Rindfleisch mit Quitten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 30.08.2005



Zutaten

für
1 kg Rindfleisch, Schulter oder Keule gewürfelt
1 ½ kg Quitte(n)
50 ml Wein, weiß
300 ml Rinderbrühe
1 m.-große Zwiebel(n)
1 Tomate(n), gehäutet und püriert
1 Stange/n Zimt
1 Lorbeerblatt
1 EL Zucker
1 Tasse/n Olivenöl
1 Zitrone(n), gepresst

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Öl heiß werde lassen, das Fleisch darin anbraten bis das Wasser verdunstet ist. Mit Weißwein ablöschen. Brühe dazu, Lorbeerblatt, Zimtstange und Zucker zufügen. Die feingehackte Zwiebel und Tomate zu dem Fleisch geben. Ca. 45 Min. köcheln lassen.
Währenddessen die Quitten schälen und wie Backkartoffeln in dicke Streifen schneiden. Wie Äpfel in Zitronenwasser legen, damit diese nicht Braun werden. Wenn das Fleisch fast gar ist, die Quitten dazu und ca. 15 bis 20 Min weitergaren.

Wird in Griechenland eigentlich nur mit Brot serviert.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

calimeroo

Superlecker! Die Quitten werden richtig schön weich. Dazu gab's bei uns Baguette. Wir brauchen allerdings auch mehr Soße. Vielen Dank für das leckere Rezept.

09.11.2017 12:35
Antworten
onkeli1

Also, mir (und meiner Frau) hat das Gericht sehr gut geschmeckt. Gerade das leicht säuerliche der Quitten passt super zu der Soße, die ja durch Zimt, Zucker und Tomate leicht süßlich ist. Sogar meine sechsjährige Tochter wollte unbedingt noch mehr Soße, "weil die so lecker ist!" Das Rezept kommt auf jeden Fall zu unseren "Standards", und wenn wieder Quittenzeit ist... Ist das wirklich ein griechisches Rezept? Weißt du, aus welcher Gegend das kommt? Viele Grüße, onkeli1

25.11.2010 09:06
Antworten
sumi1201

Sorry keine Ahnung. Hab das Rezept von meiner Mum bekommen. Aber das hab ich im Netz gefunden "Mit Quitten habe ich noch kaum Erfahrung und dabei ist diese Frucht so griechisch, dass sie sogar nach einer Stadt (Kydonia, dem heutigen Chania) auf Kreta benannt wurde. Die griechische Mythologie verspricht dem Genießer der pelzigen Frucht zudem Glück, Liebe und Fruchtbarkeit." Gruß Michael

14.12.2010 09:49
Antworten
Eckez2410

Hallo sumi, dieses Rezept gab es heut zum Abend. Da wir unerwarteterweise mehr Gäste wie geplant hatten, habe ich kurzerhand Butter-Möhren und Kartoffelbrei dazu gemacht. Hat super gepasst. Mir hat die Sosse besondern gut gefallen, war einfach total harmonisch. Ich habe die Zwiebeln und Tomatenwürfelchen mit angebraten. In Ermangelun einer Zimtstange habe ich etwa 1/2 EL Pulver genommen, war super. Nur habe ich mehr Sosse gebraucht, wir sind alle so Fans :-) Einfach den Flüssigkeitsgehalt erhöht. Ist mal etwas total anderes, und wenn ich mal wieder an Quitten komme, wird es dass wieder geben. Gruss Nathalie

10.10.2010 21:28
Antworten
sumi1201

Dankeschön, Kartoffelbrei, lecker. Wer ich demnächst auch dazu machen. Grüßle sumi1201

11.10.2010 09:17
Antworten
Herta

Hab eine Frage zu den Quitten. Werden die nur geschält und das Kernhaus bleibt drinnen? Meine Quitten, egal welches Rezept, schäle ich schon lange nicht mehr. Gruß Herta

24.10.2007 18:06
Antworten
sumi1201

Also ich schäle die und nehme das Kerngehäuse raus ! ! Aber jeder nach Gusto :-) Sumi1201 Mahlzeit

25.10.2007 13:19
Antworten
Herta

Danke für deine schnelle Antwort. Besonders wegen dem Kernhaus. Aber teste mal nur eine Quitte> mit < Schale, ist wirklich null Problem, eine Bereicherung, die ich erst heuer festgestellt habe. Gruß Herta

25.10.2007 14:30
Antworten
Herta

Danke für deine schnelle Antwort. Besonders wegen dem Kernhaus. Aber teste mal nur eine Quitte> mit < Schale, ist wirklich null Problem, eine Bereicherung, die ich erst heuer festgestellt habe. Gruß Herta

25.10.2007 14:30
Antworten
knobi-fan

Hallo, auf der Suche nach Rezepten mit Quitten als Bestandteil nicht von süßen Desserts oder als Gelee bin ich auf dieses Rezept gestoßen, das sehr vielversprechend klingt. Ich habe gerade ein langjährig ausprobiertes Rezept "Quittenlamm" eingegeben, das mir diesem Rezept von der Würzung her verwandt ist. Diese Variante mit Rindfleisch werde ich auch einmal ausprobieren. Ich finde, daß die Quitten in der Verwendung bei Fleischgerichten bei uns viel zu wenig bekannt sind; in der Türkei und dem arabischen Raum wird viel mehr mit Quitten gekocht. Gruß knobi-fan

11.11.2006 07:09
Antworten