Husaren Krapferl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.44
 (80 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 31.08.2005 4270 kcal



Zutaten

für
1 Vanilleschote(n) oder 2 Pck. Vanillezucker
200 g Butter
100 g Zucker
2 Eigelb
300 g Mehl
100 g Nüsse, gemahlen
½ Tasse Puderzucker
150 g Marmelade (z.B. Kirsch)
1 Prise(n) Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
4270
Eiweiß
53,74 g
Fett
245,59 g
Kohlenhydr.
460,46 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Vanilleschote oder Vanillinzucker, Butter, Zucker, Eigelbe, Mehl und Haselnüsse zusammen mischen. Dann den Teig in Alufolie für 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.

Teig in eine Stange (runde Rolle) rollen. Ca. 2-cm-dicke Scheiben von der Rolle abschneiden und die Kanten glätten. In der Mitte eine kleine Kuhle für die Marmelade drücken.
Backofen auf 200°C vorheizen Plätzchen auf mittlerer Schiene goldbraun backen lassen
Die fertigen Husaren Krapferl in der Kuhle mit der erwärmten Marmelade verzieren. Zum Schluss Puderzucker darüber streuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Stevthereef

Mein Teig wurde total bröselig, wie Streusel, weil ich warme Butter benutzt habe oder zu lange in der Küchenmaschine gerührt? Teig war auch so nach der Kühlung.

19.12.2021 15:43
Antworten
DolceVita4456

Bei der Weihnachtsbäckerei dürfen Husaren Krapferl nicht fehlen und so habe ich mir dieses Rezept ausgesucht. Der Teig wurde nicht in den Kühlschrank gelegt, sondern die Krapferl wurden gleich geformt und dann auf der Terrasse kalt gestellt. Nach dem Backen wurde der Puderzucker darüber gesiebt und anschließend habe ich die Teilchen mit rotem Johannisbeergelee gefüllt. Sehr lecker.

29.11.2021 16:21
Antworten
Nightwish0

Hallo! Ich habe dieses Rezept schon öfters gemacht. Die Husarenkrapfen sind schnell gemacht und lecker 😊 - 5 Sterne von mir! Bei mir hat die Menge dieses mal 64 Plätzchen, gefüllt mit Johannisbeergelee, abgegeben. Sie waren übrigens 15 Minuten im Ofen.

24.11.2021 13:20
Antworten
zimmersonne

Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal ausprobiert und bin echt begeistert. Ich habe die Marmelade gleich mit reingegeben und dann gebacken und muss sagen, das hat super geklappt. Sie schmecken echt lecker. Der Teig hat sich gut verarbeiten lassen und von der Menge her ist es nicht zuviel. Die werde ich bestimmt wieder mache. Dankeschön für das tolle Rezept liebe MissFunky und schöne Weihnachten.

19.12.2020 18:42
Antworten
Superkoch-kathimaus

Den Teig habe ich mit gemahlenen Mandeln gemacht und fand ich sehr gut. Gefüllt habe ich sie mit selbstgemachter kumquat Marmelade, weil ich sie nicht ganz so süß haben wollte. Sind super geworden. Ach und aus purer Gewohnheit heraus habe ich die Marmelade schon vor dem backen reingetan, hat auch super funktioniert und ich musste nachher nicht mal nachfüllen und konnte sie nach dem abkühlen gleich in die Dose legen. Danke und LG Kathi

10.12.2020 17:10
Antworten
deannaholl

SUUUUPERlecker !!! Hab sie gestern gebacken ud sie sind der Renner !! Sie schmelzen richtig auf der Zunge .. so müssen sie sein !!!

01.12.2005 12:58
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, bisher habe ich die Marmelade immer mitgebacken. Werde das jetzt mal so probieren. Danke .

24.11.2005 05:01
Antworten
Nessa666

Ich streue auf die noch warmen Kekse den Puderzucker und fülle sie anschließend mit Himbeer oder Johannesbeergelee....echt so lecker!!! LG Nessa

22.11.2005 08:45
Antworten
fitzelchen

Also ich mache immer eine Waldbeerenmarmelade auf die Husarenkrapfen drauf! Superlecker! Stehen bei uns jedes Jahr zu Weihnachten auf dem Tisch, da sie so schnell gehen. Vorallem schmecken die Teile gut, wenn sie ein paar Tage durchgezogen sind. Wenn dann noch welche da sind!!!

03.10.2005 19:59
Antworten
alina1st

Hallo!! Ich kenne diese Plätzchen eigentlich als "Husarenkrapfen", suuuper laecker. Zerschmelzen geradezu auf der Zunge- gibt dieses Jahr an Weihnachten sicher wieder! Als Füllung schmeckt auch Himbeer oder Johanissbeer richtig lecker! Und auch mit Mandeln im Teig schmecken sie super=) lg alina

01.09.2005 08:12
Antworten