kleine Hörnchen (Kipferl) aus dem Teig formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Abstand lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 160°C ca. 15-20 Minuten backen.
Sehr schönes, leckeres Rezept. Weil ich nicht warten wollte, bis ich eine Bio Orange gekauft habe, sind 2 Päckchen Orangeback rein gekommen, zur Hälfte selbst geraspelte Zartbitterschokolade und die andere Hälfte gekaufte Schokoraspel. HIMMLISCH 😋😋😋
Hallo,
sehr lecker die Plätzchen. Schokolade kam hinterher auh noch dran. Nur leider sind die, die auf dem Teller abgekühlt sind, alle zerbrochen.
Nächstes Jahr, vielmehr dieses Jahr kommen sie alle auf Backpapier zum trocknen.
VG Toskana99
Hallo, von mir volle Punkte für dieses schöne Rezept.
Habe Heute gebacken und mußte die Kipferl verstecken, sonst wären
Morgen keine mehr da.
LG chrissi
Hallo ihr beiden.
Das freut mich, dass euch die Kipferl schmecken. Find sie auch super lecker und freu mich schon jetz auf die Weihnachtsbackzeit... :-) Ja, das, dass der Teig nicht klebt, stimmt. Das mit dem Verarbeiten hab ich genauso wie Percy gemacht.
Liebe Grüße Sunshine-Nicky
Hallo Sunshine_Nicky!
Ganz tolles Rezept! Ich war schon länger auf der Suche nach Keksen mit Schokolade und Orange. Gerade habe ich sie aus dem Backofen geholt und etwas abkühlen lassen. Schmecken fast wie "Schokini", bzw. neuerdings "Chokini" von Bahlsen (kann mir einer mal sagen, warum die umbenannt wurden? Außerdem brechen die jetzt noch schneller ab, wenn man sie in Tee tunkt.... :-) kleine Untugend aus meiner Jugendzeit....LOL).
Wie gesagt: Diese Kekse sind superlecker und ganz einfach in der Herstellung. Der Teig klebt auch gar nicht bei der Verarbeitung zu Kipferln. Ich habe ihn unter den Händen zu einer Wurst ausgerollt (knapp fingerdick) und in wenige Zentimeter lange Stücke geschnitten. Dann einfach nur gekrümmt aufs Backblech legen und backen.
Grüße,
Percy
Hallo,
das ist ein schönes Rezept, habe es schon probiert, aber zu den Zutaten habe ich noch Zimt beigegeben. Herrlich - auch schon für die Weihnachstbäckerei vorgesehen.
Liebe Grüsse,
Annemarie
Kommentare
sehr leckeres Rezept!
Sehr schönes, leckeres Rezept. Weil ich nicht warten wollte, bis ich eine Bio Orange gekauft habe, sind 2 Päckchen Orangeback rein gekommen, zur Hälfte selbst geraspelte Zartbitterschokolade und die andere Hälfte gekaufte Schokoraspel. HIMMLISCH 😋😋😋
Super lecker, das sind die Lieblingskipferl von meinem Sohn.....nicht nur zur Weihnachtszeit
Hallo, sehr lecker die Plätzchen. Schokolade kam hinterher auh noch dran. Nur leider sind die, die auf dem Teller abgekühlt sind, alle zerbrochen. Nächstes Jahr, vielmehr dieses Jahr kommen sie alle auf Backpapier zum trocknen. VG Toskana99
Hallo, von mir volle Punkte für dieses schöne Rezept. Habe Heute gebacken und mußte die Kipferl verstecken, sonst wären Morgen keine mehr da. LG chrissi
Schmecken total lecker ! Habe die Enden noch in Schoko getaucht. Grüße Lissy
Diese Kipferl sind super! Habe Sie zur KIGa.Weihnachtsfeier gebacken . sind toll bei groß & klein angekommen ! Lg Floo
Hallo ihr beiden. Das freut mich, dass euch die Kipferl schmecken. Find sie auch super lecker und freu mich schon jetz auf die Weihnachtsbackzeit... :-) Ja, das, dass der Teig nicht klebt, stimmt. Das mit dem Verarbeiten hab ich genauso wie Percy gemacht. Liebe Grüße Sunshine-Nicky
Hallo Sunshine_Nicky! Ganz tolles Rezept! Ich war schon länger auf der Suche nach Keksen mit Schokolade und Orange. Gerade habe ich sie aus dem Backofen geholt und etwas abkühlen lassen. Schmecken fast wie "Schokini", bzw. neuerdings "Chokini" von Bahlsen (kann mir einer mal sagen, warum die umbenannt wurden? Außerdem brechen die jetzt noch schneller ab, wenn man sie in Tee tunkt.... :-) kleine Untugend aus meiner Jugendzeit....LOL). Wie gesagt: Diese Kekse sind superlecker und ganz einfach in der Herstellung. Der Teig klebt auch gar nicht bei der Verarbeitung zu Kipferln. Ich habe ihn unter den Händen zu einer Wurst ausgerollt (knapp fingerdick) und in wenige Zentimeter lange Stücke geschnitten. Dann einfach nur gekrümmt aufs Backblech legen und backen. Grüße, Percy
Hallo, das ist ein schönes Rezept, habe es schon probiert, aber zu den Zutaten habe ich noch Zimt beigegeben. Herrlich - auch schon für die Weihnachstbäckerei vorgesehen. Liebe Grüsse, Annemarie