Zutaten
für1 | Kaninchen, ganz, küchenfertig, ca. 2 kg |
300 g | Bacon in Scheiben, bei Bedarf mehr |
1 | Limette(n), Saft davon |
2 | Äpfel |
2 | Orange(n) |
Meersalz und Pfeffer, schwarzer, aus der Mühle | |
Kräuter der Provence |
Für die Sauce: |
|
---|---|
2 EL | Butter |
1 EL | Mehl |
800 ml | Wildfond |
2 | Orange(n), Saft davon |
2 EL | Orangensirup |
Wildgewürz | |
Rohrzucker, brauner |
Zubereitung
Zuerst ein Bacon-Netz herstellen. Dazu jeweils 7 Reihen zu je 2 Streifen Bacon auslegen. Den Linken 2., 4. und 6. Streifen nach rechts umklappen. Eine Längs-Reihe à 2 Streifen verlegen. Nun den 1., 3., 5. und 7. Streifen über die Längsstreifen klappen. Eine weitere Längsreihe zu 2 Streifen verlegen usw., bis das Netz fertig ist.
Eine kleine Schüssel mit Wasser bereitstellen und die Limette darin auspressen. Die Äpfel schälen, achteln, die Achtel halbieren und ins Limettenwasser legen. Zwei Orangen filetieren.
Das Kaninchen waschen, gut abtrocknen und innen und außen mit Pfeffer, Salz und Kräutern der Provence würzen. Dann mit den Äpfeln und Orangen füllen. Den Bauch mit einem Zahnstocher verschließen. Das Kaninchen mit dem Bauch nach unten auf das Bacon-Netz legen und zur besseren Fixierung, unter die längs ausgerichteten Bacon-Streifen jeweils Küchengarn legen. Anschließend das Kaninchen „verschnüren“ und noch freie Fleisch-Bereiche ebenfalls mit Bacon-Streifen versehen. Zur besseren Fixierung in ein Braten-Netz schieben.
Das Kaninchen auf den Spieß stecken und 40 Minuten bei 200 °C Rotation-Grillen.
Zwischenzeitlich die Sauce zubereiten. Dazu aus Butter und Mehl eine Mehlschwitze herstellen und mit dem Wildfond ablöschen. Unter Rühren kochen, bis es keine Klümpchen mehr gibt. 2 Orangen auspressen und den Saft hinzufügen. Mit Wildgewürz und braunem Rohrzucker würzen. Auf die Hälfte reduzieren und abschmecken. Sollte die Sauce zu dünn sein, mit dunklem Saucenbinder binden.
Das Kaninchen tranchieren und mit der Sauce und Knödeln servieren.
Eine kleine Schüssel mit Wasser bereitstellen und die Limette darin auspressen. Die Äpfel schälen, achteln, die Achtel halbieren und ins Limettenwasser legen. Zwei Orangen filetieren.
Das Kaninchen waschen, gut abtrocknen und innen und außen mit Pfeffer, Salz und Kräutern der Provence würzen. Dann mit den Äpfeln und Orangen füllen. Den Bauch mit einem Zahnstocher verschließen. Das Kaninchen mit dem Bauch nach unten auf das Bacon-Netz legen und zur besseren Fixierung, unter die längs ausgerichteten Bacon-Streifen jeweils Küchengarn legen. Anschließend das Kaninchen „verschnüren“ und noch freie Fleisch-Bereiche ebenfalls mit Bacon-Streifen versehen. Zur besseren Fixierung in ein Braten-Netz schieben.
Das Kaninchen auf den Spieß stecken und 40 Minuten bei 200 °C Rotation-Grillen.
Zwischenzeitlich die Sauce zubereiten. Dazu aus Butter und Mehl eine Mehlschwitze herstellen und mit dem Wildfond ablöschen. Unter Rühren kochen, bis es keine Klümpchen mehr gibt. 2 Orangen auspressen und den Saft hinzufügen. Mit Wildgewürz und braunem Rohrzucker würzen. Auf die Hälfte reduzieren und abschmecken. Sollte die Sauce zu dünn sein, mit dunklem Saucenbinder binden.
Das Kaninchen tranchieren und mit der Sauce und Knödeln servieren.
Kommentare