Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Spargel in ausreichend Wasser mit je etwas Salz und Zucker garen. Den Spargel abgießen und dabei das Wasser auffangen.
In dem Topf die Butter schmelzen und dann das Mehl einrühren. Das Spargelwasser nach und nach zugeben und gut mit dem Schneebesen unterrühren. Die Brühe untermischen und aufkochen lassen.
Den Spargel dazu geben und mit Salz, Pfeffer, Muskat und evtl. auch Brühe abschmecken. Den Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden und die Petersilie hacken. Kurz vorm Servieren Schinken und Kräutern unterrühren.
Statt rohen Kräutern eignen sich auch hervorragend Tiefkühl-Kräuter (z.B. 8-Kräuter-Mischung in der wiederverschließbaren Tüte von "Albrecht Feinkost"). Auch ich habe gewürfelten Kochschinken verwendet.
... Ansonsten, kleines Mißgeschick meinerseits: Ich hatte zu spät gemerkt, dass ich keine Butter im Haus hatte.
Mehl in zerlassene Margarine (in meinen Fall sogar Halbfettmargarina [L*tt*]) einzurühren funktioniert allerdings kaum bis gar nicht. Lösung des Problems: Relativ bald Spargelwasser (und Instant-Brühe) dazugeben und beim Aufkochen nicht nur mit dem Schneebesen, sondern vielmehr intensiv mit dem Pürierstab rühren. Das führt zur gewünschten sämigen Konsistenz - null Problemo.
Nicht, dass wir uns hier falsch verstehen: Um Gottes Willen nicht die Spargelstücken pürieren! :) Es geht wirklich nur darum, das Fett mit dem Mehl und der Brühe glatt zu bekommen, bevor der Spargel wieder hinein kommt.
Kommentare
ein schönes Suppenrezept. ich habe lediglich noch etwas Milch zugegeben. lg, Evi
Statt rohen Kräutern eignen sich auch hervorragend Tiefkühl-Kräuter (z.B. 8-Kräuter-Mischung in der wiederverschließbaren Tüte von "Albrecht Feinkost"). Auch ich habe gewürfelten Kochschinken verwendet. ... Ansonsten, kleines Mißgeschick meinerseits: Ich hatte zu spät gemerkt, dass ich keine Butter im Haus hatte. Mehl in zerlassene Margarine (in meinen Fall sogar Halbfettmargarina [L*tt*]) einzurühren funktioniert allerdings kaum bis gar nicht. Lösung des Problems: Relativ bald Spargelwasser (und Instant-Brühe) dazugeben und beim Aufkochen nicht nur mit dem Schneebesen, sondern vielmehr intensiv mit dem Pürierstab rühren. Das führt zur gewünschten sämigen Konsistenz - null Problemo. Nicht, dass wir uns hier falsch verstehen: Um Gottes Willen nicht die Spargelstücken pürieren! :) Es geht wirklich nur darum, das Fett mit dem Mehl und der Brühe glatt zu bekommen, bevor der Spargel wieder hinein kommt.
Prima Rezept, statt rohem Schinken habe ich gekochten Schinken verwendet.